Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188806290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-06
- Tag1888-06-29
- Monat1888-06
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-K- 148, 29. Jum 1888. 3291 Künftig erscheinende Bücher. Verlag von Georg Böhme in Leipzig. f34062j ?. ?. Mit Juli d. I. beginnt in meinem Ver lage zu erscheinen: Zeitschrift für Agrarpolitik. Organ zur Förderung und Vertretung land wirtschaftlicher Interessen auf den Gebieten der Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft. Unter Mitwirkung von Ökonomierat vr. Bürstenbinder, Braun schweig, Prof. vr. K. Th. Ehcbcrg, Er langen, vr. M. Faßbcndcr, Münster, Mit glied des Reichst., Rittergutsbes. vr. von Frcgc-Abtnaundorf, K. Oberförster a. D. H. Gerdolle, Metz, Prof. vr. Hcitz, Hohen heim, vr. A. Hcrtzog, Geberschweier, Rittergutsbes. Freiherr von Herzcnberg- Heuckewalde, Mitglied des Reichst., Landrat von Kardorff - Wabnitz, Landrat Knebel, Beckingen, Regierungsrat, Direktor des Großhgl. statist. Bureaus vr. P. Kollmann, Oldenburg, Ökonomierat von Langsdorfs, Dresden, Ökonomierat vr. L. Löst, Würz burg, Landrat von Nathusius, Obornik, Prof. vr. Fr. I. Reumann, Tübingen, Prof. vr. H. Paaschc, Marburg, Prof. vr. M. Srring, Bonn, Ökonomierat Schosser, Kirchberg, Prof. vr. Jul. Wolf, Zürich u. a. herausgegebeu von lir. Kuno Irnnkenstein. Monatlich 2 Hefte von mindestens je 3 Druck bogen gr. 8". — 12 Hefte bilden einen Band. Preis pro Quartal 3 ^ 00 ^ ord., 2 70 L. netto und 7/0. 14/12 rc. Das Fehlen einer Zeitschrift, welche den unzähligen, in Beziehung zur Landwirtschaft stehenden volkswirtschaftlichen Fragen ihre ganze Aufmerksamkeit widmet, ist von Jahr zu Jahr immer fühlbarer geworden Denn weder vie staatswifsenschaftlichcn Fachblätter, welche bei dem großen Umfange ihres Arbeits feldes das Gebiet der Agrarpolitik nur von Zeit zu Zeit streifen können, noch die vielen landwirtschaftlichen Zeitungen, welche der Haupt sache »ach der Praxis zu dienen und Fragen der landwirtschaftlichen Technik zu erörtern die Ausgabe haben, sind im stände, der immer mächtiger werdende» Bewegung zur Besserung der landwirtschastlichen Lage klärend und fordernd in geeigneter Weise zur Seite zu stehen. Diesem überaus fühlbaren Mangel abzuhelsen, ist alleinige Ausgabe der „Zeit schrift sür Agrarpolitik", somit jede Konkur- rcnzstellung des neuen Unternehmens anderen bereits bestehenden Zeitschriften gegenüber voll ständig ausgcschlofscn. Wenn schließlich noch daraus hingewiesen werden darf, daß die Mehrzahl der politischen, schon aus pekuniären Gründen im Dienste des Handels, der Börse u. s. w. stehender Blätter die Interessen der Landwirte und demnach diejenigen fast der Hälfte unserer Gesamt- bcvölkcrung in ungenügender Weise vertritt, wenn nicht gar bekämpft, so dürste damit wohl jeder Zweifel an der Existenzberechtigung und Notwendigkeit eines Unternehmens, wie es sich in der „Zeitschrift sür Agrarpolitik" dar stellt, beseitigt sein. War doch auch die Aus nahme, welche dem Projekte unserer Zeitschrist zu teil wurde, in denjenigen fachmännischen Kreisen, die um Begutachtung gebeten wurden, eine durchaus zustimmcndc, überaus freudige und sympathische! Der Herausgeber, vr. Kuno Frankcnstein, hat sich durch eine reiche schriftstellerische Thätigkeit in den weitesten Kreisen als National ökonom, insbesondere als Agrarpolitikcr, aus das vorteilhafteste bekannt gemacht. Ihm stehen als Mitarbeiter Männer zur Seite, deren Namen zu den hervorragendsten der Wissenschaft und Praxis gehören. Bei einem derarligen Zusammenwirken der namhaftesten Fachleute wird, wie wir wohl nicht zu ver sichern brauchen, die „Zeitschrift für Agrar politik" nach jeder Richtung hin das beste zu bieten im stände sein und jene empfindliche Lücke in der Zeitschristenlitteratur in vorteil haftester Weise wahrhaft aussüllen. Im übrigen beschränken wir uns aus die Mitteilung, daß das Mitte Juli zur Ausgabe gelangende erste Heft enthalten wird: I. Abhandlungen: Schwebende Agrar fragen. I. Von vr. Kuno Franken- stein. — Zur Hebung derSchlachtvieh- preise in Lothringen. Von H. Gerdolle. II. Landw. Gesetzgebung und Verwal tung: Die Bestimmungen des Entwur fes eines bürgerlichen Gesetzbuches für das deutsche Reich über Pfandrecht und Grundschuld u. s. w. II!. Agrarstatistik: Zur Statistik des landw. Grundbesitzes in der Provinz Pommern. IV Kleinere Mitteilungen. V. Litteraturbericht, sowie daß an größeren Aussätzen demnächst u. a. zur Versenvung gelangen werden: DieFrage der Arrondierung mit beson- dererBerücksichtigung des neuen bayerischen Flurbereinigungsgesetzes. Von Prof. vr. K. Th. Cheberg in Erlangen. — Die Thätigkeit der westfälischen Bauernvereine. Von vr. M. Fastbriider in Münster. — Zur Geschichte der Agrarzölle in Deutsch land. Von vr. Ä. von Frege, Mitgl. des R. u. Rittergutbes. auf Abtnaundorf. — Betrieb und Verhältnisse einzelner Groß güter in Lothringen. Von H. Gerdolle, K. Oberförster a. D. u. Gutsbes. in Metz. — Bäuerliche Zustände im Elsaß. Von vr. A. Herhog in Geberschweier (Elsaß). — Der Zusammenhang zwischen den Ge treidepreisen und dem Silberpreise. Von 1V. von Kardorff. Mitgl. des R.u. Ritter gutsbes. auf Wabnitz. — Staatliche Hilfe für verarmte Gegenden. Von vr. L.Mll, Ökonomierat in Würzburg. — Über den Einfluß der Verschuldung auf die land wirtschaftliche Produktion Von Emil Richter in Frankfurt a.M — ZurHagel- versicherungsfrage. Von Ökonomierat Kchoffcr in Kirchberg bei Sulz a. N. — Die Sonderstellung der landwirtschast- lichenBrennereiim neuen deutscheuBrannt- weiusteuergesetz. Von Pros. vr. Julius Wolf in Zürich. — Der Teilbau und das Kolonat in Italien. Von Professor vr. K.TH.EHrtirrg in Erlangen. — DicRaiff- eisenschen Darlehnskasscnvercine. Vonvr. M. Fastbcnder in Münster — Deutsche Kolonisation in Lothringen. Von H.Gcr- dolle, K. Oberförster a. D. u. Gutsbes in Metz. — Die Beschränkung der Teilbarkeit des Bodens. Von vr. F. i'jjll, Ökonomie rat in Würzburg. — Die agrarische Rc- formbewegung in England. Von Emil Richter in Frankfurt a. M Indem ich Ihr reges Interesse für vor stehendes wichtige Unternehme» erbitte, ge statte ich mir darauf hinzuweisen, daß der Hauptsache nach der angesessene Adel wie Land wirte überhaupt, landwirtschaftliche Vereine und Schuten, VcrwaltungSbcanfte, Parlamen tarier n. Abnehmer der „Zeitschrift für Agrar politik-" sein werden. Behufs gefälliger Verwendung offeriere Ihnen erste Hefte sowie Prospekte und bitte nach Bedarf verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Georg Böhme. f34063j Am 4. Juli gelangt zur Ausgabe Lieferung 2 von: Unser Fritz, Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ein Lebensbild von Kermcrnn Wüll'ev-Wohn. Mit Illustrationen von W. Camphauscn, W. Gcntz, Hermann Luders u. m. A. Vollständig in 10 Lieferungen zu 50 H.. Bar mit 30»ch Rabatt und 11/10. Von 22/20 Exemplaren ab erfolgt nach träglich die Gutschrift von Lieferung 1. Wo noch nicht geschehen, bitte ich um schleunigste Angabe der Kontinuation, um Verzögerung in der Zusendung zu ver meiden. Lieferung 1 stelle ich, nachdem trotz der hohen Auflage ein Neudruck nötig geworden ist, auch fernerhin ä cond. zur Verfügung, des gleichen Prospekte gratis. Bei thätiger Verwendung ist, wie die bisher eingegangenen Bestellungen zeigen, ohne Schwie rigkeit ein großer Absatz des Werkes zu erzielen, dessen sehr günstige Bezugsbedingungen den Vertrieb für Sie zu einem äußerst lohnenden machen. Kottbus, den 28. Juni 1888. Paul Kittet, Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder