Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.02.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-02-16
- Erscheinungsdatum
- 16.02.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890216
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188902166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890216
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-02
- Tag1889-02-16
- Monat1889-02
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt Anzeigen: 20 Pfg. die Lreigespaltene Petitzcile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 40. Leipzig, Sonnabend den 16. Februar. IM. Amtlicher Teil. Bcklniiitiiilichiiilg. In der Abtheilung ^ der Eintrags rolle ist heute nachersichtlichc Eintragung bewirkt worden: Nr. 89. Der Musikalienhändler Herr Carl Heinrich Petcrsen zu Leipzig meldet an, daß der Urheber der im laufenden Jahre in seinem Verlage unter dem Pseud onym „Carl Gänschals" erschienenen Com- positionen „Lebe wohl" und „Maiglöckchen" der am 21. December 1847 zu Stolberg a/Harz geborene Componist Johann Friedrich Theodor Gänsehals sei. Tag der Anmeldung: 2. Februar 1889. Leipzig, am 4. Februar 1889. Der Wath der Stadt Leipzig als Kuratorium der Eintragsrolle. vr. Georgi, Oberbürgermeister. Kretschmer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchliandcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichsuchen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch -- wird nur bar gegeben, ohne Ausdruck der Firma des Einsenders aus dem belr. Buche.) Mar Babcnzic» io Rathenow. bOupituink, L., n. PI, r. Uei tlin^, 4ie XrikAs- watkon. bline tortlaut'.. ubsrsiektlieb AsorOnste ^usummevsbellunA 4or Assammten 8ouuss- watksn, LrisAsksnsr, llikb- n. 8tiebwallön u. Insbrumsnte, sowie Torpedos, lilinen, kan- xsrAn, u. 4srA> «eit LiukübrA, v. Hiotsrladsin. 2. 84 ll. Mt. Ar. 8°. (8. 159-178 m. Illustr) * 1. 50 Julius Vergas in Schleswig. fAdrckbuch der Stadt Schleswig. >889. 8°. (125 S.) Geb. 4" 2. 70 Rich. Bona, Kuusl-Bcrlag in Berlin. slkuust, moderne. in Lleistsrblllxselinitbsn, 3. 84. M. 4. 8ol (8 llnlrsekn. m. 8 8. Text.) >. — Scchsundfllnkzigster Jahrgang. G. Brann'sche Hosbnchh., Bcri.-Sto. in Karlsruhe. PGewerbezcitung, badische. Organ der groß- herzogl. Landes-Gewerbehalle u. der bad. Ge- werbevereme. Red. v H. Meidinger. 22. Bd. 1889. (12 Nrn.) Nr. l u. 2. gr. 8». (36 S.» pro kplt. * 3. — l'Wochcnblatt d laiidwirthschaftlichen Vereins im Großherzogth. Baden. Red.: Märklin. Jahrg. 1889. (52 Nrn.) Nr. 1. 4». (8 S.) pro kplt. * 2. 80 Buchhandlung ». BcrcinShauscS ,H. «. Wall»ian»> in Leipzig. Tranzschcl, F. G, der Gerechte wird seines Glaubens leben. Antritts-Predigt, gr. 8". ,11 S.) * —. 25 Buchhandlung ». Waisenhauses, Berl.-Kto. in Halle. Zeitschrift d. landwirthschastlichen Central-Ver- eins der Prov. Lachsen rc. Red.: v. Mendel- Steinfels. Jahrg. 1889. Nr. 1. gr. 8". (32 S.) In Komi,:, -. pro kplt * 3, — Frau» Dcuticke, Verlag in Wie». kubitve, III., l-ebrbueb 4er Hz'Aiens. Usu- bearbeituiiA als 3. 4uü. 4. Tsbrbuoks der UzAivvs v. 4 bluwalc. 3. I,lA. Ar. 8°. (8. 177 — 272 w. Illustr.) * 2. — Dörffiing äi Kranckc in Leipzig. 4Baustcine. Jllustrirtcs Monatsblatt f. innere Mission. 21. Jahrg. 1889. Nr. 1. gr. 8'. (16 S.s Halbjährlich * 1. — fKircheil- u. Schulblatt, sächsisches. Red.: Schenkel. Jahrg. 1889. Nr. 1. 4». (8 Sp.) Halbjährlich * 3. — 4KirchenzeitUNg, allgemeine evangelisch-luthe rische. Jahrg 1889. (52 Nrn.) Nr. 1. 4». (24 Sp.) Halbjährlich ** 6. 50 HLitcraturblatt, theologisches. Hrsg. v. E. E. Luthardt. Jahrg. 1889. ,52 Nrn) !Ir. I. 4". (16 Sp.) Halbjährlich ** 2. 50 4Zcitschrist f. kirchliche Wissenschaft u. kirchliches Leben, Hrsg v. C. E. Lulhardt Jahrg. 1889. (12 Hste.) 1. ft. gr. 8". (64 S.) Halbjährlich *" 4. 50 A. H. F. Dunkm»»» in Aurilh. Starbäck. C. G-, Engelbrckt Engelbrektsson. Historischer Noma». Aus dem Schweb, übers, von E Freiin v. Wangenheim. 2 Bde. 8". ^ (383 u. 550 S.) * 8. — R. iiiscuschmidt in Berlin. °4HlU'tv 4. Oeutseben ksioltss. 4btk.: IröuiA,, kreussen. 1 : 100,000. MsA, v. 4sr lcailo- Arapb. tbbbbeilA. 4er Ic. preuss. I.avcissauk- nabmk blr. 351. 376. 603. Kpkrst, u oolor. Toi. ä »' 1. 50 lnliull: 351. Koliotkil». — 370. Llixgtliäd. — 003. VNI.I. R. Sisenschmidt in Berlin ferner. o-Messti 8eli dl litte r <1. ?l-6U88i8c1i6n 8tL3.t68. 1 : ^5,000. Xöni^l. preu88. 1887. Hi8^ 1888. Nr. 1054. 1140. 1236 - 1238 1322 1862. 2001. 2202—2204. 2618. 2627. 2692. 2702. 1416. u. eolor. k'ol. a ** 1. — Ivlirtlt: 1054. Xru^8äoik. — 1146. Krü880^v. — 1236. krsnz-lrni. — 1237. VVülImo^v. — 1238. llollsn- NolL. — 1322. Ol:M20^v. - 1862. 6QS36N. — 2001. Wrs3vIi6Q. — 2202^. I§6li3trtät ri. ä. ^Vartds. — 2203. 2srIco^v. — 2204. — 2618. Hollsvboelca. - 2627. 0bsr-I.68ek6li. — 2692. Llüelca. - 2702. Wedelt, V, Borbereitung f, das Examen zur Kr>egs-Akademie 6, Ausl gr, 8". (VIII, 142 S, m, 7 Planskizzen u. 4 Anlagen,) * 6. — — dasselbe, Schlüssel zu den mathematischen u, französischen Aufgaben, Hrsg, v. Havemann u. G, van Muyden. 4. Aust. gr. 8". (75 S,) * 2 — Wiistav Sita» in Harburg a. ». ii. Dittmers. H,, Rechenbuch f, einfache Volksschulen. 1,-4. Hst 8", * 1. 25 ILZ" I, (öS S > * —. 30. — 2 (48 S,) * —. 2S. — S, (SS S.) * —. 30, — 4, (88 S,> * —. 40, Fibel f. Stadt- u, Landschulen, Hrsg, vom Vor stande der Lehrer-Witwen- u, Waiscnkasse f. den Bezirk der Laaddrostei Lüneburg, 13. Ausl. (Haimov.-Ausg.) 8". <71 S.) Geb *—.35 Sari Alcmming in Kloga». Uandtlle, T., 6ensrnl - Larbe v. .4trilca, 1 : 14,500,000, 29. ^utl, Obromolibk, Toi. * 1. — R. FricdiänScr L Soh» i» Berti». fNevivIitk 4sr 4eutseben eflpmisebsu OsssII- sebakt. 22, dabrA. 1889, 1, Mb, Ar. 8". (243 8.) pro Icplt, * 40. — Franz «iocrlich'L Verlag io Breslau. Hübner, M-, vaterländische Gedenktage in der Schule. 2, Hst, gr. 8A (76 S.) * —. 80 Fr. Wilh. («rniiow in Leipzig. Busch M, Gras Bismarck n, seine Leute wäh rend d. Krieges m, Frankreich, Nach Tagc- buchblättern, 7. Äufl, I, Volksausg. l.Lfg. gr. 8°, (64 S.) * —. 60 Arthur Hcntzc in Grohcnhain. Ädretz- u, Geschäfts-Handbuch der Stadt Großenhain 8". (135 S.) Geb. * 3. 50 Robert Jäger in Dresden, Verbunckskalencker 1889, Tür lAitAlikcksr 4, Vsrbau4ks 4kntselisr 8an4IunASAsI>iiIksll krsA. s v. H, cküAer, 16" (70 8.) I!arb, * —. 40 122
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite