Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-09
- Erscheinungsdatum
- 09.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780309
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780309
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-09
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
970 Amtlicher Theil. Z8, 9. März. Lechner's Verlags-Buchh. in Wien ferner: Wintcrnitz, K., Lesespiel f. kleine Kinder von 4—6 Jahren. 33. Ausl. 8. Carl. * 2. 25 — Turnspicl. 32. In Etni * 2. — Limbartb in Wiesbaden. Beschreibung, statistische, d. Reg.-Bez. Wiesbaden. 4. Hst. 4. * 4. — Jung, F-, der Reg -Bez. Wiesbaden. sHeimatkunde.s 5. Aufl. 8. * —. 40 kölsob, V., kbeaterbräuds n. die rnr VsrbütnuA derselben erkordsr- liebsn 8obntn-Ug,ssrsAsln. 8. * 8. — Statistik d. 8nmburgisebsn Ltaats. 8. llkt. 2. ^btb. 4. * 4. 40 Nicmann, E., Humanität u. Christenthum. 2 Vorträge. 8. * 1. 50 * Vorträge, gesammelte, üb. den 1., 2. u. 3. Artikel d. christlichen Glaubens. 2. Ausg. 8. * 4. — Mittler'fche Bucbh. in Bromberg. Oeinbnrdt, .1. II., üsiträZs rur Olspositiooslsbre. 2. .4nli. 8. * I. — Mittler L Soh» in Berlin. Bülow, die kaiserlich deutsche Marine in Organisation, Kommando u. Verwaltung. 1. Lsg. 8. * 3. — Niemcycr in Halle. /eitsebril't k romanisobs kbiloloxis. 8rs^. v. 6l. Kräder. 1877. 1. 8nxpl.-8kt. OlblioKrnpbie 1875/76. 8. * 3. — -j- Nniversal-Bibliothek. Nr. 991—1000. 16. L * —. 20 Inhalt: SSI. 992. Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. Von H. Pestalozzi. Geb. * —. 80. — 993. Der Sekretär. Lustspiel v. A. Calinbcrg. — SSt. SSL. Cornelius Neros' Biographien, ausgezeichneter Feldherren. — 996. Gespenster- geschichten. Von W. Bcrgsöe. — 997. 998. TaraS Bulba, der Kosakenhetman. Von N. Gogol. — 999. Die Andacht zum Kreuze. Schauspiel von Calderon de la Barca. — 1000. Zwei Gesangene. Novelle o. P. H eh se. Geb.*—.60 Scholtzc in Leipzig. Ililtenkvker, verplombende nrebitsktonisvbs korinsniebrs. 2. H.nü. 4. 8kt. 4. 1. 50 Schulze'sche Hof-Buchh. in Oldenburg. I'i 6»88, >V. II., dis materiells Lsdsntnnp ä. Oebsns irn Universum. Vortrap. 8. * —. 80 Springer in Berlin. Lii olunllilu, I. II. v., dis parlamsutarisobsn kormen in der evanpe- liseben Lirobs. Vortrag. 8. * —. 60 lheilc in Leipzig. Fehr, I. H., die Artikel d. täglichen Bedarfs f. Gewerbe, Haus- u. Land- wirthschaft. 8. * 5. — Unflad in München. Chronologie der Entstehung Goethe'scher Schriften 1765—1832. 8. * —. 50 Kant, I., von derMacht d. Gemüths durch den bloßen Vorsatz seiner krank haften Gefühle Meister zu sein. Hrsg. v. C. W. Hufeland. Neue Ausg. 16. * —. 50 Wörterbuch, burschikoses, der Studentensprache. 16. * —. 50 Nordwestdcutfcher Volksschriftcn-Derlag in Bremen. Justus, Th., Auf dem Altentheile. Erzählung. 8. * —. 50 — Aus böser Zeit. Geschichtliche Erzählg. 8. * —. 25 Messerer, Th., Bei dem Alten auf dem Sulzberg. Erzählung aus den bayer. Bergen. 8. * —. 25 — Nur keinen Preußen! Ein Bild aus Süddeutschlaud. 8. * —. 25 — die Schneidemühle an der Klamm. Ein Bild aus den bayer. Bergen. 8. * —. 50 — der Schützenkönig. Ein Bild aus dem bayer. Hochwald. 8. * —. 25 v. Walt-beim in Wien. Zeitvertreib. 4. Lsg. 16. * —. 50 Inhalt: Unser Georg. Novelle v. F. Weller. Wartig'S Verlag in Leipzig. Düntzer, H., Erläuterungen zu den deutschen Klassikern. 15. u. 16. Bdchn. Schiller s Kabale u. Liebe. Neue Ausl. 16. n * 1. — Weber in Leipzig. ft Strantz, V. v., illustrirte Kriegs-Chronik. Gedenkbnch an den orientali schen Krieg 1876 u. 1877. 8. Lsg. Fol. * —. 50 Wcbcr'S illustrirte Katechismen. Nr. 23 u. 61. 8. * 3. 20 Inhalt, 23. Katechismus der Chemie v. H. Hirzel. s. Aufl. * L. —. — 8l. Kate chismus d. Husbeschlage«. Von E. Th. Walther, r. Aufl. * I. SV. ft dapd-Aeituiip, osst.-rmp. illustrirte. Orpan k. Inpd u. kisobersi etc. ked.: lt!. 8isp'l v. 8iepwills. 1. dabrp. 1878. (24 8ro.) dir. 1. kok In Komm. Visrteljäbrlieb * 2. 5V Winter in Frankfurt a M. Dochnahl, F. I., die künstliche Weinbereitung u. die naturgemäße Ver- besserg. u. Vermehrg. d. Obst- u. Traubenweines. 3. Aufl. 8. * 7. — s. Zieger in Leipzig. ft Galen, PH., die Tochter d. Diplomaten. Roman. 3. Aufl. 4Thle. 16. 8. — Anzeigeblall. sJnserate von Mitgliedern de- BörseuverelnS werden die dreigespaltene Prtitzeile oder deren Raum mit 7 Ps., alle übrigen mit IL Ps. berechnet.> Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s10294.s Kronstadt, den 1. kebrnnr 1378. ?. ?. ^Vir bsebren uns Ilm er, Iiisrmit bök- liolrst mitrntbeilen, dass wir infolge krsrmd- sebultliopsn Hebersiokowmeus unser bisberi- pss KesellsebaUs-Vsrbältniss von lieuts in der Vkeiss läsen, dass unser Herr kr. IVil- belm I' rank von jetrt ab das von ibm ge leitete Kssvbäkt Lpkelmarkt 8r. 93, unser llsrr 8einrieb Oressnandt dagegen das von ibm geleitete Kesobäkt Llosterpasse dir. 13 kür alleinige Iteelmung kortkübren werden. In sämmtliebs Motiven und Massiven ballen wir uns gstlleilt, und werden letztere von uns ?.nr Ostermesss gsweinsollaktlioll und glatt erledigt werden. Lsaügliell der uns gestatteten Oisponsn- den werden wir uns dann erlauben, speeiells klittbeilnnp rn maollsu, und das llisllsr in ksellnung 1878 Ksliekerts wollen 8ie auk Konto kr. 'tV. krank übertragen. ösrüplieb der Kommissionen überlässt Herr kr. Vk krank selbe unverändert der gütigen Lesorpnop der Herren: 8. Ilaessel in Oeiprip, 8teeklsr L krben in ^Vieo, 6. Krill'sobs Hokbvebbandlnnp in Oudaxest. 8srr 8sinrieb Oressnandt dagegen überträgt selbe an dis Herren: k. k. 8tsiv- aeker in Osiprip, 8artlebsn in ^Vien und 6. Krill'sobs Hokbncbbandluvp in Ludaxest. Indem wir nun diese ^enderuog rnr ge neigten Lenntniss rn nebmsn bökllebst bitten, danken wir verbindliebst kür das unserer bis- bsrigen klrma gssebsokte Vertrauen und bitten ergebenst, selbes kür dis kolps aneb auk unsere xersönliebsn kirrnen übertragen rn wollen, in wslcb aogsnebmer Hoklnnop wir rslebnen 8oobaobtnnpsvoU krank L vresgnuudt. kr. ^Vllb. krank bört ank rn relebneu: krank L Oressnandt und reiebnst kür dis kolgs: kr. ^Vilbelm krank. Ileinrieb Oressnandt bört auk ru neiobneu: krank L Oressnandt und reiebnst kür die kolge: 8. Oressnandt, s10295.s k. x>. Hierdurch mache Ihnen die ergebene An zeige, daß am 15. d. Mls. in der „Kurzen Vor stadt" (Cüstrin II) unter der Firma ÄUi. Massntc's Filiale ein Zweiggeschäft eröffnen werde, welches in obigem rasch emporblühenden, schon jetzt über 6000 Einwohner zählenden und circa s/g St. von der Festung entfernten Stadttheil bei seinen zahlreichen Fabriken und lebhaftem Verkehr zum Bedürfniß geworden, wie mir u. a. auch viel fach an mich ergangene diesbezügl. Aufforde rungen zur Genüge gezeigt haben. Dasselbe wird zwar mit dem Buchhandel direct verkehren, doch sind sämmtliche Sendungen ä conto des Hauptgeschäftes zu buchen und mit letzterem allein zu verrechnen; dagegen bitte höflichst, etwaige von beiden Geschäften gleich zeitig verlangte ä cond.-Sachen an beide, also doppelt zu expediren, da die Filiale, bis auf die Abrechnung, vollkommen selbständig geführt wer den wird. Laut Schulz' Adreßbuch wähle selbst, be komme aber trotzdem wöchentlich eine Menge unverlangter Sendungen, für welche absolut keine Verwendung habe. Um letztere nun für die Zukunft zu vermeiden, habe meine Verlang
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder