Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-27
- Erscheinungsdatum
- 27.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780327
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803274
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780327
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-27
- Monat1878-03
- Jahr1878
-
1237
-
1238
-
1239
-
1240
-
1241
-
1242
-
1243
-
1244
-
1245
-
1246
-
1247
-
1248
-
1249
-
1250
-
1251
-
1252
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
73, 27. März. Vermischte Anzeigen. 1251 6. LolLotzVMsr in MueLvii. ^vstslt kür I^ielitäruek. (13318.) üaobstsbend Atzbs iob meine Durob- sebnitts-k reise kür dis VervisikLIti^nn^ dnreb biebtdruek irr den gangbarsten kor- maten. Dis kreise können irr besonderen källen noob modilleirt werden; namsnt- liob bleibt bei andauernder Dssebäktignng meiner kressen, kür üeitsebrikten, grössere "Werke ste. spseiells Vereinbarung vorbebal- ken. Ilesondsrg sebwisrige Derstsllung, so wie der Druck aut gelirnisstem Kreidepapier, würde dagegen eveut. sine angemessene kr- bübnng der kreise rnr kolgs babsn. kapier ist wegen der (Qualität und kor- mat-Diüsrsnr niebt mit in 4nseblag gs- braebt; ieb lisksrs dasselbe unter billigster Lsrsobnnng. Orois-Oonrunt kür VorvioIkültiZuug duroii Dioiitdruoir. Lilägrösss in Osntimstsr 6:9 (Visite). 100 Lx.: 9^ü 500 Dx.: 35-^i 1000 Dx.: 60^l kbotogr.4uknabms im Atelier 3 ^ Ililägrösse in Osntimstsr 9 :14 (Oabinst). 100Dx.:12^I 500Lx.:50^ü 1000 Lx.: 90^ kbotogr. 4uknabms im Atelier. 5 Dildgrösss in Osntimstsr 16:20. 100 Ox.: 18^( 500 Dx.: 80 1000 Lx.: 140^l kbotogr. 4uknabms im 4tslisr 8 Lilägrösss in Osntimstsr 24:30. 100 Dx.: 25^i!l 5000x.: IIO^Ü lOOOOx.: 200 kbotogr. 4uknabms im 4tslisr 10 öildgrüsss in Osntimstsr 30:40. lOOlüx.: 32^1 500Dx.: 140 1000 Lx.: 250^1 kbotogr. 4nknabws im 4tslisr 15 ^ Orösssrs Illüttsr naeb Dsbsrsinkunkt. Lei ksstsllung von 50l> Dxxl. eines Lil- dss werden dis Losten der 4nknabms niebt bsrsebnet. Lei glsiobrsitigsr kestellung msbrsrsr Lilder in Visite und Oabinst, r. L. Ltädts- 4nsiebten, tritt eins srbsbliobs kreis- Lrmüssigung ein. Drnokprobsn stebsn rn Diensten. ^Für O^M. 1878. >43319.) Der steigende Absatz meiner Tintenfabrikate nimmt meine Arbeitskraft derartig in Anspruch, daß ich meinen kleinen Verlag vor kurzem ver kaufte uud zwar „Bartels, Auswahl deutscher Gedichte" an Herrn R. Kindermann (Kanitz' Sort.-Buchh.) hier, „Fischer, Briese über Frei maurerei" an Herrn Bruno Zechel in Leipzig, den Rest (Fricke, Maennel, Rudolph, Uhlich, Weber) an Herrn Fr. Eugen Köhler hier. — Mit nächster O.-M. wird deshalb Herr Rob. Hoffmann in Leipzig, dem ich and) an dieser Stelle für die sorgfältige Wahrung meiner In teressen Herzlid) danke, aushören, für mich als Commissionär zu fungiren. Ich bitte darum dringend, alles Remissionsbercchtigte jedenfalls O.-M. 1878 remittiren und die kleinen Saldi (leider theilweis aus den Vor jahren) in dieser O.-M. ausgleichen zu wollen. Paul Strebet in Gera. Zur wirksamen Insertion (13320.) empfiehlt sich „Die Gegenwart." Wochenschrift für Literatur, Kunst und öffentliches Leben, herausgegeben von Paul Lindau. - Auflage 7000. Weit verbreitet uud anerkannt in den gebildeten und besitzenden Kreisen bietet die „Gegenwart" noch den besonderen Vortheil, daß ihre Inserate im Hauptblatt selbst zum Abdruck gelangen, wodurch dieselben einen integrirenden Theil des Blattes bilden und vaher dauernd erhalten bleiben. Die Gebühren betragen 30 4 netto baar für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Auch Beilagen werden nach vorheriger Verabredung angenommen. Berlin, im März 1878. Georg Stille. Mi' Verlier dotau. ote. (13321.) In meinem Verlag srsobsint rn Ostern d. I. sin Ig.86ll6IlLg,l6Ilätz1' kür kflkniLOnsammlor in billigsr4nsgs.be kür Volkssobnlen, 4n- känger vto. und in nmkangrsiobsrsr 4ns- gnbs kür böbsre Dsbranstalten, Lotaniksr, Oärtnsr n. s. w. lob beabsiebtigs beiden in bedeutender 4ntlags srsobsinsndön 4usgaben Inssrat- anbängs beirnkügsn, dis sieb kür 4nrsigsn botanisobsr Werks sto. dssbalb vorLÜgliob eignen dürktsn, weil dieselben einen wirkliob bleibenden Wsrtb bebalten, da es niebt nötbig ist, den küanesnkalsnder jedes dabr, sondern nur bei Lsdark neu ersebeinsn !en lassen. leb bersebns bei sinkaebsm Latr: dis ganrs Leits (11 Vs 6m. lang, — 40 teilen kstit- 4ntigna, n. 7 Om. breit) mit 10 ^i, die ^ Leits mit 6 und Leits mit 4 vttl netto baar. Oomplieirtsr Latr der Inserats würde einen 2u- soblag von lOptz ank obige kreise srkordsrn leb erbitte 4nkträgs mit genauer L s^siob- nnng, in welebe 4nsgabs die Inserats kom men sollen, mögliebst umgebend direet, spätestens aber bis Lude Narr d. 1. Oskar Deiner in Deipmg. (13322.) Die in meinem Verlage erscheinende: Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung empfehle ich zu Inseraten (30 4 pro Zeile und entsprechender Rabatt) sowie zu Beilagen (1500 a i^L pro Hundert) angelegentlichst. Sie ist das älteste ähnliche Organ in Deutschland — der laufende Jahrgang ist der dreiundvierzigste — und hat, da nahezu sämmtliche Gewerbevereine Deutschlands, Oester reich-Ungarns und der Schweiz, unter deren Mitgliedern sie circulirt, ihre Abonnenten sind, sehr zahlreiche Leser. Inserate und Beilagen erzielen daher er fahrungsgemäß die beste Wirkung. Stuttgart. Earl Grüninger. (13323.) Allgemeine Literarische Korrespondenz für das gebildete Deutschland, gleichzeitig Fortsetzung des Literarischen Verkehrs. In das Bereich ihrer Kritik zieht die Re daction neue (in- und ausländische) Erschei nungen aus dem Gebiete des Buch- und Kunsthandels, und zwar, was die Erzeugnisse des Buchhandels betrifft, hauptsächlich Werke der schönen Literatur (Romane, Novellen, Gedichte und Dramen), der Literatur- und Kunstgeschichte, der Länder- uud Völker kunde, und aus den wissenschaftlichen Dis- ciplinen der Philosophie, Pädagogik, Ge schichte und Altcrthnmskundc solche Er scheinungen, die sich an das Interesse eines all gemein gebildeten Publicums wenden. Gute Novitäten dieser Art erbitte ich für die Redaction stets sofort nach Erscheinen. Hermann Foltz in Leipzig. (13324.) 2ur 4ukündißUllA — oftsmisoli-kkelillisollsv Werke — empksbls iob: Dis OllswlLellk ImiliLlris. NoQütz88obrilö bsruusxsZsbeu vom Verein rur WuftrunA cier Inte ressen der elieuftsefton Industrie Deutsoftlunds. kür die Redaoticm verantwortlieb: Dr. Linil Faeobsen. Inssrticmsprsis kür die Imul Fsspultene ketÜLsils 50 4; bei WiederbolunASu Rabatt. LsiiaAsu naob Debsreinkuukt. öerliu, Närs 1878. diilius Springer. (E5.) ÄdalfSteiilcr, Annoncen-Expedition in Hamburg (Jnseratenpächter d. „Wespen", „Presse", „Tri büne" rc.) vermittelt zu den günstigsten Beding ungen — ohne Porto und ohne Spesen — Bücher anzeigen in alle deutschen u. ausländ. Blätter und gewährt bei größeren Beträgen den Herren Verlegern auch längeren Credit. Nähere Auskunft u. Preiscourants bei Commissionär: Edwin Schloemp in Leipzig. lM. Insbesondere empfehle meinen Fach- zeitschriften-Katalog zur gef. Benutzung. (x608i tiplii8elitz8 Iu8tit»1 XU IVoimui-, (13326.) NitZlisd des 4llA8msinsn krsisn VerleZer-Versius, lisksrt nur an Dand- InnMn, dis laut Oiste des Vereins alljäbrlieb prompt abrsebnsn, d. b. rsebtrsiti^ rs- mittirsn resp. disponirsn und obne Debsr- traZ rablsn. Für Verleger! (13327.) Zwei je einbändige, gute, span nende Romane und ein Band kleine, eben falls sehr fesselnde No Vellen, aus der Feder eines bekannten Schriftstellers, sind billig zu verkaufen. Adressen von Reflectenten sub Chiffre 0. R. 57. an Haasenstein L Vogler in Prag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht