Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-04
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
29, 4. Februar. Vermischte Anzeigen. 467 s4946Z Ein X. X. erlaubte sich in Nr. 7 des Börsenblattes einen Angriff aus meine Person, welchen die Rcdaction — ohne mich vorher davon zu benachrichtigen — auch ausgenommen hat. Ich war genöthigt, daraus zu antworten und sandte der Redaction des Börsenblattes unterm 3/lb. Januar meine Entgegnung ein. In Nr. 19 kam dieselbe zum Abdruck, jedoch so total verstümmelt und mit solch will kürlichen Abänderungen von Seiten der Redaction*), daß ich mich veranlaßt sehe, diese meine Entgegnung vom 3/15. Januar wort getreu jetzt im Jnseratentheil zu wieder holen. Entgegnung auf den Angriff des Herrn X. X. im Börsenblatt 1878 Nr. 7. Obgleich es bei mir Grundsatz ist, ano nymen Angriffen keinerlei Werth beizulegen, weil sich derartige Ritter, statt einen offenen Kampf zu wagen, in der Regel aus Feigheit, durch Tücke zu decken suchen, so bin ich dies mal doch aus besonderen Gründen genöthigt, auf den hämischen Angriff des Herrn X. X. zu antworten, resp. dem deutschen Buchhandel gegen über meine „buchhändlerische Heldenthat", wie sich X. X. auszudrücken beliebt, zu „analy- siren". Seit 7 Jahren hat sich bei mir ein festes Lager von Büchern und Musikalien ausgehäust, welches ein Capital von über 20,000 Rbl. re- präsentirt. — Die gegenwärtig hohen Bücher- preisc (1 Mark60Kop.) in Riga sind aber, wie dies auch X. X. fühlen wird, keineswegs ge eignet, Bewegung in dieses Capital zu bringen, folglich liegt dasselbe lahm und verschlingt Zin sen. In Anbetracht der gegenwärtigen Zcit- verhältnisse, die schwer genug auf dem Buch handel lasten, habe ich es für zweckmäßig er achtet, während der Weihnachtszeit mein festes Lager etwas zu lichten, und die alten Preise, wie solche vor Ausbruch des Krieges in Kraft waren — also 25 hß billiger — ein- treten zu lassen. Daß ich somit nicht unter dem Werth verkaufte, also auch von „Schleuderei" keine Rede sein kann, wird jedem vernünftigen Geschäftsmann ein- lenchten. Daß ich es nicht für nothwendig hielt, den X. X. vorher zu fragen, auf welche Weise ich mein Eigenthum zu verwerthen habe, wird er mir wohl verzeihen müssen, wurde ich doch auch *) Wir haben dem Herrn Einsender auf seine vorstehenden Beschwerden zunächst zu be merken, daß die bekannte redactionelle Ordnung für eingehende Angriffe selbstverständlich nur für Mitglieder des Börsenvereins besteht und also, selbst wenn der Artikel „Aus Riga" in Nr. 7 d. Bl. wirklich ein Angriff wäre, ihm als einem Nichtmitgliede nicht einmal das Recht zustehen würde, die bezügliche Ordnung für sich in Anspruch zu nehmen. Die redac- tionellen Aenderungen aber, welche in seiner „Entgegnung" (Nr. 19) vorzunehmen waren, beschränken sich im Wesentlichen theils auf die Herstellung der gehörigen Haltung, welche das amtliche Organ des Börsenvereins von den Einsendungen zu beanspruchen hat, theils auf die Streichung von Verdächtigungen gegen Rigaer Firmen, und im Uebrigen nur ans thunliche Kürzung des außerordentlich umfänglichen Ar tikels, so daß die Redaction lediglich gethan hat, was ihres Amtes ist, und alle Anschuldigungen des Herrn Einsenders sich als durchaus hinfällig erweisen. Die Red. bisher niemals gefragt, wenn die Herren Col- legen hier jedes Jahr zur Weihnachtszeit ihr Lager „zu ermäßigten Preisen" öffentlich em pfahlen (während ich die vereinbarten Laden preise bis zur äußersten Konsequenz sesthielt), ob mir solche „buchhändlerische Heldenthat" bequem wäre. Auch während der Weih nachtszeit 1877 fand X. X. es ganz in der Ordnung, daß alte und junge Firmen ihr festes Lager mit Angabe des Ladenpreises zu herabgesetzten Preisen öffentlich ausboten. So wurde beispielsweise folgendes Inserat am 24. November in Nr. 273 der Zeitung für Stadt und Land, also vor meiner Ankün digung veröffentlicht: kür lVsibnaobtsu. Ns-oststsstoucks kracbtwsrles sollen, sorvsib cksr Vorrutll rsiebt, ru cksn usbsu- vsrrsiobnslsn krsissn vsrüauki vvsräsu. 8obirmsr, bibl. Imucksobakteu, 12 kbotvAra- pbisn mit Text. Xacksuprsis 17 X. 80 X. Hornby, kreis 10 X. Xsise in kinulanck. Imcksuprsis 16 X. 75 X. Xerabg. kreis 8 X. llruun, 8ommsilrisobs, 25 kbotoAraxbieu. Xaäsupreis 20 X. Ilorudz. krsis 10 X. Xnuus, 10 XauckseiobmmAsu. llacksupreis 18 X. XsrabA. kreis 10 X. kolüo, XausAartsn. Xacksuxrsis 5 X. 40 X. XsrabA. krsis 3 X. 8obetkel, krau Xrsntiurs, 12 kbotoArapbieu von Werner. Xnäsoprsis 19 X. 30 X. XsrubA. krsis 10 X. llossov, äsutssbs lliscksr mit Illustrationen. Xacksnxr. 13 X. 37 X. XsruliA. kreis 6 X. Xante, Aöttl. Oomöckis, illnstrirt von Xors, 3 Düsils in 2 Xäncksn. Xaäenxrsis 55 X. XeraliA. kreis 25 X. Xüostlsrullmm, Xüssolckorkvr. llucksupr. 13 X. XeralzA. kreis 7 X. Xaulbaob, lVumlASmütcks, 6 kbotoaraxbisu in 4. in Nappe. Xackeuxrsis 12 X. 80 X. XsradA. krsis 6 X. LtoldsrA, cksutssbss Xieck in kon unä Xilck. Xacksvprsis 31 X. XsrabA. krsis 15 X. Xaulbaob, 8obillsr-6allsris, 8 küotogr., Ar. k ol. in elsA. kckapxs. Xacksnpreis 45 X. Xerabg. kreis 15 X. Xis Vier XvanAslisn, illnstrirt von Licka: 8t. lKattüasi, 8t. Narei, 8t. Xnoas, 8t. ckoüannis. Xaäsnxrsis 180 X. XerabA. kreis 75 X. Xünstlsrallmm, Nünebeoer, 12 küotoKraxbien in slsA. Napps. Xacksnpreis 23 X. XsrabA. krsis 10 X. ^Vsrsümsistsr, XackirnnAön. 12 Xlatt. Xacksn- cksnxr. 5 X. 40 X. XeradZ. kreis 2 X. 50 X. Xilcksliranckt's LümLSubuoti, 12 kvotoAraplrien in elkA. ölaxpe. Xacksnxreis 10 X. 80 X. Xsrabg. krsis 5 X. keobt, VeneckiAs XunstseüätLs. Xaäenpreis 15 X. Xsral>A. krsis 6 X. Xnoüert, XisdestrüülinA. kraobtuusAabs. Xa- ckenjireis 13 X. 50 X. XsrabA. kreis 6 X. XöAlsr, cksr erste Lull, 9 XackirunASn. Xacken- cken^reis 10 X. 80 X. XsratiA. kreis 4 X. DrÜAsr, 8timmen cksr Xieds, mit 13 oolorir- ten Illustrationen. Xackenxrsis 16 X. 20 X. XerabZ. kreis 6 X. 50 X. Ltorm, Xausbnoü ans cksntsebeu Dioptern. Xaäenxrsis 18 X. Xsradg. krsis 10 X. Lobulriö, ckie dsrauXsrts Xose, kraeüt-Xns- Aabs. Xackenprsis 7 X. XerndA. krsis 3 X. XatioualAallerie in Leriiu, 30 knotoArapliisn. Xackenprsis 14 X. 85 X. XsradA. kreis 7 X. 8obcvinck, Näroüen von cken 7 Xabsn, kraobt- XnsA. Xacksnprsis 15 X. XeravZ. kr. 6 X. dlidsInnAenIisck. Xbckruoü cksr XassberA'sobsn Xanckseürikt, mit III. Xackevpreis 8 X. 90 X. XerabA. kreis 5 X. Xapdael, krssooAemälcks r»r kabsl von iimor unck ks^ebs. llacksnxreis 7 X. 43 X. Xsr- abA. krsis 4 X. Xoock, kosms, ill. kosten llackenpreis 14 X. 85 X. XeratiA. krsis 6 X. - cko. ill. d-e Dorö. Xacken^reis 13 X. 5 X. XeradA. krsis 6 X. Xeats, knckz-mion, ill. dz- kointer. Xackenpreis 13 X. 50 X. XeradA. kreis 6 X. Xraxüio korttolio. Xaäsnpreis 17 X. 25 X. Xsrat>A. krsis 10 X. I. Xsnllnsr, Xankstrasss Xr. 3. Wieviel Procent sind denn dies, mein ver ehrter X. V.? Wenn nun mein Verfahren von X. V. „Schleuderei" genannt wird, wie nennt er dann dieses Kindlein? Merkwürdiger Weise be obachtet aber X. V. darüber tiefes Schweigen! Oder kennt Herr X. V. jene Firma denn gar nicht, die seit Jahren trotz der vereinbar ten Bücherpreise „so ganz im Stillen" mit sich „handeln" läßt, ähnlich den „Herren Kol legen" aus dem „Jnsectenmarkt" in Riga? Kennt Herr X. V. auch jene Firma nicht, die eine ganz beträchtliche Zahl Schooßkinder besitzt, für welche die vereinbarten Ladenpreise nicht existiren? Zum Schluffe möchte ich nur noch dem X. V. den Rath ertheilen, künftig seinen Geifer bei sich zu behalten, und nicht einen Mann damit zu bespritzen, der stets, wiewohl ver geblich, auf Einigkeit hingearbeitet, der, ost gegen seine Ueberzeugung, nur deshalb „Con ventionen" unterschrieb, um eine Einigung zu erzielen. — Wie nachher derartige Con ventionen von einzelnen Collegen ge halten wurden, wird X. V. besser wissen, als ich. Dies mein erstes und letztes Wort! Riga, den 3/15. Januar 1878. Wilhelm Betz. s>947Z EM HohM, Coumnssiviks- u. Verlagsbuchhandlung in Berlin 8., Alexandrinen-Str. 98, empfiehlt sich zur Uebernahme von Auslieserungs lagern und Vertretung im Vertrieb von Zeit schriften und Liefernngswerken. Monatlicher Correspondenzverkehr mit 6 0 0 der reellsten Col- porteure Deutschlands. Circulare, Offerten re. für diese Adressen befördere ich franco gegen Vergütung von 15 Mark. (4948Z Verlagshandlungen, welche von uns zur Ostermesse größere Saldi zu erwarten haben, wollen uns gefälligst Anzeige machen, wenn sie bei sofortiger angemessener ü Conto-Zahlung besondere Vortheile einräumen. Elberfeld, den 31. Januar 1878. Badeker'sche Buch- u. Kunsthandlung (A. Martini L Grüttefien). s4949.s Andr. Frcdr. Höst L Sohn in Kopen hagen suchen: Ein Clichs eines Holzschnittes, das Innere der Sophien-Moschee in Constantinopel darstellend, in der Größe eines Vollbildes der Gartenlaube. Probeabdrücke sammt Preisangabe erbitten direct.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder