275, 27. November 1922. Ferltge Bücher. Milmblan s. d. Doch». Bu»r»l>d-I. IAZ95 KlLVbirLiKZZbkl kl ü kl c tt x kl kirixviricn rttkOvoir vi8c»x« küktk V^KIVb / «k^U56xkkk KOKM viscttkk Kisker crsckienen 5 Dände. Dand IV gelangt im jsnuar und Dsnd V einscklieb- lick Register im pcbrusr rur Ausgabe. In 6er keike dieser Oönde vollstreckt ein scköpteriscker 6eistmit überlegenem bcborf- blick 6ic vissenscksftlicken korderungcn seines universalen 6ebiets, ein Oeist, velcber out den^Vegen 6er grün6!icksten (redsnken- srbeit äckritt tür Zckritt uns 6ie tiefsten Ergeb nisse eigenen inneren Erlebens sussprickt. Oie Viscberscbe Xstbetik ist eine 6er reifsten krückte fener?erio6e unseres (reisteslebens, die durcb den kortgang von l^snt ru kiegel be- reicbnet ist, jener?eriode, in 6eren cntsckei- 6en6en Lrrungenscbsften vir vonIsg rulsg bestimmter die 6rundlsgen unseres kotieren geistigen bebens erblicken. Oie lebende Liene- rstion 6srf 6ss kostbsre Erbstück in dop pelter ffinsickt kockkslten: sls die genisle ffsuptscköpfung eines der besten klänner unseres Volkes und sls klsssisckes Doku ment unserer nstionolen Licistesent vicklung. jeder Dsnd kostet gekettet kt. S.-, in Itslb- leinen kt. 42.-, in ptslbleder kt. 16.-. Indexrikter des Duckksndlcr- körsenvereins. kl e V b k L j k 5 5 k kl kl ü kf c tt L KI kirikOKlctt ineoOOk vizcttkir Secds KSncte / ttersusgeber Ködert Viscker Klock recktreitig vor Vei knackten ersckeint Anfang Derember der zxcnzie Damit liegt das grobe Verk nunmekr vollständig vor. 6ck. 50 kt. / in Halbleinen 70 kt. / in ptslbleder SO kt. ksnd II, IV und kt. sind suck einreln lieferbar. 6ek. d kt. / in ttslbleinen 12 kt. / in ttslbleder 46 kt. 50 °/° tisbatt / Partie 11/10 / pinbände netto. Indexritter des k.-körsenvereins * Der scckste kand cntkslt u. a. ^utsstre über: Hebbel / kismlet / Voltsire / Gottfried Keller Oeitrsge rur Lksrskteristik Ooetkes / klörike Zckiller / klein bebensgsng. triedrick Ikeodor Visckers Arbeiten sind eine der reifsten drückte jener Periode unseres Geisteslebens, die durck den Portgang von Kant ru ttcgel bereicknet ist, jener Periode, in deren entsckeidenden prrungensckstten vir von ?sg ru lag bestimmter die ttrundlsgen unseres ko tieren geistigen bedens erblicken. Diesen Klassiker der Vissensckstt, den der ktaterislismus über wunden ru ksben glaubte, gilt es, dem groben kreis des geistig interessierten Publikums rurück- ruerobern, denn jeder wird aus seinen Zckritten Klärung und Anregung suck für das finden, was ikn als gegenwärtigen ktenscken besckättigt. 2ur porsetrung liefern wir sogleick nsck brsckeinen suck okne nockmslige Desteilung.