Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-16
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1088 Fertige Bücher u. s. w. «4, 16. März. Zu gef. Lager-Completirung bestens empfohlen. f11451.j ---- Gebundene Artikel nur fest! --- Oflern- und Confiruratilins-Geschenke. Drostr-Hülshof, Annette Freiin v., das geistliche Jahr. Nebst einem Anhang reli giöser Gedichte. Dritte verbesserte Auflage. Miniatur-Ausgabe. Cartonn, mit Gold schnitt 5 — Gedichte. Vierte Auflage. Elegant in Leinen mit Goldschnitt 5 ^ 70 V Evangelischer Liederschatz für Kirche, Schule und Haus von M. A. Knapp. Dritte vermehrte Auflage. Geb. in Hlbfrzbd. 9 ^; in Leinwand m. Goldschnitt 10 Grüncisen, christliches Handbuch in Gebeten und Liedern. Gebunden in Leinwand m. Goldschnitt 3 ^ Gutzkow, Karl, Vom Baum der Erkenntniß. Denksprüche. Zweite Auflage. Gebunden in Leinwand mit Goldschnitt 4 ^ Hennins, das Waldheiligthum. Uebersetzt von Ferd. Freiligrath. Miniatur- Ausgabe. Gebunden mit Goldschnitt 2 50 V Knapp, geistliche Lieder. In einer Aus wahl. Gebunden in Leinwand 3 20 H.. — Gedichte. Auswahl in einem Bande. Zweite Auflage. Gebunden in Leinwand 6 ^ 20 mit Goldschnitt 6 65 Lauda Sion, Auswahl der schönsten Kirchen hymnen von K. Simrock. Zweite Ausl. Gebunden in Leinwand 5 ^ 70 Milton, das verlorene Paradies. Das wiedergewonnene Paradies. Uebersetzt v. B. Schuhmann. Elegant in Leinen mit Goldschnitt 6 ^ Schubert, G. H. v., Erinnerungen aus dem Leben Ihrer k. H. Helene Louise Herzogin von Orleans, gebornen Prinzessin von Mecklenburg-Schwerin. Nach ihren eige nen Briefen. Siebente Ausl. In Leinen mit Goldschnitt 5 ^ Stein, L. v., die Frau auf dem Gebiete der National-Oekonomie. Dritte bis fünfte Auflage. Miniatur-Ausgabe. Elegant in Leinen mit Goldschnitt 2 ^ Tegnor, Esaias, die Frithiofs-Sage. Mit den Abendmalskindern. Uebersetzt von K. Simrock. Zweite Auflage. Miniatur- Ausgabe mit 1 Stahlstich. Gebunden mit Goldschnitt 4 50 Wir bitten, ges. fest, resp. baar mit erhöh tem Rabatt verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Stuttgart. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. AK" Für Ostern. f11452.f Gebetbücher. Lohnender Absatz für katholische Handlungen. Biggel, des Christen Wandel im Erdenthale. 16. Brosch. 60 eleg. geb. in Chagrin leder m. Goldschn. 2 eleg. geb. in Saffian m. Schloß u. Goldschn. 2 ^ 40 ^ netto baar. Eckartshausen, Gott ist die reinste Liebe. 16. Brosch. 60 eleg. geb. in Chagrinleder m. Goldschn. 2 eleg. geb. in Saf fian m. Schloß u. Goldschn. 2 40 netto baar. Sailer, vier Bücher v. d. Nachfolge Christi. gr.16. Brosch. 60^; eleg. geb. in Chagrin leder m. Goldschn. 2 ^ 50^; eleg. geb. in Saffian m. Schloß 3 netto baar. Stunden der Andacht, kathol. Gebetbuch f. Gebildete aller Stände. 16. Brosch. 50^; Nr. 1 geb. in schwarze Leinwd. 80^; Nr. 2 fein. Leinwdbd. m. Goldschn. 1 ^ 10 Nr. 3 eleg. geb. m. Goldschn., gepreßt.Leder u. Schloß 2 ; Nr. 4 eleg.geb. m. Goldschn., Saffian m. Schloß 2 50 ^; Nr. 5 eleg. geb. m. Goldschn. in Seidensammt m. Schloß 4 netto baar. Brunner, Gebet- u. Andachtsbuch f. gebil dete Katholiken. Hübsches 16.-Format. Eleg. geb. in Chagrinleder m. Goldschn. 3 eleg. geb. in Chagrinleder m. Gold schn. u. Schloß 3 ^ 50 netto baar. Maurer, der christliche Jüngling. 8. Auf lage. kl. 8. Eleg. geb. in Leinwd. m. Goldschn. 1 ^ netto baar. Einer besonderen Empfehlung bedürfen diese bekannten und allgemein beliebten Gebet bücher nicht. Bitte, nur baar zu ver langen. Luzern, 9. März 1878. C. F. Prell. Iflnr nuk VkrlnnAkri. fl1453.j Lei ^nssiobt aut'4.bsute ersncbe, in oio- kaobsr Lneakl tu Oommission eu bestellen: ktioloArapiii^iitz Ritt ktzilun Atz n. AoitseUrifh äk8 Voi6in68 2iir I'örckkruuA äsr ?UotoZrn.pdi6, berausSSSsben von Brot. l)r. 3. VoAkl. Vierrebnter ckabrSunS. (Nett 157—168 ckor sauren ReiboniolSS.) Nit 1 pbotolitboSrapb., 4 lüobtckruok-, 1 Barbonliebtckruost- null 2 (Uasckruolr-Uei- laSeo, sowie 16 Uolrsebnitten. Imckenpreis 10 7 50 ^ netto. Berlin, Nitts Narr 1878. Lodert Oppendeiw. f11454.j In meinem Vorlage ersvbieo soeben naob einer neuen voreÜAlioben römiseben OriSinalxbotoxrapkie: klwIoArapkitz kapsl L.60 XIII. im Püp8tlioli6ll Oruate! In Visite a 50 orck., 30 X baar; in Oabinet a 1 orck., 60 X baar. LsstsllunSen erbitte ckirset per Bost. VorberiSS BivssnckunS äer OelckbeträSS inet. Ureurbanckxorto ist srwünsebt, vamsotlieb bei UancklunSen, wslebs mit wir noob nivbt in OesebäktsverbinckunS stoben. Umkassencks Linriebtungen in meinem pbotoZrapbisoben Institute sstren miob in äon 8tanck, selbst ckis grössten Bartien bei sorStältiSster Lus- kübrunS in betresster 2eit ru lietern. ktioloArapkitz f kap8t kin8 IX. f iiaost 6em loäe. In Visite s 50 ^ orck., 30 ^ baar. (Haob cker rörniseben OriSinaiautnabms.) LataloSo meiner aus ciroa 600 Hummern destebsncken Kakerre äervorraAe-rcker Latkiok, Männer «nck Kranen in BbotvSrapbion stoben io einzelnen Lismxlarsn gratis en Diensten. lob liotoro äio Daloriobiläer in Visite a 30 ^ orck., 20 ^ baar (50 Ltüob sortirt 7 50 ^ baar). Breslau, 15. Nüre 1878. Braur: Ooerlivd's Vorlax. vr. O. Fhrn. v. Bölderndorff's Kommentar sl1455Z zur Konkursordnung für das Deutsche Neich nebst Einführungsgesetz „wird nach der Anlage den umfassendsten und wissenschaftlichsten Commentar geben, welcher bis jetzt erschienen ist. . . Das Werk sollte daher in keiner juridischen Bibliothek fehlen, denn es verspricht einen Abschluß zu bilden, der in anderen Gesetzeswerken erst nach lang jähriger Praxis erreicht wurde." Mit diesen Worten führt Stenglein's „Zeitschrist s. Ge richtspraxis u. Rechtswissenschaft in Deutsch land" dieses Werk aus der Feder des durch seinen Commentar z. Allg. Deutschen Handels gesetzbuche rühmlichst bekannten Verfassers bei ihren Lesern ein und äußern sich in gleich an erkennendem Sinne die namhaftesten juristischen und mercantilen Zeitschriften über dasselbe. Gef. zu erneuernde Verwendung für diesen aus der „Gesetzgebung des Deutschen Reiches mit Erläuterungen" abgedruckten Commen tar, wovon bis jetzt 3 Hefte der I. und das 1. Heft der II. Abtheilung zum Gesammtpreis von 11 60 H vorliegen, dürfte daher von Erfolg sein, denn nicht nur Juristen, sondern namentlich auch intelligente Kaufleute sind leicht für dieses, alle Zweisels- und Streitfragen lösende Werk zu gewinnen. Dasselbe steht gleich dem „Handelsgesetzcommentar" (3 Bde. 26 ^ 60 L>; behufs erleichterter Anschaffung auch heft- weise zu beziehen) ä cond. zu Diensten. ' Erlangen, im März 1878. Palm öe Enke,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder