Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187201169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-01
- Tag1872-01-16
- Monat1872-01
- Jahr1872
-
181
-
182
-
183
-
184
-
185
-
186
-
187
-
188
-
189
-
190
-
191
-
192
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
190 -1Z 12, 16. Januar. (1768.) Lin militärfreier junger älann (^n- liguar» von guter Oz'wnasialhildullg, der,in einen der geachletsten 8ortiments- und ^nli- quariats-llandlungen Derlins seine dreijälirige Lehrreit erstanden, alsdann 2 dalire in einen südilentschen Lniversitäts-8tadt oonditionirte, suelit tzcliuls weiterer ilustzildung 8tellung rum 1. ilpril. Detretkvnder ist sowolil in den Ortzeiten des 8ortiments, als auch besonders im Anti quariat bewandert, den englischen und fran- rösisclien 8praclie mäclitig, aueli tzesilrt >ler- sellie Vortzenntnisse im ltalieniselien. Linen 8tellung im 4.uslan,le würde den Vorrug ge- getzen werilen. Oef. direkte Anerbietungen wind llerr 1. d. Oevlienliauer in lützingen sutz i>. D stp 23. die 6die haben entgegen ru nslunen. (1769.) Ein gut cmpfohlcncr junger Mann, welcher den Musikhandcl erlernte, znr Zeit noch Soldat (einjährig Freiwilliger) , sucht zum 1. April d. I. eine Stelle in cinein lebhaften Mu- sikalicngeschäft einer größeren Stadt. Derselbe ist musikalisch und besitzt Kcnntniß der französischen und englischen Sprache. Nähere Auskunft wird durch Güte des Herrn Robert Friese in Leip zig eitbcilt unter Chiffre Dl. l). stp 6. fl 770.) Ein wissenschaftlich gebildeter Mann, bisher Sortimenter, wünscht znm Verlag iibcr- zugehen und sucht deshalb sogleich oder später Stellung in einem Verlagsgeschäfte unter beschei densten Bedingungen. Gef. Offerten bittet man unter Chiffre 6. li. 774. in der Nnnonccncrpc- dition von Haasenstein L Vogler in Erfurt niedcrzulegen. (1771.) Ein junger Mann, gelernter Buch händler, der als Bibliothekar jahrelang die größ ten Bibliotheken selbständig leitete, auch im Zei tung«- und Annoncenwescn erfahren, mit den besten Zeugnisse» versehen, sucht Pr. 1. April Stellung in einer größeren Bibliothek, ZeitungS- Erpedition, Antiquargeschäft w. Offerten werden erbeten unter Chiffre tt. D. 0. durch die Erped. d.BI. (1772.) V o I o n tärs tel I eges ucli. — Lin junger Dole, der netzen Kenntnis der deut- 8etzen. Iiauptsäotzlicli alier der fianrüsisctzsn 8practze sucli tüchtige Oniversitätstzildung tzesitrt ('ktzeologie und philosopie) und wel cher tzereit8 t>>8 privatletzrer wirlcte, 8uclit. riU8 lissonderer Vorlietze kür den Ducliliandel, eine 8te!ie als Volontär, mit Xussiclit aut Lngagemenl. lle8te Ileterenren ützer 8eine Detäliigung sowolil, als auch ützer 8einen Otzaraliter 8telien ilim rur 8eit«. kiälieres ru erlaliren durch llerrn L. L. liasprowicr in Leiprix. Vermischte Anzeigen. (1773.) Zu wirksamster Insertion em pfehle ich die in meinem Verlage monatlich 2mal in gr. 4.-Format erscheinende Milch - Zeitung. Organ für das gesammte Molkereiwesen einschließlich Viehhaltung. Preis pro gespaltene Petit-Zeile 3 S-s. Ganze Seiten nach Uebcreinkuuft billiger. Danzig. A. W. Kascmann. Vermischte Anzeigen. IisipÄAer ^utoAiaplieii-Xiiotion den 23. Innuar 1872. (1774.) Die nusge wählte uucl wsrthvolls ^utoxrwuIiou-skrmmlunA des vormal. Lgl. LauuoV. Oeueral-Oonsuls etc. Lsrrrl 0. N. 013.U88 in IrkipriiZ lrommt an otzen heinertzlem laxe liier rur Versteigerung. Irikrrln besorgen wir prompt und kn/k-s-sk und tzitten wir nur um, deren reellÜWikiZo IIkbkrssnännZ. Lössling'sclie lluctzhandluug in Leiprix. (1775.) 8oetzen sr8ekien: Ont. 93. hlnturwisssuochakteu. 2197 I^ru. Ost. 95 ItzsoloZis. 4400 d^rrr. und 8telit auk Verlanaen ru Diensten. 2üricl>, lanuar 1872. I rnnr Hauke. fi776.) Inserate finden durch Uebcr Land und Meer, Allgemeine illustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Kein anderes Jour nal in Deutschland dürfte besonders auch für literarische, musikalische und artistische Ankündigungen so geeignet und wirksam sein, wie „lieber Land und Meer", dessen Abonnen ten nicht nur alle bessern öffentlichen Locale, Mu seen rc. sind, sondern auch weit über Hundert- iauscnd Familien aus der besitzenden und ge bildeten Classc in allen Thcilen Deutschlands, der Schweiz und des Auslandes. rS- Ich habe nun die Einrichtung getroffen, daß, soweit dies irgend möglich, die literarischen Anzeigen auch in der zur Vermeidung der Stempel steuer inseratlosen preußischen Ausgabe zum Abdruck kommen, da die Aufnahme solcher bis zu eitlem bestimmten Maße die Steuerfreiheit des Journals nicht beeinträchtigt. Es werden also von jetzt an die literari schen Ankündigungen in der Regel in die ganze große Auflage von „lieber Land und Meer" aus genommen werden. Trotzdem beträgt hiefür der JnsertionSprcis nach wie vor: a) im Journal selbst für die 4mal gespaltene Nonpareillezcile oder deren Raum 12^ N-f oder 45 kr. rhein. mit lOHH Rabatt. k) auf dem Umschlag der Heft-Ausgabe für die 4spaltige Nonpareillezeile oder deren Raum 6 N-l 21 kr. rhein. mit 10HH Rabatt. Bei der großen Altflage von „lieber Land und Meer" kann die Aufnahme einer Annonce erst ca. 3 Wochen nach Einlaus derselben erfolgen. Stuttgart. Eduard Hallbcrgcr. (1777.) Inserate für die Urne Äitrpt'sche Zeitung, Auflage 900, erbittet sich und befördert prompt die Buchhand lung von Th. Hoppe in Dorpat. — Preis pr. Zeile 1 N-k- — Beilagen werden mit l be rechnet. si778.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage täglich in zwei Ausgaben von je einem ganzen Bo gen erscheinende politische Zeitung Kölnische Volkszeitnng. Diese Zeitung hat in ihrem dreizehnten Jahr gange die Auflage von 7200 Exemplaren (davon über 6800 in Preußen) erreicht, welche im ganzen nordwestlichen Deutsch land nur noch von der ,Köln. Zeitung' über- lroffen wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnscrtionspreis beträgt nur 2 S-k pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum die Hälfte dieser Abounen- teuzahl haben. Reclameu die Zeile von dop pelter Breite 6 S-k- Köln. I. P. Bachem. Höolist lvol'tllvoll kür Lammlsr! (1779.) Original-Lilüer 211 kuüvn's ^LturKesediekte VON 1. O. krstre. OröWtoiltllsils Lllk?6rALM6llt llllä von wluiäkrdLrör Lellöilllsib. Vö^sl .... 66 Llättsr, auk kapicr. ^.klsn .... 14 ,, „ korAament. Inders 8-äuAS- ttziers ... 56 ,, ,, ,, 136 ölättsr. Diese prachtvollen Rätter liexen tzei mir rur Linsiclil auf, und netzme letz tzerüxlietze Offerten enlxexen. iVcktunxsvoll lVien, 2. danuar 1872. Läuard Ilvlnel 8 Ductz- u. liunstverlax. Ll1Kl!86ll6, i1i»6ki!iLni8ek6 und kranMizek« Leitsetu'ikten und douinsle. (1780,1 Wir tzitten, die noctz rücltständixen De- stsllnnxen pro 1872 uns tzaldixsl ruxvlien ru lassen, da anilernlälls Verröxerunxen in der Lxpsdition unvermeidlich sind. Onverlanxt. eontinuiren wir niolits. Die Ln-kiscHe» und Zeit schriften und dournals liefern wir wenixe laxe nacli deren täusxgtze in London und Paris au die Lommissionäre in Leiprix und Derlin. Die ^meri/conrsckien rexelmäsix jede Woclie. Unsere dVetto-T'reiLonLäkre sind aus unse rem Rokoko- aus/önckisc^er ^ournake pro 1872 ersiclitlicli, welchen wir auf Verlanxen -ratis versenden. Wir liefern in Ha/tz/äfiriAe /tsc/rnung' oder banr. 4. Agiler L Oo. Derlin und London.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht