Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-14
- Erscheinungsdatum
- 14.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811141
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-14
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4578 Amtlicher Theil. 265, 14. November. memorancka kor uso * —. 60 * 4. —, geb. * 6. — * 3. —; geb. * 4. — Jenni's Buchh. in Bern. Aus Dorf u. Stadt. Schweizerisches Unterhaltungsblatt s. das Volk. t. Jahrg. slO Hfte.) 1—4. Hst. 8. L * —. 40 Dorfkalcnder, der schweizerische, f. 1879. 4. * —. 35 Heinrichbüchlcin, das. 66 kurze und leichte Erzählgn. f. kleine Kinder. 16. * —. 25 Hodlcr, I., Geschichte des Bernervolkes. Neuere Zeit. Die Restaurations zeit. Die Periode der Rekonstituirg. Neue Ausg. 1. Hfl. 8. pro 1—4. Hst. * 2. 50 Kalender, historischer, od. Hinkende Bote, s. 1879.4. ** —. 35 Stutz, I., die neue Eva. Lustspiel in zürcher Mundart. 8. * —. 50 Vetter Jakob. Jllustrirter schweizer. Familien-Kalender f. 1879. 4. ** —. 45 Kreßner in Würzburg. Lammcrs, E., Dichterlibe. Lider u. Gedichte aus Leben und Traum. 16. * 3. —; geb. * 4. — Kühl in Berlin. 1 ckolinstou's booü ok mnousoript Isttors nnck in sobools. 4. Kühtman» L Co. in Bremen. Aren, F. M., „Geld". Ein Roman. 8. Brünier, L., e. kurischer Liederstrauß. 8. Chcrbuliez, V., Samuel Brohl L Co. Roman. Deutsch v. E. Lehmann. 2 Bde. 8. * 6. — * Goldschmivt, M., kleine Erzählungen. 2 Bde. 2. Ausg. 8. * 6. — — Liebesgeschichten aus vielen Ländern. 8. * 2. —; geb. * 3. — * — Avrohmche Nachtigal. Eine Erzählg. 2. Ausg. 8. * 1. — Lauppyche Buchh. in Tübingen. ckulli'vsbei'iellt üb. ckis kortsobritto nukcksm 6sbists ckor rsinen Obemis. Urs^. v. IV. Ltüäsl. 5. ckubr^. lckoiiobt 1. 1877. 2. Hüllte. 8. * 8. — — üb. ckis bsistun^en u. §ortsobritts irn Osbists <isr Opbtbalmolo^is. Rock. v. ä. iVaZsI. 7. ckabrA. Lsriobt k. ck. 1. 1876. 1. Ilülkte. 8. * 6. — /orn, kll., ckis kslorin cisr svanAsIiöobsnLirobsLvsrknssunA in Ladern. 8. * I. 50 Levy L Müller in Stuttgart. Mathe, B., Martha-Dienst u. Maria-Sinn. 16. Geb. m. Goldschn. * 3. 60 LipsiuS K Tischer in Kiel. Matthiesen, Schutzzoll od. Freihandel? Vortrag. 8. —. 25 A. Marcus in Bonn. Hüffer, H., der rastatter Congreß u. die zweite Coalition. 1. Theil. 8. * 7. — Mayer in Aachen. üeiuöerliux, k'., cler LisendooddLu äor 1. u. 2. klkt. i ! i i; d x * 27. 40 — 2. Loebbauteu m. eisernen lonnenääebern. * 13. 4V. O. Meißner in Hamburg. Gurckc, G., Schreib- u. Lesefibel. 69. Ausl. 8. Geb. ** —. 60 Mikulas K Knapp in Prag. liogsäl/, V. L>, Versnob ru e. leiebtkasslioben 6ssan^ssobllls. 16. * I. 20 I>ok, 1., pralrtiscbe Dabollsn namsntUob: 2inssn-DabsI1sn von ^ — 10 Lret., Ltempsl-Loalen u. äis viobtixstsn ^eoäsrunxen iin LtsmpslASsotrs eto. 8. * 2. —; Asb. * 2. 80 Mittler äb Sohn in Berlin. Krieg, der deutsch-französische, 1870—71. Red. v. der kriegsgeschichtl. Abth. d. Großen Generalstabes. 14. Hst. 8. * 5. — H. W. Müller in Berlin. k6i88Mlluu, 2nr ^.68td6tilL äsr 1on^iiii8t. 8. * 4. — Sleinbart, Q., Elementarbuch der französischen Sprache. 2. Ausl. 8. * 2. — Müller s Verlag in Bremen. Hofmeicr, G., die heiligen Sacramente. Predigten. 1. Sammlg. Das Sa krament der heil. Taufe. 8. * 2. — Kögel, R., Ans dem Vorhof ins Heiligthum. Ein Jahrgang evangel. Zeug nisse üb. alttestamentl. Texte. 1. Bd. 2. Ausl. 8. * 5. 40 PoninSka, A. Gräfin, Annunciata die Lilie d. Himalaja u. ihre Mission im Deutschen Reiche. 2 Bde. 8. * 8. — Zionsrosen. Poetische Blüthen aus dem Reiche Gottes. Eingeleitet v. O. Funcke. 8. 4. 50; geb. ^ 6. — Zum Gedächtniß an l). Julius Müller. Reden an seinem Sarge re. geh. v. L. Schulze, E. Riehm u. R. Kögel. 8. * —. 60 Neumann in Neudamm. Regel, C., die Geheimnisse d. Fuchsfanges m. erprobten Universal-Witte- rungen. 2. Anfl. 8. 1. 50 Niedncr in Wiesbaden. Ocrtcl, H., Friedrich II. Ein Lebensbild aus Deutschlands großer Kaiser zeit. 16. Cart. —. 75 — Rudolf v. Habsburg. Ein Fürstenbild aus Deutschlands Vorzeit. 16. Cart. —. 75 Schupp, O., die Flüchtlinge im Steinthal. Eine Erzählg. aus dem Leben Oberlins. 16. Cart. —. 75 — der Kassendiebstahl. Eine Erzählg. nach Thatsachen aus e. Reichsstadt Ende vor. Jahrh. 16. Cart. —. 75 — die Meerlins. Eine Dorfgeschichte. 16. Cart. —. 75 Gebr. Paetel in Berlin. Fulda, K., Leben Charlottens v. Schiller, geb. v. Lengeseld. 8. * 6. —; geb. * 8. — W. Peiser, Verlag in Berlin. Claus, P., Leitfaden d. Skat-Spiels. 5. Aust. 8. * —. 60 Pustet in RegenSburg. Gemmingcr, L., das Gebetbuch der Wittwe. 16. 1. 50; geb. in i/x Ldr. * 2. —; in Ldr. m. Goldschn. * 2. 70; in Chagrin m. Goldschn. * 3. 20. Maynard, Tugenden u. Lehren d. hl. Bincenz v. Paul. 8. * 3. — Scheichcr, I., Am Erkerfenster. Novellenkranz. 2 Bdchn. 8. 1. 80 Puttkammer 8 Mühlbrecht in Berlin. lkritik ck. rn Lern in cker 2sit vorn 13. Nai bis 4. ckuni 1878 ksst- ßsstöllton ümtrvurks o. internationalen blissnda.bn-I''r-robtg;ssstrs». 4. ' 1. — 8tati8t!Ii ck. Osutsobou Ueiobs. 32. Lck. ^usrvürtixsr IVuarsnverlisbr 6. cksntsobon 2o!IZebistss im 1. 1877. 4. * 12. — Nackhorst'sche Buchh. in Osnabrück. 's Mitthcilungcn d. historischen Vereins zu Osnabrück. 11. Bd. 1878. 8. In Comm. * 4. — Reißncr L Ganz i» Leipzig. Lcifsmann, M., Johannes. Idyll. 2. Aust. 8. * 2. 80; geb. * 4. — kioti/.-lialoncker k. lckbrmnobsr ank ck. ck. 1879. llrsx. v. Ll. 6rossmii.no. 2. ckubrA. 16. Lart. * 2. —; Zsb. in l-siov. * 2. 50; in bckr. * 3. — Schönfeld's Verlagsbuchh. in Dresden. Jahrbuch, Tharander forstliches. Hrsg. v. F. Judeich. 28. Bd. Snppl.-Hst. 8. * 3. — Schröder, I., forstchemische u. pflanzenphysiologische Untersuchungen. I.Hft. 8. * 3. — Sperling, P., die Erzfeinde d. Waldes. 8. * —. 60 Lchuly Lc (5c>. in Ltraßburg. Britannia-Bibliolhck. 2—5. Bd. 8. 14. — Inhalt: S—4. Ist er Popenjoh? Novelle v. A. Trollope. 3 Bde. lv. —. — 5. „Schön-Lesleh". Bon Mrs. H. Martin. 4. — SchwerS schc Buchh. in Kiel. llanckslmanu, ll., Loblestvig-Uolstsinisobss lilusoum vatorlünckisobor ^Itsrtbümsr. Lbtb. Lissnaltsr. 16. * —. 80 Steckler L Erben in Wien. Kalender, Wiener, s12 Kreuzer-Kalenderj s. 1879. 8. * —. 24 Lotterie-Kalender, neuer österreichischer, f. 1879. Hrsg. v. A. Fiala. 8. * 2. — Trübner in Straßburg. llaix, ,4. cke, Uibro-Lbotoxraxbien naob botaoisebsn Lrasparatsv. 1. 6 kt. 4. 6sb. * 20. — Kkviiliugchausou, V. v., Llilrro-kbotozraxbisn nucb patboloxisob- noatomisobsn krusparatso. 1. Nkt. 4. 6sb. * 20. — Bicweg L Sohn in Braunschwcig. cklaxivell) ck. 0., Lllbstitur u. LsrvsAimA. Usbsrs. von L. V. blleisobl. 8. * 1. 20 Wcller'sche Buchh. in Bautzen. Schmidt, E., geognostische Beschreibung d. mittleren u. westlichen Thei- les der Kreishauptmannschast Bautzen. 8. * 1. 50 Wicgandt, Hempel L Parcy in Berlin. Krafst, G., Lehrbuch der Landwirthschaft. 4. Bd. Betriebslehre. 2. Aust. 8. * 4. — kaxonstoolier, 4., acklSSmoios 2oolo^io ock. Orunä^esstrs ck. tbisr. Laus u. I-obsns. 3. Dbl. 8. * 10. — Pohl, I., Handbuch der landwirthschaftlichen Rechnungsführung. 8. * 8. — Zwißler in Wolfenbüttel. Jean Paul's größere Dichtungen in antholog. Bearbeitg. v. O. Sievers. Volks-Ausg. 1. Bdchn. Titan. 16. * 1. 80
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder