Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-15
- Erscheinungsdatum
- 15.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780215
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802155
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780215
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-15
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
632 Künftig erscheinende Bücher u. f. tv. ^ 89, 15. Kebruak. Nur auf Verlangen! s6629.) Bei mir erscheint in kurzem und bitte ich, nach Bedarf zu verlangen: Aus schönen Stunden. Lebensbilder und Erzählungen von Angelica Hohenstein. Ca. 18 Bogen 8. In sauberer Ausstattung. Ca. 3 Eine Reihe fein gezeichneter Bilder aus der Geschichte und der Kunst. Hinter dem ein fachen Namen „Hohenstein" verbirgt sich eine geistvolle fürstliche Persönlichkeit. Raum und Zeit. Eine philosophische Untersuchung von vr. Th. Göbel, Director des Gtimoasiums zu Soest. 8. Ca. 64 S. Geh. 1 ^ Der indobritische Opiumhandel und seine Wirkungen. Von v. Th. Christlieb, Prof, in Bonn. gr. 8. 50 S. Geh. 1 ^ Der gelehrte Vers, hat für diese kleine Ar beit sehr eingehende Studien gemacht, um das für die Engländer wenig ehrenvolle Geschäft des Opiumhandels in das rechte Licht zu stellen. Sie ist als die bedeutendste Schrift über diesen Gegenstand zu bezeichnen. In der Hauptsache in einem bekannten und verbreiteten Journal veröffentlicht, erregte sie die Aufmerksamkeit un serer größeren Zeitungen in hohem Grade. Ich glaube deshalb auf diese Schrift besonders Hin weisen zu sollen. Gütersloh, 25. Januar 1878. C. Bertelsmann. Verlag von Gebr. Henninger in Heilbronn. Mitte Februar 1878. s6630.) Unter der Presse befindet sich und wird binnen kurzem erscheinen: Pius IX. Ein zeitgeschichtliches Lebensbild von vr. Rudolf Pfleiderer. Ca. 5 Bog. Ca. 1 ^ 20 ord., 90 netto, 80 baar. Frei-Exemplare 13/12. Baarbestellnngen bis zum Erscheinen mit 40 °/o Rabatt. Diese längst vorbereitete, die ganze Regie rungszeit des jüngst verstorbenen Papstes be handelnde Schrift darf in gegenwärtigem Augen blick auf ganz besonderes Interesse zählen; sie Verdankt ihr Entstehen dem vielfach gegen den Verfasser geäußerten Wunsch, über Pius' so wechsclvollen und besonders in seinen Anfängen wenig bekannten inneren und äußeren Lebens gang unterrichtet zu werden. Der die Wahl Pius' zum Papst bespre chende Artikel bietet eine ausführliche Schilde rung eines Conclave und der auf die Papst wahl bezüglichen Verhältnisse. Durch quellenmäßige Behandlung wird die Schrift für Theologen, durch popu läre Schreibart für Gebildete, durch ob- jectiv ruhige Haltung auch für Katholiken aller Richtungen werthvoll sein. Ein besonderes Circular wird nicht aus gegeben. l?ür polnisokis ! s6631.f ^ ^ukanA Narr o. erscheint bei mir in polnischer sprach«: 0^8 Li'slkum Lrwtzlaritl (Lislrupstivo von vr. 8i6Iljg.1V8Üj. In 2 Dllnäsn, über 30 Dogen starb, Zr. Ootav. Visses IVerb ist von clor d.lcaäemis clsr Wisssnschaitsn in Lrabau irn llahrs 1876 mit äsr ersten krämis Asbrönt v.-or<Isn. Vis rum Vrscheinsn ckss Werkes ist sin krännmsrationsprsis von 6 .stl kestASsetrt, nachher tritt cksr Vaäsnprsis von 7 50 X ein. Dosen, im Vebruar 1878. 4. K. Tupanski. Helm, DackN schälen fehlt augenblicklich! s6632.j : Die neue Auflage zu ermäßigtem Preise erscheint, laut Circular im Wahlzettel, dieser Tage, etwa am 25. d. M. Exemplare sind jetzt vielleicht zu er halten bei: Herrn F. Volckmar in Leipzig, „ L. Staackmann in Leipzig, „ P. Bette in Berlin, Herren Koch L Co. in Stuttgart, „ Friese L Lang in Wien. Leipzig, 9. Februar 1878. Georg Wigand. Wichtig für Leihbibliotheken, Lese zirkel rc. re. Versende nur auf Verlangen! s6633.) Am 1. März er. erscheint in meinem Verlage: Neuer Derliner Pitaval. Interessante Criminalgeschichten aus alter und neuer Zeit von Carl Rogan. Band I. 21 Druckbogen in 8. stark. Ladenpreis: 2 25 1 70 ^ netto, 1 25 baar u. 7/6. l§8. Die „Berliner Bank- und Handels zeitung" schreibt über obiges Werk wie folgt: „Ein neuer Berliner Pitaval, so nennt sich diese (im Verlage von Emil Hohorst hier erscheinende) Sammlung interessanter Criminalgeschichten aus alter und neuer Zeit. Der Herausgeber, eine bekannte Persönlichkeit, Herr Carl Rogan, früher Actuarius beim Berliner Stadtgericht, bewährt sich in den uns vorliegenden ersten Bogen als gewandter Erzähler." Hochachtend Berlin. Emil Hohorst, Verlagsbuchhandlung. Angedotene Bücher n. s. lo. s6634.j Aug. Jos. Tanger in Cöln offerirt billig in neuen Exemplaren: 8 Daskervills, an sugtish grammar tor ths nss ok Oermans. 1859. Drosch. (1 80 ^ orä.) 11 Vegenharät, a campt sie schoot-gramwar. 1873. Oed. (3 ^ 40 ^ orck.) 5 Heyse, deutsche Schulgrammatik. 1873. Geb. (3 60 ord.) 11 Hoche, lat. Leseb. I. 1871. Geb. (1 75 ^ ord.) 3 — do. II. 1870. Brosch. (3 ^ ord.) 3 — do. II. 1870. Geb. (3 35 ^ ord.) 10 Köhler, log.-trigon. Handb. 1873. Halb- frzbd. (4 ^ 50 ^ ord.) 5 Lobsmilttsr, Ltoriss anä sbelebss. I. II. 1872. Drosch. (cksctsrDä. 1 ^50§>.orck.) 5 — t-vetve montbs in Dngtanä. 1869. Drosch. (1 orck.) 20 Koppe, Arithmetik u. Algebra. 1874. Geb. (3 15 ord.) 12 Lattmann, latein. Uebungsb. 1871. Geb. (l 50 ord.) 12 Leopold, hebr.-dtsch. u. dtsch.-hebr. Lexik. 1866. Geb. (2 ^ 50 ^ ord.) Durch langes Stehen beschädigt. 4 — do. Brosch. (2 ^ ord.) 30 lävins. IsxtausA. von üertr. Viv. Dcke. Drosch. s6635.j E. Ricmaiin jun. in Coburg offerirt: Karmarsch, H., technisches Wörterbuch. Lsg. 1 — 20. Gothaischer Hofkalender 1878. (Neu.) Saling's Börsenpapiere 1877. 1. Thl. (Neu.) Jll. russ.-türk. Kriegslexikon. (1877, I. I. Weber.) Ottersky, Eisenbahn-Stations- Verzeichniß. 1876. Löbell, Jahresberichte über Militärwesen. II. 1875. Orden- u. Ehrenzeichen. Col. Tafel. (1877, Rommel.) s6636.(j C. F. Huwald in Sangerhausen offe rirt: 1 Hinrichs' Bücher-Verzeichniß. Jahrgang 1852-67. Brosch. s6637.f A. Krummer in Pleß offerirt: 2 Söndermann, die Räuber. Lsg. 16—50. (W. Grosse.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder