Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.03.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-03-25
- Erscheinungsdatum
- 25.03.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780325
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187803257
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780325
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-03
- Tag1878-03-25
- Monat1878-03
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
71, 25. März. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1213 I'iillkumilior L ZlMIVreoIil, sl 2859.1 LuoftftnnälullZ kür 812.2,1s- u. ReelllswisSDQSellRkl. Dsrlin D. IV., Dntsr dsn I-mdsn 64. Wir versandten soeben kolgeodesOireular: Im Kaule der näeNsten Woeben bringen wir dis naoksteNsudsn Deuigksitsn und kortset^ungen rar Versendung: 1. örisks VON ksrüinnvä Dassalls LN koäbsrl28-ä9,A6l20w. ^.us dsm litera- riseNsu Daoblasss vou Rodbsrtus Nsr- ausgsgsbsu und mit sinsr Diulsituug vsrssbsn von ^dolpNWagusr. Dadsu- xreis oiroa 2 — 3 ^ Dis Dsrren kroksssor Dr. LdolxN Wagner und sokumaobsr- 2areN- lin (Derausgsbsr von TNünen's isolirtem Staat) sind von der Wittwe Rodbsrtus' mit der Derausgabs des Hs.eNIs.ssss bs- aukDagt. Dieser NIs.oNis.ss Nst sioN sis sin wissenseNaktlioN ssNr wsrtbvoller Ner- ausgestellt und wird uurweiksINakt bedeu tenden krkolg Naben. Oster dsm obigen 'litei ist eins susammsnNängende Leibs dsr intersssantssten Drisls dss berüNmten Agitators, dsr mit Rodbsrtus kortwäbreod in IsbNaktem VsrkeNr stand, Lusammsn- gekasst, rwd wird Nisrwit dsr OeüentlioN- keit übergeben; dis kerson rmd TNätigksit Dassalle's, seine Dsuisbungsn Lu Nervor- ragenden politiseben Llännern erbalten dadureb sine nsns DelsueNtung und Lr- klärung, dis epoobsmaeNend kür dis De- urtbeilung Dassaüs's und ssinsr LsstrsNun- gen ssin wird. Wir glauben, dem DueNNandsl in dieser sebrikd sinsn absatrkäNigen Xrtiksl ru brin gen. Dis Daobkrags wird voraussioNtlioN eins ssdr starke ssin, und uns rwingsn, den testen Xukträgen den Verruf vor den ä eond.-Dsstellungsn xu geben. Wir Nittsn, dies Nsi dsr Versebreibung ?.u berüeksieb- tigsn. Wenn seNon dis VeröiksntlieNung des weiteren Daoblassss erst kür den Herbst d. 1. in LussieNt genommen ist, so brin gen wir doeN jstrt seNon im XnseNIuss so dss vorNsr Ossagte Nier rur Renntniss, dass runäobst aus diesem Llatsrial nur Xusgabe gelangt: 2. Loäbsrl28-ä3xsl20W, Dr., nur DelsuoN- tung dsr soeialen krage. ^.us ssiusm Daoblasss bsrausgsgsbsu von 8obu- maobsr-Xarobliu u. lLdolpb Wag- nsr. Land II. Dmks.uA oirss 20—30 Druokbogsu. Dadsuprsis 6 —10 ^ Disssr Dsnd entbält dis von Rodbsrtus geplante und im Llanuseript voiisndsts koDsetruug ru dsm iw labre 1875 Nsi H.ug. 8eNindier in Dsrlin unter gleioNem Titel srseNisnsosn ersten Dsnds. Dm dis Düke dsr Luklags bsstimmsn nu können, würde ss uns aogsnebm ssin, seNon Istrt INrsn ksstsn Dedark kennen nu isrnsn. öS' Lus dsm seNindlsr'seNen Xaoblasse srwsrdsn wir NsNuks sinNsitlioNsr Dsrugs- <^usllo dissss, kür dis soeials Dswegung unssrsr Zeit so Nsdsutsndsn Werks« die Restvorrätbs dss erwäNntsn I. Dandss, dsn wir Nsi Dsdark kortsn von uns nu vsr- Fünfundvierzigster Jahrgang. IsnASn, sowie sueN kortwsNrsnd suk DnAsr nu Nsitsn Nittsn. OisieNnsitiA mit dsn Ns.ssaiIs'soNen kirie- ksn vsrssndsn wir: 3. vs.8 in1srll8.1ioll3.l6 ?riv3lr60li1, ssius Dr88vÜ6ll llllä 2isl6. Din VortrnA von krok888orDg.mg.ksr inDtrssNt. DsutseN von Otto KlnNIbrsoNt. Dins sIsAgnt gnsAsstgttsts LrosoNnrs von 2 LoAsn. krsis oirog 1 Wir Nittsn um tNätixs Verwendung kür disss, sin ssNr nsitgsmässss DNsmg Ns- Ngndsinds LeNrikt, wsieNs in Holland dis günstigste LuknaNms gskundsn. Lommissionswsiss üNsrnaNmsn wir: 4. UsillSvKo, DannlsiratN Nsim Dgl. ONsr- triNnngl, dis Dinkommsns- sto. VsrN-llt- nisss dsr krsussisvNsn unmittsINarsu LtggtsNsgmtsn. Lupplsmsnt. Dadsnprsis 1 50 5. — sin W ort nur LsrnNigung dsr OsDoNts- LuNgltsrnNsgmtsn im DinNIiek guk dis nsnsn dustingssstns. Dadsnprsis 60 Disss beiden soeben im Lslbstvsrlggs des Vsrkgsssrs srsobisnsnsn LeNrikteNen können wir nur baar liskern. kür das erstgenannte Lupxlsmsnt sind glls ^.NnsNmsr dss 1876 srseNiensnen Danxtwsrkss sieNsrs ^NnsN- msr; wir Nittsn, disss aus den LüeNsrn nu ermitteln und clarnaeN nu vsrlgngsn. än kortsstnungsn kommen nur Vsr- ssndung: 6. Sllllislik Ü68 V6lll80ll6ll Rsivlis. Dsr- gusgsgsNsn vom DgissrI. Ltgtistisebsn ^.mt in Dsrlin. ,Dgnd XXVI. INsil 2. LssvsrksNr in dsn dsutsoNsn Daksn- plütnsn und Lssrsissn Dsutsobsr LeNiiks 1876. 53 Dogsn 4. Dudsnprsis 8 Disssr DNsil wird sionsln nivNt gb- gsgsbsn. klit DNsil I. (Ltgtistik der 8es- seNitkgbrt) nusgmmsn kostet dsr ganns Land XXVI. 12 7. LIlKsillöills LiNlioxrupliis äsr 81331s- tlvä k6oill8Vi886ll8vii3D6ll. DsNsrsieNt dsr guk dissen Osdisten im in- und gus- ländisobsn LuoNNandsI neu srsebisns- nsn Ditsrgtur. Rsdaotsur Otto NüNI- NrsoNt. XI. dgbrggng. 1878. Dr. 1, 2. I-gdsnprsis kür dsn dgbrggng oplt. 4 ^ Dnssrs DibliogrgpNis beginnt damit das nwsits Dsesnnium. Dieser Dmstand vsr- gnlasst uns, an sis dis lütte nu riebtsn, eins usus tbätigs Verwendung dem Dntsr- nebmsu nutbsil werden nu lgsssn. Lins solebs Verwendung ist doppelt lobnsnd, denn ssNr Näuüg ergeben sieb kür den sortimentsr aus unserer kübliogrgpNis Ls- steüungsn nawentlieb guk dis gusländisebs Ditsratur, dis sieb au keiner andern stelle so regelmässig und vollständig vsinsieNnst Ludst, wis Nier. krobsuummsrn stöben gratis nu Diensten, soweit dsr dakür be stimmte VorratN rsiebt. SS' kür den eigenen OsbrauoN sollts ledes grössere sortimentsgssobäkt 1 kxpl. als bequemes bibliograpNisoNss Dilksmittel benieNsn. In gswoNnter Weise bringen wir den vollständigen labrgang 1877 dsr Diblio- grapbie als Land gebettet und mit Re gister vergeben nur lVusgabs unter dsm Vitsl: 8. Dsb6r8ivll1 äsr A683WIlll6ll 8l33ls- üllä r66dl8vi386ll8ed3k1Ii6li6n Dilsralur Ü68 1311168 1877. DsrausAsgsbsn von Otto NüblbreeNt. X. daNrggng. Vlit einem auskübrliebsn Rsgistsr. krsis 4 a«' Dis dabrgänge I—X. (1868—77), Dadsnprsis 34 „it, geben wir nusammen- gsnommsn kür 10 ^ baar ab! Von der „DibliogrgpNis" wie dsr „Debsr- siobt" versenden wir die kortsstnung in der bisNsrigsn Xnnabl unver langt; wir bitten also, nur den neuen Ds- dark uns auknugsben. Dis unter dem Titel: 9. ksvlltz Ü6 äroil illlörnüliollül 6l äs 1sAi8- lüllOll V0MP3166, Organs ds ITostitut äs droit intsrnatioual, pul,lies par II. LI. ^.sssr, kolin-dasgusm/ns, Wsst- lakv, avso la oollaboration ds plusisurs surisooneultss st Nommss d'ötat. X. iLn- nes. 1878. 6 Divraisons ds 6—8ksuilles gr. in 8. krsis 15 kranos. seit 10 labrsn in unssrm Lommissions- verlags ersoNeinsnds 2sitsoNrikt wird mit diesem lab re einer gründlieNen Umgestal tung untsrworksn, wsloNe dem DntsrneN- men num Vortbeil gereioNen und ibm neue äbnebmsr nukübrsn wird. Wir ersuoNso sie, diesen günstigen Zeitpunkt ru einer erneuten Verwendung ru benutzen und stellen dakür Dekt 1. ä oond. -mr Ver- kügung. 10. LllllüLirs äs 1'Ill8li1ii1 äs äroil iulsr- 23,110113,1. II. Xnnes. 1878. Wird ungskäbr im Nai rur Versendung kommen, krsis oiroa 5 „L Wir bitten um gek. Xngabs des kosten Lodarks. 11. 8.6V26 xr3,1i^26 äu 601lllll6ll06 6l äs l'Illäüslris ä328 1tz8 äkllx 2l0lläs8, pllbliös par Davar d. III. ^.onös. 1878. 12 Divr. läbrlivb 24 12. äourllül äll äroil Illlsrllüliollül xriv6. Rseusil oritigus de dootrins, lurispru- dsnos st lögislation, oonesrnant Iss ötrangsrs st Iss oonüits dss lois dans Iss dikkörents xa^s, publ. par LI. LI. Ds- mangsat, Nanoini st Olunet. V. L.nnös. 1878. 6 Divr. däbrliob 12 ^ 13. No23l8li6kl6 2ür Llülislik ä68 vsul- 8od6ll Ii,6ie1i68 kür ä38 ä3Ür 1878. Dsr- ausgsgsbsn vom Daissrlieben statisti- sobsn iLmt. 12 Dskte. däbrlieb 18 14. DöbsMolil äsr Dill- üllä ^28külir äsr vi6Ü1ig8l6ll LVüürsllllrliköl im Dsut- soNen Zollgsbiets naeb OrsvLstrsoksn im äabrs 1878. Dsrausgsgsbsn vom Kaissrlieben statistisebeu ä.mt. 12 Dskts. däNrliob 6 Von den unter 11—14. genannten 2eit- soNrikten Naben wir soeben Dekt 1. des lautenden labrgaogss als kortsetruog ver sandt. Llsbrbsdark bitten ru verlangen. kerner versandten wir soeben pro no- vitats: 15. LÜlir, ObsrtribunalsratN, u. DüllgsrllüllS, ReiebsobsrNandelsgerioNtsratN, das Ossstr 168
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder