Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.02.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-02-12
- Erscheinungsdatum
- 12.02.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187802125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-02
- Tag1878-02-12
- Monat1878-02
- Jahr1878
-
573
-
574
-
575
-
576
-
577
-
578
-
579
-
580
-
581
-
582
-
583
-
584
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
576 Fertige Bücher u. s. w. 36, 12. Februar. Lessing-Feier. >6037.) Die Pr. 15. or. in Carlsruhe vorbereitete und zweifellos in den weitesten Kreisen Interesse findende Feier des 70. Geburtstages des Malers und Professors C. F. Lcsjnlg wird jedenfalls Nachfrage nach dessen hervor ragendsten Schöpfungen wachrufen. Ich erlaube mir daher, aus die in meinem Verlage erschie nenen 6 Kupferstiche: Abendlaudschaft mit den 2 Käuzchen. 7 ^ 50 Abcndlaudschaft mit verfall. Försterhause. 7 50 Waldlandschast mit Wasserfall. 7 50 Waldlandschast mit Waldbach. 10^l 50 Landschaft mit Kricgsscene. 15 ^ Landschaft mit Klostcrbrand. 15 ferner auf die große Lithographie: Huß vor dem Concil zu Konstanz. 21 ergebenst aufmerksam zu machen und um gef. Verwendung für dieselben zu bitten. Die gerade C. F. Lessing eigene hoch poetische Naturanffassung sowie die geistvolle Composition verleihen seinen Landschaften den hohen Reiz und bleibenden Werth. Die Versendung geschieht ab hier und ab Leipzig nur fest mit 331/ggp, gegen baar mit 40gtz; innerhalb 8 Wochen nach dem Datum der Factur in wieder auslieferbarem Zu stande remittirte Abdrücke werden ohne Weiteres zurückgenvmmen. Ein Risico kann also Niemandem entstehen. Für geeignete Insertionen ist in umfassen der Weise Sorge getragen. Hochachtungsvoll Stuttgart, im Februar 1878. Julius BuddcuS. s6038.j In meinem Berlage ist soeben er schienen : Die erste Stufe des elementaren Lese- und Schreibunterrichts. Mit 12 Tabellen für den ersten Leseunterricht. Von Chr. Dietrich, Lehrer in Stuttgart. Elegant broschirt. Preis 60 L». ord., 45 ^ netto, 40 ^ baar. 12 Wavdtabetten für den ersten Leseunterricht. Von CH. Dietrich, Lehrer in Stuttgart. Preis 5 3 75 netto u. baar. Ein erfahrener Lehrer stellt in vorliegender Broschüre eine Methode des ersten Lese unterrichts auf, die sich von allen bisher! üblich gewesenen durch Einfachheit auszeichnet, und deren Hauptgrundsatz darin besteht, daß der Leseunterricht nach der Druckschrift in den Vordergrund gestellt ist gegenüber der seitherigen Methode des Schreib-Lese- unterrichts. Die Tabellen, deren jede 98 Cm. breit und 66 Cm. hoch ist, mit einer Höhe des m von 61/2 Cm., stellen ein bisher noch nicht da gewesenes Lehrmittel dar, und bilden eine Vor stufe zu jeder Lesefibel. Schulinspectoren nnd Volksschul lehrer werden sich für die Broschüre sehr in- teressiren, und bitte daher, L cond. zu verlangen. Die Tabellen kann ich nur fest, resp. baar liefern. Eßlingen, Februar 1878. Aug. Weismann. 2nr srnsutM Vor^MäullA vlllxkoülvll. s6039.j Oer in Lürrs rusammsutretsuds keicbs- ts.g virck sieb gaur besonders mit einer Abänderung, bssw. Lrveeiterung der be stellenden Lteusrgssstrs xu bssobäktigen buben. Ls gibt dies Anlass, Ibnsn unten genannte, als vorrügliob unerbunnts Werbe in Lrinnsrung?.u bringen nnä 8is xu er- suebon, siob aufs neue kür dieselben xu bs- mübsn. Lei kolitiüern, Volüstvirtbev, -Vb- geordneten n. s. vv. cverden 8is mit Lrkoig kür .Vbsatx vvirüen. ööllllrsi', Hl., dis Hommuual-össtsasruuK in Lllgland und Wales. Im amtl. Jmk- traKs berausKSKsbeii. Kr. 8. Lieg. gell. 2 40 IrlReobu.25 HP, baar33s^ U u. 11/10. §i86UllLri1tz, krok. Or., die Haust der Ls- steusrunK. Kr. 8. Osb. 4 50 In ReobuuuK 25 db, baar 33zha^, 11/10. Oerlin W., danuur 1878. kr. Lortkampk. s6040.s Bei Kebr. Karl L Nikolaus Benziger in Einsiedeln sind zu haben: Portraits -es heiligen Vaters Papst Pius IX. Große Auswahl in verschiedenen Formaten und zu den billigsten Preisen von 10 Cts. bis 2 Frcs. Leben des heiligen Vaters Papst Pius IX. Ein Volksbuch von Jos. Blum. Reich illustrirt. 8. 192 Seiten. Preis broschirt 1 Frc. 25 Cts.; in Carton geb. 1 Frc. 50 Cts.; in Ganzleinwand 2 Frcs. f Pius IX. u. s. Vachs. Neueste und beste Photographien. Schwarz, Visite 7>/r Cabinet 30 Quart 60 X; s604iZ bunt das Doppelte. Matzerath in Leipzig. s6042.j lieber: laliäw. Xoirö, vör Hr8pruuT ä«r 8pra6dv. bringt Orok. Llux Null er (Oxford) in dom sosdou srsobisnsnen Lebruurbstt dsr Oou- tsmxorar^ Lsvisvv oius uusfübrNobs 8s- sxreobung, in vvelober der bsrübmts 8xruvb- korsclier sein lirtbeil in dsu IVorten xusum- msukasst: „Was immer Inders vor ilrm Koloistot baden, Loird gsbört das Verdienst, dis xerstrsutsn Lräkts gesammelt und rum Liege gskübrt xu baden," und an anderer Ltslls „»suyiixwx«: Du bast es gefunden". Dissen ^.ussprueb einer unsrer grössten HutoritÄtsn in dem dstretk. Laobs glaudts ieb den Herren Oolls- gen im Lortiments xu frsundliobsr Lsnnt- nissnabms mittbsilsn xu müssen. Llainr, den 8. Lsdruar 1878. V. v. Labern. s6043.s Dresden, 26. Januar 1878. Ende 1877 erschien, wurde aber erst heute an Handlungen, welche unverlangt annehmen, versandt: Die rationelle Obstbaumzucht für den Landwirth, sowie der sicherste, natürliche und billigste Schutz gegen Erfrieren der Blüthen im Frühjahre von Carl Julius Petzold, Kunst- und Handelsgärtner in Dresden. Inhaber der ersten König! Sachs. Staatspreise, der gr. Medaille sür Züchtung rc.. Berfasser der Werke ..Die Rose". ..Zimmer- flora". ..Bepflanzung der Chaussden" rc. 8. Brosch. 1 20 X ord., 80 ^ netto u. 11/10, baar 75 ^ u. 7/6. Ich bitte, zu verlangen, ä cond. aber nur mäßig. F. Klicn. Commissionär: Herr H. Fries in Leipzig. ^li8lüliäi86ti6 NeulAkoileii. s6044.s Hssot, Visuus st la vis Visrmoiss. 3 Ir. 50 0. llormünil, tbs oampaigu iu J.rmsuia iu 18 7 7. 18 90 ^ netto, llöturoulll^, Is Vatioau sxpodirs iob Nittrvoob trüb. s6045.s Soeben erschien in meinem Verlage: „Ganze Arbeit"! Conferenzgedanken. 8. Geh. Preis 60 V Die Schrift beschäftigt sich mit den Fragen, welche demnächst der Conferenz der Großmächte vorliegen werden, und kommt bei dem Versuch einer Lösung derselben zu ebenso neuen als überraschenden Resultaten. Ich expedire nur fest und bitte möglichst um directe Bestellungen. Berlin, 11. Februar 1878. Heinrich Schindler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht