Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-23
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inserate und Beilagen-^ für die „Heimat", illustrirtes Familienblatt. Erscheint wöchentlich a 2—2H Bogen stark mit zahlreichen Original-Illustrationen. (8168.j Die zunehmende Verbreitung unseres Blat tes, das in den gebildeten und vermögenden Kreisen des oesterreichischen Kaiserstaates gelesen wird, sichert Inseraten und Beilagen den größt möglichen Erfolg, und werden daher literarische Anzeigen stets von nachhaltiger Wirkung sein. Der Jnsertionspreis beträgt für einmaligen Abdruck in Heft- und Nummern-Ausgabe 40 H pro 4spalt. Nonpareille-Zeile, mit 25htz gegen baar; bei umfangreichen Aufträgen u. Wieder holungen gewähren wir noch besondere Be günstigungen. Für Beilagen berechnen wir nach vorheriger Vereinbarung '/s Bogen, 2 Seiten 8 50 Mark '-4 4 „ 8 60 ., '/L „ 8 „ 8 70 „ > ,, 16 „ 8 90 „ Somit empfehlen wir die „Heimat" als das erste Familienblatt Oesterreich-Ungarns den Herren Verlegern zu sortdauernder freundlicher Benutzung. Wien. BerlagS-ExPedition der „Heimat" (H. Manz). Clichks. (8169Z Von den Holzschnitten der „Heimat" (bis her an 200 Piecen der ersten Künstler Deutsch lands und Oesterreichs) empfehlen wir scharfe, tadellose Galvanos (bereits aufgenagelt) zu 10 Pfennig pro HHCm. Unser erstes Clichäs-Verzeichniß, sämmtliche Reproductionen seit Beginn der „Heimat" ent haltend, ist erschienen und steht Handlungen auf gef. Verlangen zur Einsicht zu Diensten. Wien. Verlags-Expedition der „Heimat" (H. Manz). Inserate für die Schweiz (8170Z finden die größte Verbreitung in den Basier Nachrichten. 7000 Auslage. Erscheinen in größtem Folio-Format. Jnsertionspreis für die Petitzeile 20 Da die Schweiz anerkannt verhältnißmäßig das beste und solideste Absatzfeld für deutsche Literatur ist, sichern literarische Anzeigen in den „Basler Nachrichten" jedenfalls den ge wünschten Erfolg, und werden die Herren Ver leger hiermit aufmerksam gemacht, dieses Blatt bei der Aufgabe von Inseraten zu berücksichtigen. Wir bitten die Herren Verleger, uns ihre Aufträge durch die Annoncen-Agentur der Herren Haasenstein L Vogler zukommen zu lassen. Recensionsexemplare sind erwünscht und werden möglichst schnell und gewissenhaft be sprochen. Basel. Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung. LavüäeLv L I.6tmlkutl1 s8i7i.j in gg,mdurA. ^.usliekerung IHN' I-eiprig. (8172.j Wir versandten bürslieb uuck bitten vir, bei Lsdark xu verlangen: iVntigusr. ^.nrsiger dir. 13: Zeitschriften. — äc>. l^r. 14 : ksschiehto und dsograpbie. — cko. dtr.15: ljsllstristib.ckugsncksehriktsn. — cko. dir. 16: Ideologie. — cko. dir. 17: kbilologis. — cko. dir.18: Vleckirirgl^aturwisssnschaften. Lucbliandlnng des katli. kl rieb.-Vereins (0. ituer) in Donauwörtb (Ladern). (8173Z Die in meinem Verlage erscheinende Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung empfehle ich zu Inseraten (30 -8 pro Zeile und entsprechender Rabatt) sowie zu Beilagen (1500 L 1^ pro Hundert) angelegentlichst. Sie ist das älteste ähnliche Organ in Deutschland — der lausende Jahrgang ist der dreiundvierzigste — und hat, da nahezu sämmtliche Gewerbevereine Deutschlands, Oester reich-Ungarns und der Schweiz, unter deren Mitgliedern sie circulirt, ihre Abonnenten sind, sehr zahlreiche Leser. Inserate und Beilagen erzielen daher er fahrungsgemäß die beste Wirkung. Stuttgart. Carl Grüninger. Besonderer Beachtung empfohlen! (8174Z Die seit Beginn dieses Jahres in meinem Verlage erscheinende Monatschrist für deutsche Beamte. Organ des preußischen Beamten-Vercins. erscheint (obgleich erst im zweiten Jahrgange) doch bereits in bedeutender Auflage und wird ausschließlich unter Behörden und Beamten — gleichviel welcher Branche — verbreitet. Diese Zeitschrift gelangt also nur in die besser situir- ten Kreise und ist daher ein entschieden wirk sames Insertions-Organ nicht nur für juristische, sondern auch für belletristische, theologische, pädagogische und kunst historische Literatur. Es erscheint regelmäßig am 15. eines jeden Monats ein Heft von 2>/z—3 Bogen gr. Lex.-8., und gewähre ich meinen Herren College« bei Ueberweisung von Verlags-Empfehlungen von dem Jnsertionspreise von 30 Ps. pro gespaltene Petit-Zeile schon bei einmaliger Ausnahme 15hg Rabatt, der sich bei öfteren Wieder holungen angemessen erhöht. Grünberg i/Schl., im Februar 1878. Fricdr. Wciß's Nachs. (Hugo Söderström). Für süddeutsche Firmen. (8175.j Für einen weitverbreiteten Volks kalender, Jahrgang 1879, wird eineGcneral- vertretung unter günstigen Bedingungen für Süddeutschland gesucht. Der Absatz desselben überstieg in Süddeutschland im vergangenen Jahre 10,000 Expl. Gef. Offerten sub 6. 0.1879. an die Exped. d. Bl. (8176.j diovitätenbetr.analz-tisohs Obernitz erbitten vir vorläufig in 3täober Lnrabl un verlangt. Irrest, 18. Februar 1878. Dorges <K von Deutsch. (8177Z Da ich eine größere Leihbibliothek zu versorgen habe, bitte ich, mir immer sofort Anzeigen über Novitäten und im Preise herab gesetzte Sachen zugehen zu lassen, möglichst direct. Dresden. P. L. Paris' Bnchhdlg. Platzfirma: Paris L Klien. AsOkolike, llie 8ek>v6ir. 3. l^uüage. (8178Z _ Von obigem Werbe besitze iob eins grosse kartie rober kxompls.ro, vslobe ieb sm liebsten sn bloe ru verbauten vünsebs. Oaru geboren 3 6 vorzüglich erbsltens 8tabl- stiobpistteu, sowie weitere eiros 40, velobs in cksm Werbe uiobt vsrvsnckt wurden, gleioh- wobl noob sebrgut ru bsnutreu sind; sebwei- ssrisobe Verleger werden dieselben gut ver- wertbsn können. Oie klatten würden sneb eventuell ge trennt abgegeben. Hannover, kedruar 1878. kkilipp Ookeu. Für Zeitungsbesitzer. (8179Z Ein Buchhändler von akademischer Bildung, angehender Dreißiger, der eine Reihe von Jahren Redacteur an verschiedenen Zeitungen war, wünscht ein mittleres oder kleineres Blatt käuflich zu erwerben, oder sich mit seiner Ar beitskraft und einer Baareinlage an einem Zeitungsunternehmen zu betheiligen. Suchen der kann sich auf gute Referenzen aus buchhänd lerischen und journalistischen Kreisen stützen. Gefällige Offerten werden unter 6. >l. Vr. 63. durch die Exped. d. Bl. erbeten. (8180.) IV. lisuinsnn in Lohloir: erbittet spoe. Ungaben über Werbe bstr. „Werbreug- msscbinen t. sobmiedeeinriohtungen", resp. nm deren Zusendung mit Rsmissioosberseb- tigung. (8181.) lUsdieinisobe dlova, spsoiell kür prsbtisebe Lerrts, erbitten uns unverlangt in ßkaeber Vnrabl. Misst, 18. kebruar 1878. Dorges L von Dentscli. Billigste Bezugsquelle. ^ (8182.) Louis Strcisand in P. Graetz liefert: 1000 vorschriftsmäßige Postpacket-Begleit adressen mit Firma für 4 -/il 1000 Packetzettel mit Firma gut gummirt für 4 1000 Avise (Postkartensormat), 2seitig be druckt, für 6 ^!l 1000 silbergraue Hanfcouverts, undurch sichtig, Depeschenformat m. Firma für 4 Bitte uu äio Ü6rr6u VkrloZsr von lluZ6uä86llrikt6ll. (8183.) Nit der Zusammenstellung einer dugend- bibliotbsb beauftragt, orsuoben wir die betr. Herren Vorleger um gsk. dirsoto Oeber- sendung von Verzeichnissen im kreise herab- gssetster und kür den genannten Zwsob geeig neter llüober. Lsnsbeim a/8. Oebrillillelanstall d. kbrbard L Oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder