Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-12
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bis früh 8 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für dm Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Vtedaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zn senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BärseuvcreinS der Deutschen Buchhändler. 60. Leipzig, Dienstag den 12. März. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. lMitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ---- Titelauflage, f — wird nur baar gegeben.) Auhuth in Danzig. s Schulgcsangbuch. 8. Geb. ** —. 50 Aue in Stuttgart. Guth, F., praktische Methodik m. Lehrgängen u. Lehrproben. 3. Ausl. 8. * 6. — Volksschule, die. Eine Pädagog. Monatsschrift. Red. v. C. F. Hartmann. Jahrg. 1878. (12 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 4. 80 Bickteler L bo. in Berlin. Andersen'-, H. Eh., Werke. Neu übers, v. E. I. Jonas. 18. Lsg. 8. * —. 50 Braumüller in Wien. -s kvutralbkatt, ps^sbiatrisobss. ltsck. v. N. üaustsru. Tb. Lls^usrt. ckabr^. 1878. (6 Mu.) klr. 1. 8. Io 6omm. pro eplt. * 5. — Brissel in München. ch *8prn»or, v., Lbaravterbilcksr aus cksr ba^erisobsn 6ssebiobts. blsus LusA. 8. 6. — Bruchniann in Stuttgart. * MyliuS, O., verkaufte Seelen. Historischer Roman ans der Zeit d. Sol datenhandels deutscher Fürsten im 18. Jahrh. 2. Ausl. 3 Bde. 8. * 8. — (Eckstein in Leipzig. Hausschuh, humoristischer, sürs deutsche Volk. Hrsg. v. E. Eckstein. 2. Bd. 8. * 3. — Gerold's Sohn in Wien. Gartcnsreund, der. Mittheilnngen aus allen Fächern d. Gartenbaues. Red.: I. Bermann. 11. Jahrg. 1878. Nr. 1 u. 2. 8. In Comm. pro cplt. * 8. — ÜlitlbsilunASU cksr b. b. Osutral-Oommissiou rur lürkorsobuu^ n. Lr- baltuu^ cksr Luvst- u. bistorisobsu Osuümals. Reck.: L. lckuck. Usus LolZs. 4. Lck. 1. llkt. 4. In Oomm. pro vptt. * 12. — — aus cksm Ksbists ck. sesivsssus. llrs^. vom b. ü. Üz-ckroxrapb. Lmts. 6. ckabrZ. 1878. I^r. 1 u. 2. 8. Iv 6omm. pro eplt. * 12. — Hohorst in Berlin. f Aus dem Berliner Verbrecherleben. Interessante Criminalfälle aus alter u. neuer Zeit. 5. Hst. 8. —. 20 ch Capaun-Karlowa, C. F., goldener Familienhausschatz. 6. Lsg. 8. —. 40 's Keller, F., allgemeiner Geschäfts- u. Familien-Briefsteller. 35. Aufl. 7. Hst. 8. -- 30 f Slogan, C., deutsche Criminal-Bibliothek. 7. Hst. 8. —. 40 Klöniic L Müilcr in Berlin. ck Itlilttvr, cksutsobs', s. ZtsuoZrapbis. Nit, Ooueoräia. ckabrg. 1878. Hr. 1. 8. lu 6omw. pro eplt. * 3. —; obus Lonoorckia * 2. —; Louoorckia apart * 1. 25 Lcincr in Leipzig. -j- ilaliliiuAs-Liate O.-N. 1878. k'ol. * —. 45 Liebau in Berlin. -j- Mensch, der, u. seine Gesundheit. 3.u. 4. Hst. 8. a —. 50 -s Rechtsanwalt, der, im Hanse. 3. n. 4. Hst. 8. a —. 50 Lindeman» in Stuttgart. Vlsrtsljllbrgbskts l. ^VürttembsrAisobs Ossebiobts u. Lltsrtbums- buucks, brsA. v. cksm b. statistissb-topoxrapb. klursau. ckabrg. 1878. I. Hit. 8. pro eplt. * 4. — Neidl in Wien. Beweis, unumstößlicher, daß die Frauenzimmer keine Menschen sind. 16. * —. 20 Julius, e. Ball-Abenteuer. Komische Dnoszene. 8. * —. 40 — ein Duell od.: Fürst Augsburger u. Graf Kohlrabi. Original-Posse. 8. * —. 40 — die Fiaker-Familie. Wiener Lebensbild. 8. * —. 40 — Hand u. Herz. Original-Lebensbild. 8. * —. 40 — Hausherr u. Hausmeister. Posse. 8. * —. 40 — Romeo u. Julie od.: e. Theaternärrin. Posse. 8. * —. 40 — der Schreiber in Hungersnoth. Posse. 8. * —. 40 Nübliug in Stuttgart. tz Haus-Bibliothek griechischer u. römischer Classiker. 285—90. Lsg. 8. ä * —. 50 I. Perthes in Gotha. ülittlisiliin^su aus .1. kertbss' AsoZrapbisobsr Lustalt üb. zviobtixs neus lilrkorsobuuAsu auk cksm OssammtKsbiste cksr OsoArapbis v. L. kstsrmarm. LrAäuruuxsbkt. blr. 53. 4. * 2. — Inüalt: presvalsle^'s Rsiso au eien liob-Ror u. elltzm-Tag 1876/7. Prochaska in Tesche». Kohlhepp, E., der ökonomisch-administrative Dienst-Betrieb der Unterab theilungen d. k. k. Heeres. 2. Aufl. 1. Lsg. 8. * —. 72 Tcusfcnbach, A. »., vaterländisches Ehrenbuch. 3. Aufl. 16. u. 17. Lsg. 8. ä * —. 30 Pustet in Negeusburg. Mohr, I., Laßt die Kindlein zu mir kommen! Vollständiges Gebetbüch lein f. die kathol. Jugend. 16. * —. 30 Pcdilini, F., der heilige Patriarch Joseph als Muster der Gerechtigkeit dargestellt. 16. * —. 90 D. Reimer in Berlin. Vki bancklunsten cksr (lsssllsobatt l. Lrcküuucks ru Lerliu. Ilrs^. von 0 v. Loguslawsbi u. IV. Itsiss. 5. Lck. (10 blru.) blr. 1 u. 2. 8. pro eplt. * 4. — Noßberg'sche Buchh. in Leipzig. küaslkcksl, ll. V., ckls VsrbeiratbuuA obus Liuzvillixuug cksr LItsrn oä. ck. Vorwuuckss, vom surist. Ltaockpuubts bstravbtst. 8. * —. 80 Puchelt, E. S., die Civilprozeßordmmg s. das Deutsche Reich. 12. Lsg. 8. * 1. 50 Nümpler in Hannover. BrauS, O., die Diphtherie, ihre Geschichte, ihr Wesen u. ihre Bedentg. Ein warn. Wort an alle Gebildeten. 8. —. 75 Spaarmauu in Oberhauscu. Piercr'sneuestesUniversal-Conversations-Lexikon. 6. Aufl. I24.u. 125.Hst. 8. a —. 50 Spamer in Leipzig. Konversations-Lexikon, illustrirtes, f. das Volk. 223. Hst. 4. * —. 50 O. Wigand in Leipzig. Dreikaiserbiindniß, das! Die Lösg. der oriental. Frage. 8. —. 75 WSlscrt in Leipzig. Reusch, F., Smollis! Feucht-fröhl. Musenklänge. 16. * 1. — Fünsnndvierzigster Jahrgang 140
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite