NIMMMMNMlIIIIllIllINIIlll>lNUIIUIIIIIIIIUIIIlMIllIMllMllIlUIIIUIIIUIIlIlIIl>IIIIIIlIIlIIIIIlI>IIIIIIIIUlI>IIIIlIIIIIIIlII>!IlIIIIII>IIII>IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIlIlIlIIlllIlIIIlIlIII>IIIII>lIIIII>>lIIIIIl>IlIIIIIIIIlIIIlMIIIlIMlMIllIIMIIIINIIUMNMIlllllllss ^ 67, 25. März 1913. Fertige Büeyer. ssq-nbl»» >. d. Dtich». ouch»»nd-i. 3081 Insel-Verlag W) zu Leipzig (S Soeben sind erschienen: E.T.A.Hoffmann Der goldene Tops Klein Zaches - Meister Martin der Küsner und seine Gesellen In Leinen 3 Mark; in Leder 5 Mark (Bibliothek der Romane Band Nr. 21) Selma Lagerlös Göfta Berling Übertragung von Mathilde Mann In Leinen 3 Mark; in Leder 5 Mark (Bibliothek der Romane Band Nr. 22) ^^ie Wahl der beiden neuen Bände der „Bibliothek der Romane" wird man mit uns als sehr glücklich empfinden. E. T. A. Hoffman», der große, phantasiereiche Erzähler, mußte zu den Ersten gehören, die aus dem deutschen Schrifttum zu den besten Romanciers der Weltliteratur gestellt wurden. Mit gutem Bedacht haben wir nicht den zwar sehr berühmten, aber nicht in allen Teilen gelungenen großen Roman, die „Elixiere des Teufels", zuerst ausgenommen, sondern drei der Meister-Novellen Loffmanns, die zu dem Schönsten gehören, was deutsche Erzählungskunst je hervorgebracht hat. And daß wir den herrlichen „Gösta Berling" nun, da unsere zweibändige teure Ausgabe der ausgezeichneten Übertragung von Mathilde Mann vergriffen ist, zu billigem Preise neu erscheinen lassen, werden viele uns Dank wissen. „Gösta Berling" wird mit Costers „Ailenspiegel", „Niels Lyhne", der „Letzten Recken- burgerin" und „Schuld und Sühne" bald zu den stärksten Werbebänden der Sammlung zählen. Wir liefern die beiden neuen Bände, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, zu folgenden Vorzugsbedingungen: Je zwei Probe-Exemplare mit 40 Prozent oder 7/6 Exemplare gemischt mit 33'/z Prozent Leipzig, Ende März 1913 «s Der Insel-Verlag Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 80. Jahrgang. 399