I3S8S «d-In-dl-o,. d. »«ch». Ov»,«wu. Fertige Bücher. Xi 275. 27. November IS22. eschichten aus der ß)eschichie Eine Sammlung von Erzählungen historischen Inhalts herausgegeben von Julius R. Haarhaus Die gebundene Ausgabe in vornehmen Halbleinwandbänden ist von heute an wieder lieferbar Nummern-Aus gäbe 1—24 geschmackvoll kartoniert — .50 Sammelbände I—VI Halbleinwand 4 — Autorenband I (Nanny Lambrecht) Hlblwd. 4. — Schlüsselzahl des Börsenverelns! Rabatt ZZ °/, und 1Z/12 auch gemischt. Einbände der Freier- werden berechnet. Bis jetzt sind erschienen! Luise Westkirch, Das Ostermahl zu Grosscto. Episode aus dem Leben des Hohenstaufenkaisers Fried rich II. (Nr. t) Die gefeierte Erzählerin schildert, wie der gewaltige Kaiser einem von den italienischen Großen gegen sein Leben geplan ten Anschlag entgeht und an den Verschwörern furchtbare Hans Land, Der Aufstand des Spartacus. Ge schichtliche Erzählung. (Nr. 2) In lebensvollen Bildern entrollt der Verfasser daö tragische Schicksal deS genialen SklavenbesreierS. Franz Adam Beyerlein, Kronprinz und Deserteur (Friedrich der Große Bd. I.) (Nr. Z) Der bekannte Konflikt des Soldatenkönigs mit feinem Sohn erscheint hier in neuer Beleuchtung. Beyerleln weist nach, Willkür gestorben ist. Julius R. Haarhaus, Raketen vom Stefansturm. Wiener Begebenheiten aus den letzten Wochen der Türken not t68^(Nr. ^ ^ ^ ^ ^ ^ Christoph Ruths, Taleskris die rote Barbarin. Eine Episode aus der Geschichte Alexanders des Großen (Nr. 5) Das letzte Werk des sängst verstorbenen blinden Dichters, der jetzt erst dieAnerkcnnung findet, die ihm das Leben versagte. Nanny Lambrecht, Das Uzvögle der Herzogin Jakobe von Fülich. Eine Hof- und Kammergeschlchte. (N.6/7) ES handelt sich um die seltsamen Vorgänge lm Düsseldorfer Schloß, die in dem nie aufgeklärten plötzlichen Tode der schönen Herzogin Jakobe gipfeln. Hans Frcimark, Die Flucht Ludwigs XVI. nach Varennes. (Nr. 8) Wie der unselige plan des Königs, aus Frankreich zu fliehen Kurt Martens, Die Pulververschwörung 1603 — 1606. (Nr. 9) rat vereitelt, als einer der dunkelsten Punkte in der englischen Geschichte gelten muß. Adam Joseph Cüppers, Des Gotenkönkgs Alarich Ruhm und Ende. (Nr. 10) schaft über Sizilien und Afrika ein frühes Grab im Bette des Busento fand. Hans Ludwig Rosegger, Die Kaisertragödke von Oueretaro. (Nr. 11) Wie Erzherzog Maximilian, der Bruder des leidgeprüften Franz Joseph, auf dem heißen Boden MexikoS als Opfer französischer Treulosigkeit den Tod fand. Eilhard Erich Pauls, Der Gang nach Canossa. (Nr. 12) Eine psychologisch vertiefte Darstellung des vielgenannten Ereignisses auS dem langjährigen Kampfe Heinrichs IV. für die Erhaltung der deutschen KontgSmacht. Carl Ferdinands, Um die Kaiserstadl Trier. Eln Kulturblld aus dem römischen Rheinlande. (Nr. 13/1-4) Ein trefflicher Kenner der Geschichte seiner rheinischen Heimat Leben M Trier^zur Zeit Kaiser Konstantins I. und die Kämpfe