Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-26
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kraußlich in Urfahr-Linz ferner: ff Jäger, der wilde. 8. —. 20 ff Käthchc», das, v. Heilbronn. 8. —. 20 1- Landmädchcn, die beiden, in der Hauptstadt. 8. —. 20 ff Leben, Thaten, Tod u.Begräbniß weiland Sr. päpstl.Heiligkeit Pius IX. 8. —. 20 ff Leiden, die, e. russischen Gräfin. 8. —. 20 ff Magd, die heldenmüthige, die Ueberwinderin v. 40 Räubern. 8. —. 20 ^ Onkel Tom. 8. —. 20 ff Schrcckcnstcin, Ritter Hugo genannt der Frevelhafte. 8. —. 20 ff Schwaben, die sieben. 8. —. 20 ff Trenik, der furchtbare Pandurenoberst Franz Seraph. Frhr. v. der. 8. —. 20 7 Ulfo v. Edelfels, der Ritter m. dem geschützten Zauberschilde. 8. —. 20 Lohfe in Dresden. ff Born, G. F., die bleiche Gräfin od. der Kampf uni die Million. 13. u. 14. Hst. 8. L, —. 40 Mutze in Leipzig. Verfiel, G., Schattenbilder. Kurze Erzählgn. 8. * 4. —; geb. ** 5. — Giseke, R-, dramatische Bilder aus deutscher Geschichte. 2 Bde. 2. Ausl. 16. * 8. — Ncff in Stuttgart, ff Lunsl, äis, k. 4IIs. Lins 8amml^. äsr voreÜFlioüstsn Us.lsrstiol>s, knälrpn. n. Lormsclinitts ä. 15. bis 18. llnbrb. llrsz. v. 8. 8. Outs- üunst. In kbotoxrapbisu. 7. u. 8. I-k^. Lol. ü 3. — Ncidl in Wien. Blätter als Fidibus s. Rancher. Bon e. Rancher. 16. * —. 20 PcrieS in Wien. Lraus, li., OiaZmoss u. Tüerupis äsr Xranübsitsn ä. Ususoben. 2. 4nü. 7. n. 8. lltz. 8. L * 2. — Puttkammcr L Mühlbrecht in Berlin. ff llonrnal äu ärott inbsrng.tions.1 privs et äs In jurispruäsnes eom- xaräs. knbliä pur L. OInnst. 5. 4nnäs 1878. llr. 1 st 2. 8. karis. pro vxlt. * 12. — Rcineckc, I. C., die Einkommens- rc. Verhältnisse der preußischen un mittelbaren Staatsbeamten. Supplement. 8. In Comm. * 1. 50 — ein Wort zur Beruhigung der Gerichts-Subalternbeamten im Hinblick auf die neuen Justizgesetze. 8. In Comm. * —. 60 7 ltevus prutigns On oommsres st cks I'incknstris ckans Iss ckenx inonckss. Lnbliäs pur ä. I,. lluvurä. 3. 4nuäs. 1878. llr. 25. 8. Luris. pro oplt. * 24. — Pnttmann in Elberfeld. Braunau, A., die Ansiedler am Canadianflusse. Eine Jndianergeschichte. 8. * —. 25 — der schwarze Hirsch oder Comanchen u. Apachen. 8. * —. 25 — Johanna, Königin v. England. 8. * —. 25 Püttmann in Elberfeld ferner: Braunau, A., die Lichtensteiner od. Aus schwerer Zeit. 8. * —. 25 — Meuterei an Bord od. d. Schiffsjungen erste Fahrt. 8. * —. 25 — Tigerherz, der mexikan. Bandit. 8. * —. 25 Nordheim, A. v., der Schrecken d. Meeres od. unter rother Flagge. 8. ' —. 25 Werner, E., der unschuldig Gerichtete, od. der Raubmord v. Lieursaint. 8. * —. 25 G. Reimer in Berlin. Xeilselirikl, allAemsivs, k. u. p8^o1iigo1i-^6ri6lii.1ie1i6 Ue- äioiv. Ür3S. v. ö. I-aebr. 35. L6. 1. ütt. 8. pro oxlt * 14. — Neißner in Dessau. Fischer, A., Schulkartc d. Herzogtb. Anhalt. 2. Ausl. Lith. u. color. Fol. * —. 30 Neins, N., ususstsr plan v. llsssuu n. llm^s^snä, nsbst äsn tsst^sstsll- tsn öanüuobtlioisn äsr xrogsotirtsn Ltrasssn. Litb. Lol. * 6. — Schmidt i» Halle. Xuibleln, ll., Lixnrentuksln enr Lobnslrs-^wstsin'sobsn LuininlunA v. Unk^ubsn uns äsr Oitksrsutiul- n. Intsxralrsobnunx. 2. Tbl. 8. * 1. 80 Stahel'fche Buchh. in Würzburg. Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten. 2.Bd. O.Abth. 8. —. 30 Teubner in Leipzig. Wccch, F. t>., die Deutschen seit der Reformation, m. besond. Berücksicht, der Culturgeschichte. 17. u. 18. Lsg. 4. ä, — 30 Trübner i» Strahburg. 8eiiviäeivin, ll., äs szälogis Tbeo^niäsis. 8. * 1. — Veith in (Karlsruhe. Noll, 4.., Vorlagen eum I-unäsobukt-Lsiobusn. 1. llkt. Lol. 3. — Lsäermauu, k., Lobrittsn-Vorlagen in vsrsobisäsnsn Ltiienrnm prost, llsbranob k. Ualsr, Ltsinbunsr, 4robitslrtsn sts. 3. n. 4. llkt. Lol. ü * 3. 50 lloliiiaiin, X., Ulisnsr Lanti«oblsr-4rbsitsn in OriFrnol-Lntvnrlsn. 2. llkt. Lol. » 4. — Oesterlcin, A., Sammlung v. Familien-Grabdenkmälern v. verschiedenen Berliner Friedhöfen. 1. Hst. Fol. 3. — 8elinrtb, 0-, sobnblvnirtsllsLorutious-UuIsrsi.3.Lo!^e. 8. llkt.Lol. 5. — Gcbr. Wiemann in Barmen. Christenthum, das, als Befreier der Menschheit. 3. Ausl. 8. —. 10 Wölfert'S Buchh. in Leipzig. Karl, M., Anleitung zum Selbstunterricht in der Lautschrift od. Phono- graphie. Deutsch u. französisch bearb. 2. Ausl. 4. * 1. — Sicgmcy, TuttiFrutti. Humoristischeillustrirte Feuilleton-Bibliothek.7.Hst. 8. - 1. — Anzeigeblalt. sJnserate von Mitgliedern des BörseaberetnS werden die drcigesvaltenc Petit,eile oder deren Raum mit 7 Pf., olle übrigen mit 1b Pf. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. sl2983.j Die Firma Franz L Co., Buch handlung in Zürich ist in Concurs gekommen. Schuldner und Gläubiger derselben werden nun ausgefordert, ihre Verbindlichkeiten u. Ansprüche bis den 15. April 1878 bei dem Unterzeich neten Notariate portofrei anzumelden, unter Androhung der in Nr. 17 des Amtsblattes für den Canton Zürich vom 26. Februar 1878 be zeichnten Rechtsnachtheile im Nichtbeachtungs falle. Die Beendigung des Verfahrens wird den Betheiligten auf gleichem Wege bekannt gegeben. Remission des zum größern Theile noch vorhandenen Commissionsgutes erfolgt unter Nachnahme der Portospesen durch die Herren Siegismund L Volkening in Leipzig. Zürich, den 12. März 1878. Notariat der Stadt Zürich. Ed. Wetli, Notar. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s12984.j Wir beehren uns, die höfl. Mitthei lung zu machen, daß wir die am hiesigen Platze l, Seitenstettengasse 2 sich befindende Filiale unserer Buchhandlung (Abtheilung Hebraica und Judaica) unter heutigem Datum mit allen Activen und Passiven an R. Picker verkauft haben. Unter der bisherigen bewährten Leitung wird dieses Geschäft unter der Firma „R. Picker's Buchhandlung", vormals Filiale der Brüder Winter fortgesührt werden. Indem wir hiervon gef. Notiz zu nehmen bitten, zeichnen wir Hochachtungsvoll ' Wien, den 20. März 1878. Brüder Winter. Ich erlaube mir anknüpfend an das obige Circular der Herren Brüder Winter noch hinzuzusügen, daß ich wie bisher die Specialität „Hebraica und Judaica" nach jeder Richtung auch fernerhin hauptsächlich cultivircn und aus Verlangen meine Verlags- und Sortiments kataloge zusenden werde. Ich ersuche höfl., eventuelle Aufträge auf Hebraica und Judaica unter genauer Beachtung meiner Firma mir direct ertheilen zu wollen; gleichzeitig theile mit, daß meine Commissionen Herr Otto Klemm in Leipzig zu übernehmen die Freundlichkeit hatte. Hochachtungsvoll Wien, den 20. März 1878. R. Picker. Vcrkaufsanträgr. s12985.j Ein kleiner, aber sehr rentabler Ver lag ist zu verkaufen. Offerten sind an >V., Adresse K. Fr. Köhler in Leipzig zu senden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder