275, 27. November 1922. Fertige Bücher. o»ri«u-rr s. d. Dtsch». v»ch,<Md-l. 18A87 Oskar Ebermann, Der Markgraf von Meißen. (Nr. 15) Dle wenig bekannte traaifchr Geschichte Ekkehards 1., der sein Streben nach der deutschen KönigSkrone mit dem Leben be zahlen mußte. Lotte Gumtau, Die Verschwörung der Pazzil478. (Nr. 16) Eine bewegte Szene aus dem schönhellstrunkenen Florenz der Renalffancezeit. Wir erleben den von den neidischen pazzi beim Gottesdienst im Dom gegen die Medici unter nommenen Mordanschlag mit und sehen daS furchtbare Straf gericht über die Verschwörer heretnbrechen. Emil Uellenberg, Wie Luther nach Worms zum Reichstag fuhr. Eine historische Erzählung. (Nr. 1?) Mit meisterhafter novellistischer Kunst wird uns das nun 400 Jahre zurückliegende folgenschwere Ereignis lebendig vor Augen gerückt. Johannes Dose, Ein blutiges Narrenspiel am Dänen hof. (Nr. ^18/19) Stimmen .In der Geschichtschreibung liegt — im Gegensatz zu anderer wissenschaftlicher Literatur — immer eine besonders enge Be ziehung zur Kunst beschlossen. Nicht nur daß die größten Werke unserer Historiker stets auch literarische Kunstwerke höchsten Ranges waren,- auch die Geschichtsforschung kann ohne daS künstliche Element der Phantasie niemals zu einer lebendigen Anschauung der vergangenen Menschen und Zustände kommen. ... Dle Geschichten auS der Geschichte eignen sich sehr als Ge schenke für Freunde der Geschichte, auch für die reifere Jugend,- sie sollten in alle Volks- und Schülerbibllo- theken ausgenommen werden/ Prof. vr. W. M. Becker in der Hessischen LandeSzettung. .Der leitende Gedanke der Sammlung ist ganz ausgezeichnet und so naheliegend, daß man sich über seine späte Ausnutzung Hungen zur jungen Königin Karoline Mathilde und sein« Tod durch HenkerShand. Oscar Myslng, Glück und Ende deS Herzogs von Monmoulh. (Nr. 20) Eine der merkwürdigsten Episoden der engllschrn Geschichte auS der Zeit Karls II. und seiner Söhne. Gustav Adolf Müller, Dle prlesterin der Astarol. Erzählung aus der Zeit SlmsonS. (Nr. 21) Larry Brachvogel, Das Vermächtnis derpompadour. (Nr. 22/2Z) Dle Verfasserin führt kn dieser glänzend geschriebenen Er zählung den Nachweis, daß der Keim zur großen franzö sischen Revolution schon ln der Politik der Pompadour, der fanatischen Feindin Preußens, zu suchen ist. Nanny Lambrecht, Dle Braut deS Bockrelters. Eine unheimliche Geschichte aus dem 18. Jahrhundert. (Nr. 24) Treiben eines nach Art der neapolitanischen Kamorra orga nisierten GehelmbundeS enthüllt, der dle Gegend um Aachen jahrelang ln Schrecken hielt. der Kritik: eigentlich wundern muß. Wichtige Einzelergebnlsse auS der Weltgeschichte werden in Form glatt geschriebener Erzählungen dargestellt. . .. Die Geschichten sind alle durchaus anerkennens wert ln der Verbindung sachlicher und poetischer Erzählung, ja ein paar der Neuzeit gellende Heftchen schwingen sich zur Höhe dichterischer Leistungen hinauf/ Prof. H. Wo. tm ReichSboten. .Ein großartiges Zeitgemälde von hohem dichterischem Schwung . .. Die Lektüre dieses herrlichen Büchleins (Uellen berg, Luther) sei jedem aufs wärmste empfohlen/ Berlin-Schöneberger Tageblatt. .... Geeignet, den Sinn für geschichtliches Werden und Geschehen zu vertiefen und Belehrung in der angenehmen Form fesselnder Erzählungen zu bieten .. / Berliner Tageblatt. -- Für Ihre Weihnachtspropaganda - --— haben wir soeben einen kleinen Oktavprospekt hergestellt, den wir Ihnen unberechnet zur Verfügung stellen. Firmenausdruck berechnen wir )e Tausend mit M. 120.— Die Sammlung wird fortgesetzt. Bet Bezug der wetteren Nummern zur Fortsetzung wird dle abonnierte Anzahl mit Z0'/> Rabatt geliefert. Einbände mit 30°/-. Äerlag Hachmeisier ä. Thal Ln Leipzig