Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188806275
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-06
- Tag1888-06-27
- Monat1888-06
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ir 146, 27. Juni 1888. Fertige Bücher 3245 Akilks Mistes Kuustliliiit! j3VS97) K Im Verlage von W. Hagelb erg's Kunst anstalt erschien soeben und wurde mir zum buchhändlerischen Vertriebe übergeben: Gml»mi>l's Trmr. Lichtdruck nach Orig.-Zeichnung von I. Meister. quer Folio. Karton: 52.40 ew. Bildgröße: 35:27 ow. ä 2 ^ ord., t ^ 35 ^ no. u. li/10. Kabinett auf ff. schwarz Karton: st 60 H no. u. 11/10. K Dieses ungemein stimmungsvolle Bild stellt die trauernde Germania dar, am Sarge „Ihres Friß", unseres geliebten Heim gegangenen Kaiser Friedrich. Der Sarg, in dem der teuere Ent schlafene, in Uniform, den Schlachtensäbel und Lorbeerkranz auf der Brust, ruht, ist dargestellt in einer drapierten Säulenhalle, aus der man im Hintergründe den Blick auf Schloß Friedrichskron hat. Der Preis dieses gediegenen Kunst blattes ist so billig gestellt, daß jede Hand lung leicht eine größere Anzahl davon ab setzen kann, umsomehr als die für die Kaiserliche Familie angefertigte Orig.-Aufnahme der Aufbahrung Kaiser Friedrichs bekanntlich nicht zum Verkauf in den Handel gelangen dürfte. s Ferner erscheinen demnächst die neuen verkleinerten Ausgaben des so überaus beifällig aufgenommenen künstlerisch ausgeführten Gedenkblattes: Wiedersehen. Faksimile nach einer Aquarelle von Karl AMing, darstellend die Ankunft des hochseligen Kaisers Wilhelm in Walhalla. Begrüßung des Kaisers durch Seine Mutter im Kreise Seiner Ahnen und Heerführer. Ausgabe in feinstem Aquarell- Farbendruck. 52:38 ow. 2^50H ord., 1 60H no. n. 11/10. Glanzlichldruck auf weiß Karton mit Golddruck 1 ^ ord., 60Hiio.ii. 11/10. — Kabinett auf ff. schwarzen: Gold- schnitlkarton 1 ^ ord., 60 H no. n. 11/10. Von letzten beiden Ausgaben liefere ich die Freiexemplare auch gemischt und zu jedem Bilde einen Schlüssel für die 40 Porträt-Figuren. -s Durch vorstehende allgemein gewünschten neuen kleinen Ausgaben wird dieses hervor ragend schöne Kaiser-Gedenkblatt — dessen vor einigen Wochen erschienene große Ausgabe (Format 104: 79 em.) infolge des entsprechend hohen Preises von l5 ^ ord. nur von einem kleinen Teile des Publikums gekauft werden kann — erst dem großen Publikum zugeführt und dadurch ein großes und leicht auszunutzendes Absatzgebiet eröffnet. Ich bitte deshalb um gef. recht thätige Verwendung für diese Bilder und sehe Ihren geschätzten Bestellungen gern entgegen. Hochachtend Dresden, 25. Juni 1888. C. Schwager, Kunstverlag. IM. Die obenerwähnte große Ausgabe des Bildes „Wiedersehen" liefere ich von jetzt ab mit 40°/> (anstatt wie bisher 33>/zU) bar. s33598) Im Verlags von D. D. 0. Imndiart in Dsipriig ersebisir soeben: „Otje (In blüt lOini iu LmiZekit,^ von Uartäil Irutllor kür ßkmiseütM Odor umk 8o1o8kimm6ii vomponirt von I?. (xU8lUV 4n»80U. Op. 40. kartitur 1 Ltimmen (s, 30 X) 1 ^ 20 L». Lei äer llOOjäbrigsn Dsier äer Ornaäuug ctss Domes rw Verclsn, 1886, rvnräs äiess aur Verbsrrliolmng äsrssibsu komponierte (lau tste erstmals aulgskübrt uncl im tolgsnäen labrs auk allgemeinen ^Vnnseb rvieäsrbolt. Dis in knapper Dorm gebastene Kom position ist von groller Lrakt null seltener Lebönbeit <lss LOanges. Durob äis rrvisobsn Dräuen- (oäer Kinder-) nnä Männerstimmen abrveobselnäsn Lolis, sorvis äurob Deilnog cler stimmen an geeigneten Ltsllsn bis Ln 6, 7 nnä 8 Ltimmen rvsräsn gan^ nber- rascbenäe Ltsigsrnngen von eäslsler tVirkrmg erhielt. Der Lntknbrung bietet äas tVerb äurobaus keine Lebvvierigksiten. Lolmabsl, ll086pb., ?salm:„ll6rr naserOott, wie groll bist Vn" tun gemisobten Obor bearbeitet von D. Oustav äanssn. Dartitnr 1 Ltimmen (ä 25 ^>.) 1 Orebsstörbsgleitnng (aä libitum) 2 I. L. B. Mohr in Freiburg i. B. s33599) Soeben erschien und wurde nach Verlangen versandt: preußisches Staatsrech!. Von S. Bornhak. Erster Band. Erste Lieferung. 8°. (108 Seiten.) 1 ^ 60 H. Ä- Der erste Band — Verfafsungsrecht — ist in ca. 4 Lieferungen vollständig. Der zweite Band — Verwaltungsrecht — erscheint 1889. Freiburg i. B., Juni 1888. Akademische Verlagsbuchhandlung von I. E. B. Mohr (Paul Siebeck). s33600) Soeben erschien: MMrirte Fätschungsgeschichten von Commissionsrat Adolf Henze. Der bekannte Schriftsachverständige erzählt in diesem Werke mit anheimelnder Geislessrische besonders interessante Fälschungen, die ihm in seiner Praxis vorgekommcn und sür jedermann wissenswert sind. Die Berühmtheit des Autors aus dem Gebiete der Schristkunde überhcbt uns weiterer Aussührungen über den Wert des Gebotenen. Das Werk erscheint heftweise; jedes Hesl bildet ein abgeschlossenes Ganzes. Ge schmackvolle Ausstattung und Billigkeit sollen dazu beitragen, die Fälschungsgeschichlen leicht ocrkäuslich zu machen. Preis des Heftes 60 ^ ord., 40 ^ bar, L cond. 45^; auf 12 Exemplare 1 Frei exemplar. Es bittet zu verlangen Neustadt-Leipzig. Adolf Henzc'S Verlag. .33601) Ich bitte aus Ihrem Lager nicht fehlen zu lassen: Evangelische Andachten für alle Tage des Jahres. Zum Gebrauch in Schule und Haus dargeboten von Karl Leimbach, Gymnasialdirector in Goslar, u. Fr. Hesse, Obcrpfarrer in Frankenhausen. Preis geh. 4 geb. mit Goldschn. 5 50 Kassel. Theodor Kay.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder