Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.01.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-01-30
- Erscheinungsdatum
- 30.01.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187801309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-01
- Tag1878-01-30
- Monat1878-01
- Jahr1878
-
385
-
386
-
387
-
388
-
389
-
390
-
391
-
392
-
393
-
394
-
395
-
396
-
397
-
398
-
399
-
400
-
401
-
402
-
403
-
404
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
394 Künftig erscheinende Bücher u. s. W. 25, 30. Janüär. s4084Z Ois untsrrsiebuets VerlgAsbaudluuA bat <!i6 ^bsiolit, vom 1. Vpril 1878 an ein« 2eitsebrift unter dem Vits!: I>6iit86li68 Iiitsratuidlall rsäiZirt von v. IVIlIiölm Lsrdst, srsobeinen ru lassen, nnd erlaubt sied, ebenso die ^nnäcbst interessirten Vörle^er und Zebrikt- sbsllsr vis das gebildete dsntsobs Lsssxubli- eurir überbauet anl sin Onternebinsn ank- rnerksain rn maebsn, du8 rsobt eigentlieb bestimmt ist, sinsin virkliob vorbaudsnen Lsdürkniss des lstrtsrsn sntgsgeuxnkommen. Ois 2eitsobrift stellt sielr dis ^nkgabs, dis bsdsntsndsrsn Lrsobsinnngsn der vatsr- ländisebsn Literatur und dis bsrvorragsnd- stsn des Auslandes, r»so/er» solc/re r» das Interesse cts-' atlAeinerne» flrlcknnA /allen, kritiseb üu bssprsoben. Ls soll d-rdurolr sin Lild der luutenden litsrarisobsn Lsvegung und ibrsr bsaobtsnsvertbsstsn Lrxsngnisss kür den genannten xraktisobsn 2vsok ge geben verdsn. ^nsgesoblosssn bleiben bier- naeb: 1) dis Osbists, dis kein allAemerne« Intsrssss bsansxrnoben können, 2) innsrbalb der ins Lugs gefassten Läobsr diejenigen Zobriktsn, dis rein faebvissensebaktlieb ge- baltsn sind, nnd dsrsn Lsurtbsilung dabsr lsdiglieb in Laobxeitsobrikten ru srvarten ist. 6srs.de unssrsr 2sit ist in bsrvorstsobsndsr IVsiss nnd als sin Obaraktsreug dis Llsignng ankgexirägt, dis lVisssnsebakt rn popnlarisirsn. Oissem 2ugs der 2sit, dsin e. ö. anob dis ölkentlieben vissensobaktLebenVorträge, disss nnsntbsbrlieb gsvordsns Lorm geistigsr An regung, ilrren Orsxrung danken, möobts sielr aneb nnssr ölatt ansoblisssen. Ls vill, nrit der bexsiebnetsn Lssobränknng, sin LiÄrsclrer ll'SkMerser rvercke» ckurc/r da« Dabi/- rr-it/r der sertAenossrse/re» Lrteratui^ ank dsn 6sbietsn der Oiebtnng, der 6esobiobte nnd ilrrsr versolrisdsnen 2vsigs als xolitisolrs, Onltnr-, Lriegs-, Literatur-, Lrreiren- nnd Lunst-Ossebiobts, Liograpbis, klsmoiren, veitsr der Lolitik, Volksvirtbsebatt, Läda- gogik, ktrilosoplris, Ideologie, der dl atu r- vissenssbakt, der Ltbnograxbis, ltsise- bssvbrsibnngsn n. s. v. Luk diesen tVegen bolkt nnssr Llatt sin tisksres Verständniss der grossen Lebensfragen der 2eit fördern xn lrelksn. ^.nelr in Von nnd Lornr der Lssxreobnngen soll dsr populäre 2vsek irn lrsstsn Zinns des IVorts nis ans dsnr rings vsrlorsn verdsn. ^.bsr das „lnterg.tnrlrls.tt" sislrt niolrt lrloss in dsnr sclrgrken Ontsrsobisd von dsn Lavbrsitsobriktsn dgs ltselrt seiner Lxistenr, sondern es vill sielr nrindsstens sbsnsossbr von jenen geleAentlre/ie» Lüc/reranserAe» un- tsrsetrsiden, vis sie sielr (nrit rübmlisbsn L.usoabmsn) in illustrirten nnd nlebtillu- strirtsn 2sitsolrrikten lrndsn, okt nnr nis Klittel dsr Rselgine, insist in tlnelrtigsn nnd ungründlietisn llelergten. Von den beiden llgnptkeindsn einer vgbren nnd gsvissen- «Ernkten Lcbgtrnng geistiger krodnetionsn, der llnrsdliebksit nnd dsnr Oilsttgntisinns, bolkt es sieb gleielr kern xn bgltsn. Ls soll von dnrebgns berufenen und nnubbüngigsn Nünnern, nneb streng vissensebgktlioben 6rnndsütren, venn gneb in gllgsinsin vsr- stgndliober Lornr, ebensovobl ein gnsebgn- liebss klr/rl der litsrnrisebsn Leistung, vis sin selbständiges, nnbsstoobenss nnd nnbe- stscbliebss k/rl/rerl gegeben verdsn. Osgen ^sde Lebeingrösse, bglbs Leistung und leere Vislsolrrsibsrsi nrit llgebdrnek vorrngsbsn, gilt uns kür Lüiobt. dedg llsberprodnetion, gn dsr unssrs Literutur sebvsr genug krgnk liegt, srsebvsrt unglsieb dgs llnrelrdringen und dis gersebts IVürdigring dss Lssssrsn nnd virklieb Lebenskrtbigsn. Lnr diese, dsr Lntviekelnng unserer Litsrntnr inr veitssten Zions gllsin förderliebe Nstbods und vglrr- bgkt prodnetivs Itritik bürgen dis llgnrsn dsr Klitgrbsitsr. 8o ssbr glls kglsobs, gnsser- bglb dsr Zgebs lisgsods Lsodenr gusgs- seblosssn bleibt, so vird doeb gneb dgrin dgs voblvsrstgvdsos ngtiougls Intsrssss gs- vgbrt vsrdeo, dgss dis Lüsgs der idsglsv, sittlieb-rsligiösen 6üter nnserss Volkes, nrit denen es stebt nnd fgllt, nis gusssr riebt gslgsssn verdsn soll. Unser LIgtt tritt ins Leben inr Vertrgnsn gut eins vsitgebends Lstbsiliguog dsr ge bildeten Ztünds Osntsoblgnds und nrobt gn letzter Ztells aue/t cker rnr .-luslarrd verstreute» Land«leute, dis sieb bier nrit dsnr besten, vgs dis Litsrgtnr des Vgterlgndss srnengt, gut dsnr Lgnksndsn bgltsn können. Lbsnso venig bedgrk es sinss besonderen llinvsises, ein vis grossss Intsrssss ein solsbss LIgtt kür dgs cteutsebe L'amrUlebs» gewinnen kgnn, dsnr es kür dis Vilgbl einer gesunden Leetürs die ^Vsgs veisen vill. Oisss viel seitige Lstbsiliguog gn dsnr LIgtt ist dis nnunrggogliobö Ledingung seiner Lsbsns- fgbigksit. Von dsnr „Oentsobsn Litsrgturblgtt" sr- sebeint glls 14 Lgge i/z Logen von 8 8xgl- ten in gr. 4. rills 3 Nongts vird sin glsieb starkes Lsiblgtt nrit orisntirenden Lebsr- siebteo beigegsbsv. Oer Ougrtglprsis des Ognssn betragt 1 ^50 Ä. Ibis Lsstsllnng anob gut krospeets nnd Lrobeoninrusrn vollen 8is baldigst an nrieb gelangen lassen. Loobgobtnngsvoll 6otba, den I. dannar 1878. Lriedrisb Andreas kertbe8. Georg Frobeen L Co., Verlag in Bern. »085.^ Ende Februar erscheint in unserm Verlag: Reymond, M., das neue Laienbrevier des Häckelismus. II. Theil: Lxodns oder der Auszug des Menschengeschlechts aus Le- murien. Eine kritisch-analytische Komödie, bearbeitet nach Häckel's „Schöpfungs geschichte". Mit Illustrationen von F. Steub. Preis 3 ^ ord. Rehinond, M., das neue Laienbrevier des Häckelismus. I. Theil: Osnssis oder die Entwickelung des Menschengeschlechts. Nach Häckel's „Anthropogenie" in zier liche Reimlein gebracht. Mit Illustra tionen von F. Steub. 3 Ausl. Preis 3 ord. Bezugsbedingungen: VorErscheinen liefern wir mit 40 gz, wenn mindestens eine Partie von 14/12 bestellt wird; darunter nur 7/6 mit 33i/z Nach Erscheinen: fest in Rechnung mit 25 gz, baar mit 33>/g gz und 11/10. Nachträgliche Freiexemplare können entschieden nicht mehr gewährt werden. Zur gef. besonderen Beachtung! Der Abdruck der 3. Aufl. der Genesis erfolgt un verändert wie die 2. Aufl. Letztere ist fast vollständig vergriffen und können einzelne Expl. nur nach und nach von den wenigen zu erwartenden Remittenden expedirt werden, deren zeitige Rückerlangnng uns, trotz mehr fach wiederholter Bitten, direct und aus un sere Kosten remittiren zu wollen, nicht mög lich war. Wir sehen uns daher gezwungen zu erklären, daß wir von den Reymond'schen Anti-Häckeliana ausnahmslos nur da a cond. abgeben werden, wo uns das Recht, nicht abgesetzte Expl. jederzeit zurückver langen zu dürfen, ausdrücklich zugestan den wird. Sachcr-Masoch, falscher Hermelin. Kleine Geschichten aus der Bühnenwelt. Neue Folge. Preis ca. 3 ord. Dunajew, Wando v., (Frau von Sacher- Masoch), Rachegeister. Novellen. Preis ca. 2 ord. Borausbestellungen expediren wir bis zum Tage des Erscheinens mit mindestens 6U Hs, Mehrrabatt gegen baar. Wir bitten, zu verlangen. Bern, den 24. Januar 1878. Georg Frobeen L Eo., Verlag. s4086.j Demnächst wird in meinem Verlage erscheinen: Praktische Anleitung zum Zuschneiden von Leib-, Jett- und Luruswäsche von Anna Richtrr, Wäschesabrikantin. gr. Folio. In Leinen geb. 12 Ein äußerst praktisches, empfehlenswerthes Buch, welches aus 64 Folio-Seiten mit litho graphischen Zeichnungen die beste Anleitung zum Zuschneiden und Herstellen jeglicher Art von Wäsche gibt. Ein Buch, das in keiner deutschen Familie fehlen sollte, indem es der fleißigen Hausfrau ein treuer Rathgeber für alle einschlägigen Fragen sein kann. Ich bin überzeugt, daß sich, namentlich aus dem Weg der Colportage, ein sehr günstiges Resultat erzielen läßt, wenn das Buch den Frauen des arbeitsamen Bürgerstandes, sowie den Nätherinnen von Profession vorgelegt wird. Preis broschirt 10 7 netto. Preis in eleg. Lnbd. 12 8 netto. Frei-Exemplare 11/10. Ich kann das Buch nur baar geben, wünsche aber die Wiederverkäufe:: dadurch für das Werk besonders zu interessiren, daß ich „1 Probe-Exemplar, behufs Subscribenten- sammeln, gebunden für 6 baar" liefere und mich anheischig mache, dasselbe binnen 3 Monaten wieder zurückzunehmen. Aus Wunsch füge ich baarbestellten Exempl. je ein Exempl. ä cond. bei. Ihre energischen Bemühungen werden von bestem Erfolge begleitet sein. Achtungsvoll Warnsdorf, Januar 1878. Fr. Pohl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht