Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-23
- Monat1878-02
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Der Dormeosobstx d. Rsnsisssnoe. Dine Ouelle d. DelsbrnnA a. Ln- röAnnA s. d. Werben 6. Dürer, LIdsArsvor u. L. 5. n. 6. DkA. 4. s 1 .iä Dirtb in DeipxiA. L. 8oboltxe's Dsqsden-Dntwürke neuer Osbsnde sller Lrt. 4. IsbrA. 8—11. DK. Irl. Dol. s 2*/z 8 eboItxo irr DeipxiA. VsrAlsiobends srobit. Dormenlebre von DIttenboksr. 2. LusA. 1—3. DK. s l'/z v« Dbd. Nssbenoostüme. DI. 1—24. Der. n. litb. v. Ob. Druob. Ool. 4. s DI. 60 L. 8tnkkler in Nünobsn. 8obsblonirte Deoorstions-Nslereisn. ID. DolAS. Dntw. u. brsA. v. 0. 8obnrtb. 8. DK. Dol. 5 ^ Veitb in Osrlsrube. Lvbrikten-VorlsAkn x. prsbt. Oebrsnobe k. Nsler, Ltein Dauer etc. v. D. Dedermsnn. 3. u. 4. DK. <gn. Dol. s 3>^ dH Dbd. Wiener Dsutisobler-Lrbeiten irr OriA.-Dntwürkon, in. Details in nst. Orässe r. prsbt. Oebrsuobe I. Lrebitebten sie. v. Die. Dok- msnn. 2. DK. (3 litb. Dl. ir. 6 DetsilbA.) Ar. Dol. 4 dä Dbd. 8smmlunA v. Dsmilien-Orsbdenbmälern v. verscbisüenen DsrIIner Dkedböken snkAen. v. L. Oesterlein. (Irr 2 Dktn. s 6 DI. in Dsrbondr.) 1. DK. Del. 3 Dbd. LllAemsine ^eiobensobulL. 3. LbtblA. VorlsAen x. Dsndsobskts- xsiobnen. Dsob 6. Dstur aukASn. (n. üt.ii.) v. L. Doll. (In 2 DKn. s 6 DI. in Dondr.) 1. DK. Ar. Dol. 3 dL Dbd. Luk unsere Drisüböks. Deus OccA.-Dntwürke xn Orsbdeubmslen iu 6. versobiedensten 8t^1-Lrtsn sowob! xn kreistebenden sls sucli lieAsuäeu Orsbstsinsn I. WsnÜAcsbüenbmsIs u. DsmilienArsb- ststten ste., nebst. 6. erkordsrliobsn Details iu verAröss. Nsss- stsbs mit erl. Dext u. s. Luswsbl AssiAnetor 8obriktsrton. Dntw. u. Aex. v. II. DisäliuA. Obr. iu 4. 6 D. D. VoiAt iu Weimar. Ltlss x. prsbt. Dandbaob k. Dunst-, Dsu- u. Nssobiuonsoblossor, Oeldsebrsnblsbiibsntsu, lileiumeebsnilcer ste. Von L. Düdiobe. Ar. 4. Mt DextliK. 10 dä Dbcl. VorlsAen kür Nobel u. Deeorstiou. LusAsk. Arbeite» vorwiöAsod u. l'Intwürken cl. bervorrsAsndsten Nsistsr 6. Deuxeit v. Olsus, Dax, DsukberAsr, Deirieb u. L. Lus cl. DIsttsrn k. IIunstAe werbe. (Iu 25. DkAu.) 1—4 DkA. (Dl. 1 — 16. iu Dolxsebn.) Dol. s 1 dä v. Wsldbeim iu Wien. Dis Lrobiteotur Dsrlius. 8siurulA. bervorrsASucler Dsutsu 6er letz ten 10 Isbre. DrsA. v. D. Diobt. 4. (8obluss-) Dkß. (Dl. 76 —100 iu Dielitclr., VIII u. 16 Dexts.) Ar. Dol. Iu Nsppe 25 Wssroutb iu Dsrliu. Lrebiteotur Deutsoblsuös. DrsA. v. D. Diebt. 1. DkA. (14 DD iu Diobtär. u. 11 litb. Dl. Dstsils.) Ar. Dol. Iu Nsxps 25 Db6. Dsu-Orusuisuts Dsrlius, brsA. v. Otto DsssiuA. 1. DkA. (19 DI. iu Diebtür. u. 1 Dl. Dries, ksrbiA litb.) Ar. lkol. lu Nspps 20 Dbä. Lrvbitsbt. 8tuäisu. DrsA. v. Lrebitebtsnverein sui lc. Dol^tevbnüiurn iu 8t. 39. DK. Dol. 2"/z Wittivsr iu 8tuttAsrt. Anzeigeblalt. lJnseratk von Mitgltedkrn des BärseaveretnS weiden die dreigesvaltene Pelitieile oder deren Raum mit 7 Ps., alle übrige» mit IS Ps. berechnet.) Dsuiiu i. W., clsu 15. Dsbrusr 1878. ?. ?. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s7952.^ Derliu, 6eu 15. Dsbrusr 1878. k. ?. Dierclnrob ulsebs ieb Ibusu 6ie lilittbsi- luuA, 6sss ieb ursius 6. (rroto'sede 8oitim6nt8- bDOllliaDtllDDA sowie meinen Lutbsil su 6sr 6l0t6'86ll6N LU6llt1l'D6k6r6i, bsiüe iu Dsmm, meinem bisbsriAeu Lssooie su 6er Druobersi, Herrn üulius Orisbsob, sm 1. Isnusr 6. 6. mit Letiven uu6 Dsssivsu übsrlssssu dsbe. Dörr Orisbsob, 6sr unter meinem VorAsnAsr, Oustsv Orote, bereits Droourist uu6 Oesobskskübrsr bei6sr 2wsiAö wsr, bst cüesslben 6suu uoob selbstsu6iA vom Do6e 6ss Detrtersu bis ru meiner Debernsbms 6er Dirnis Askübrt. leb bsnn ksrusr erwsbnsu, 6sss, nsob6sm 6sr Dut- sobluss Askssst vsr, miob vom 8ortimsnt rurüobrurisben un6 Aleioberreit usob Derliu übsrrusis6slu, es mein ernstes Dsstrebsu wsr, einen DsobkolAsr ru Ln6sn, 6em iob 6ss soli6e uu6 woblsnASsebene NutterASsobsk in sller 8sslsnrubs übsr- trsAgn Icönnts. Io6em iob sls solobeu meinen lsnA)sbriA0u treuen Dreuu6 Ibneu, meine Herren OollsAsu, empksble uu6 bei Ibneu siukübre, bitte iob 8ie, ibm 6ss Aleiobs Ver- trsueu, 6ss Aleiobs Woblwollen sobsuben v.u vvollsu, 6ss miob seit so vielen Isbren Ag- trsASu bst. Iu6sm iob meine VbstiAbeit uuumebr sussobliessliob meinem VsrlsAö Luwen6e, boiks iob, 6sss 6ie Arössers Nüsse, 6is mir kür cleusslbön bleibt, uiobt obne srbeunbsrs Rssultste sein wir6. DoobsobtuuAövoll un6 eiAebenst Osrl NiiDvr-Oiote. Lus vorstsben6er NittbeiluuA 6ss Derrn Osrl Nüller-Orots in Dsrliu erssbsu 8is, 6sss iob 6ssssn 6r. Orots'Debtz 8ortiw6ut8duokftZIg. sowie uuumebr allein suob 6ie 6roti6'8e1i6 Llieftärueksrki mit Lotiven uu6 Dsssiven, sowie mit 6sn Deslitsten 6ss Derrn Nüller übernommen bsbe un6 unter 6sr sltsn Dirms: 6. Orot6'86li6 LueftllLDälDDA rssxsotivs 6rotv'86li6 LlieftärDeLsrvi kortkübren wsr6e, un6 riwsr, wie iob ver- sivbere, in 6srselbsn soli6en Weise uu6 As- treu 6eu Oruu6sstrsn, in 6snen iob mit meinem Dreuu6s un6 VorASUASr eins lsnAS Reibe von Isbren Ae wirbt uncl welobs böi6su Oö- sobsktsrweiAeu sine Aesobtete 8tellunA vsr- sobstkt bsbeo; — somit Aeüevbs iob 6ss Vertrsusu, in wslobem Dorr Nüller 6is Ossobskto in meinen Desitn übsrAsbon lisss, unä 6is omxkeblsuüsn Worte, mit denen er miob in dsu Ivreis der Derreu OollsAön ein- kübrt, xu reobtksrtiAen. Dsrr D. Volobmsr in DeixxiA wird usob wie vor dis Oommissionsu besorASn, mit Ossss kür Dssr-DiulösunAsn stets versebeu und xu weiteren Dsobriobteu über meine Derson uud Verbsltuisse Aern bereit sein. Indem iob miob Ibrom Woblwolleu em- pkeble, bsArüsse iob 8ie boobsobtunAsvoll und erAsbenst Inlius Oriebsoli. Verkaufsanträge. 17953.) Eine Buchhandlung, verbunden mit Kunst-, Musikalien- u. Schreibmateria lienhandlung in einer kleinen aber lebhaften Stadt Süddeutschlands, die Garnison und eine dicht bevölkerte Umgegend hat, soll, da der Be sitzer sich gänzlich von den Geschäften zurück ziehen will, mit allen Activen u. Passiven verkauft, unter Umständen auch verpachtet wer den. Das Geschäft liegt in der frequentesten Straße der Stadt, die Eisenbahnknoten punkt ist, und hat fünf große Schaufenster. Die Buchhandlung besteht seit einer Reihe von Jahren und erfreut sich eines hübschen Kunden kreises. Zahlungsbedingungen günstig. Offerten unter Dr. 5765. besorgt die Exped.d.Bl. Zwischen händler verbeten. s7954.) Eine altrenommirte Sortiments buchhandlung, mit seiner Kundschaft, in einer süddeutschen Residenzstadt ist sammt Commissions verlag zu verkaufen. Zur Uebernahme sind 45,000 Mark nöthig. Gef. directe Anträge sub D. V. 271. be fördern Haasenstein L Vogler in Frank furt a/M. Theilhabergesuche. s7955.) bür ein 8orkimsuts-, Lntiqnsrists- nud VsilsASAesobäk wird ein Dbeilbsber mit 45,000 Nsrb DiolsAS Assuobt. Dsmout- liob erwüusobt würde es sein, wenn derselbe OrksbrimAöll im Lntiqnsriste and im Ver- IsAg besssss. Diu ssbrliobes Dinbommeu von 6000 Nsrb bsnn demselben sobon getxt enASsiodert und nsoliASwissen werden. Dine wssentliobe 8toiAsrnnA der Rentsbilitst sller drei OesobsksxweiAe dürkte sber bei vsr- stsrbtem Detkebsospitsl und bei verdoppelter Lrbsitsbrskt in sioberer Lus siebt stsbev. Dsbere NittbsilnnAön suk LnkrsAön unter der Obrikkrs D. 153. xostlsAsrnd DeixxiA. Fertige Bücher «. s. w. s7956.) Soeben erschien in meinem Commissions verlage: Lcichtfaßlichc Ccntimcter - Zujchncide- methodc für Civil-, Militair- und Kuaben- Garderobe, neu bearbeitet und hcraus- gegeben von Knoch. 4 ^ ord., 3 ^ baar. Meißen, Februar 1878. Louis Mosche. 104*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder