Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.08.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-08-25
- Erscheinungsdatum
- 25.08.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250825
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192508253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250825
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-08
- Tag1925-08-25
- Monat1925-08
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
198, 25. August 1925. Redaktioneller Teil. Börsenblatts, d. Dtschn. vuchbandel. 12737 Kunst und Antiquariat. ^dt. Heft 4/6. Sondernummer: voiLsebnitt des XV. dabrbunderts. München: K. vebold L 60. ^ug dem Inhalt: vr. Martin WeinberZer: Der ^ladonnenholL- schnitt der Kürnbersser Stadtbibliothek. — vr. L. KIoss: Vas Speeulum Ilumanas 8alvationis. — Vr. L. Luchner: Oder einen südostdeutschen KreuriAUll^sdolLSchnitt. — ^1. Orünwald: Lo dert. Literaturverreichnis u. LiblioArapkis der Neudrucks, ^lit 16 l'akeln u. Abbild, ^lit der LsilaZe: LiblioAraphiv der Keu- erscheinunxen auk dem Kunstbüchermarkt. Leipri^er ^vssv. — Der Kükrer durch die Leipzi ger ^lusik-I^esse. Leiprig: Verlag der Teilschritt ktir ^lusik. ^us dem Inhalt: vr. Lriedricd Schulre: /tus der Ver gangenheit der Uusikmesse. — L. Millinger: Von alter Orgel kunst. — Vr. Krüger: Die Musikinstrumente im veutschen Museum. — vr. v. d. kloser: Kulturaukgaden der Musikautomaten. — vr. v. Wartens: Wie ich ein Werkorchester gründete. — L. ?aul: Lekorm-^Iusikschulen. — Lranchen-^nreiger. — virmenverLsiednis. Mustkaltenhandel. Zeitschrift und Anzeigenblatt des Ver bandes der Deutschen Musikalienhändler. Leipzig. Jahrg. 27. Nr. 32 v. 14. August 1925. Aus dem Inhalt: vr. Max Schu mann: Zur wirtschaftlichen Lage des Musikaltenhanbels. — Bern hard Siegel: Ergebnis der freien Aussprache. — Hans Keßler: Die direkten Verlagslieferungen. — Zu den neuen Verkaufsbe stimmungen. N a ch r i ch t e n b l a t t des Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden«. Als Manuskript für die Mitglieder gedruckt. Nr. 3. Hamburg. Aus dem Inhalt: Einladung zur 43. ordentlichen KreisvereinS- Versammlung des Buchhändler-Verbandes »Kreis Nordens — Jahresbericht 1924/25 für den Buchhändler-Verband »Kreis Nor den« zu erstatten vom 1. Vorsitzenden in der 43. Ordentlichen Kretsversammlung. Lapier- und Schreibwarsn-^nreigsr. Lachblatt kür Handel, Industrie u. Lxport. 35. dahrg., Kr. 13. Wien 2./1, Kordbahnstr. 14: Heinrich SckwarL. ^us dem Inhalt: vapier und vapierwaren in der Statistik des auswärtigen Handels Österreichs im dalirs 1924. — Der Lrkinder der Schreibmaschine. — Kr. 14. ^us dem Inhalt: Oegen die Leklamesteuer. — Moderne Schaukensterkunst. — dugenddücher. — Kärntnerische Luch- Kunstausstellung. — Lücherdesitr als Oradmesser persönlicher Kultur. Rost. vr. Bernhard: Fritz Gantzer. der Roman- und Novellen- schristfteller. Zu seinem 50. Geburtstage am 16. August 1925. Mit einem Bilde und einem Verzeichnisse der Werke Gantzers. Werdau. Sa.: Verlag Oskar Meister. 1925. 40 S. 8°. Kart. Mk. 1.—. Rothschild, vr. Walther, Lerlin-Orunvwald: Lerlcht 1925, Kr. 3. 8 8. 8°. —. Verlagskatalog. 32 8. Kl.-8°. Lundschau kür Literatur und Kunst, vrsg. von Karl Mussner. 5. dakr, Kr. 13/14. Lerlin-Xehlendork: Vürer-Vvrlsg. Schottvnlolrer, vr. Karl: Der Münchner Luchdrucker Hans Schodser 1500—1530. ^lit einem Anhang: Wer ist dohann Locher von München? München: Verlag der Münchner vrucke. 1925. 158 8. mit 4 Abbildungen und 31 ganrseitigen l'akeln. 4°. Lw. IM. 24.—. Wasserzieher, Vr. Ern st: Woher? Ableitendes Wörterbuch der deutschen Sprache. Sechste stark vermehrte und verbesserte Auf lage. 45.—50. Tausend. Berlin: Ferd. Diimmlers Verlagsbuch handlung. 1925. 245 S. Kl. 8°. Lw. Mk. 6.50. Winingsr, 8.: Orosss düdiscke Kational-Liograpkie mit mehr als 8000 Lebensbeschreibungen namkakter jüdischer Banner und Wolfs, Kur^t. Verlag . A. - G.. München: Werbeschrift für »Maupassant, Gesammelte Romane und Novellen«, enthält die Novelle Maupassants »Fliege«. 15 S. KI.-8". Kostenlos an das Sortiment zur Verteilung an Kunden. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und ver wandte Gewerbe. 37. Jahrgang, Nr. 65 v. 14. August 1925. Ber lin. Aus dem Inhalt: Die neuen Steuergesetze. — Zwei druck gewerbliche Gutachten der Berliner Handelskammer. — Nr. 66 v. 18. August 1926. Aus dem Inhalt: Farbe und Papier. — Alltägliches und Ungewöhnliches. — Rudolf Engel-Hardt: Heinrich Schwarz — 50 Jahre Buchdrucker. Zeitschrift des Verbandes der Fachpresse Deutsch lands. 27. Jahrg., Heft 15 v. 15. August 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Gustav Schilling: Die Praxis im Zcitschriftenbetrieb. — Der Kampf um die Druckpreise. — vr. sc. pol. R. Pape: We sensart und volkswirtschaftliche Bedeutung der Fachpresse. — Börsenberichte durch Rundfunk (Ein wichtiger Nachdrucksprozeß). Zeitungs-Verlag. Fachblatt für das gesamte Zeitungswesen. 26. Jahrg.. Nr. 33 v. 14. August 1925. Berlin. Aus dem Inhalt: Hans Karl Möller: Uber die zweckmäßige Einrichtung eines Zeitungsarchivs. — Ed. Wettengel: Rundfunk und Presse. — vr. Alfred Neumann: Vom Wiener Zeitungswesen. — Uber Geist und Sinn der Anzeige. II. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. 76. Jahrg.. Nr. 15. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Be richt über die wichtigsten wissenschaftlichen Bücher und Zeit schriftenaufsätze in deutscher Sprache. — Bericht über wichtige wissenschaftliche Neuerscheinungen in fremden Sprachen. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Mein Buchhändler. Von Artur Brausewetter. Dresdner An zeiger v. 10. August 1925. Neues von Theodor Fontane. Von Fritz Worm. Düsseldorfer Nach richten v. 13. August 1925. Der Verfasser dieses Artikels ist Inhaber der Buchhandlung Ernst Ohle in Düsseldorf. Die jüdischen Handschriften der Karlsruher Landes- btbliothek. Von Bezirksrabbiner vr. Beermann. Israeli tisches Familienblatt. Hamburg, v. 6. August 1925. Leipzig x Oomvrcio de Libro s. ?or el vr. Alberto kless. Industria x Oomercio. Suplemento »K«, dunio 1926. Lerlin W 15, Kurkürstendamm 220. Antiquariats-Kataloge. Lo^ssn L Zaasch, Hamburg 36, veuberg 9: Keuv lecb- niscks Lücber. Sonderausgabe: Antiquarische Lücher: Mathe matik, Ohemie, Physik, Maschinenbau, Architektur. 516 Krn. 8 8. 4". Löhrschvid, Ludwig, Bonn, ^m Lok 28: Linst und jetrt. Vlonatsdericbts vekt 7/8: öidliographie, Oesckicbte, Literatur, Lhenania u. s. Kr. 1861—2328, 8. 53—62. Seidl, Karl, Wien VIII, LIindengasse 30: Lucdkändler-Okker- tenbiatt Kr. 1. 100 Krn. 4 8. Straub, ^gnes, övrlin W 35, Lütrowstr. 33/36: Katalog 23: Llüne, vorträts. 598 Krn. 29 8. Kleine Mitteilungen. Aus zur Leipziger Herbstmesse vom SV. August bis s. September! — Der Messesllhrer für den Buch-, Kunst-und Musi kalienhandel ist erschienen und geht allen Buchhändlern als Bei lage im vorliegenden Börsenblatt zu. Auf Grund dieses Führers kann sich jeder Sortimenter bereits zu Hause in aller Ruhe einen Plan siir seinen Besuch der Leipziger Messe zusammenstellen und dabei darauf Bedacht nehmen, daß er seine Zeit möglichst ausnutzt und doch alle, die Firmen aufsucht, die für ihn in erster Linie in Betracht kommen. Nach einer kurzen Einführung bringt der Führer zunächst eine Zusammenstellung der Sondcrzüge, anschließend daran das Vergnü gungsprogramm, das zur Messe geboten wirb. Dann folgt der Führer durch die Messe selbst. In der üblichen Weise zeigen in ihm etwa 400 Aussteller ihre Mcßstände an. Der besseren Übersicht wegen ist dies mal der Führer geteilt, und zwar in die Abteilungen »Buch-, Kunst- und Musikalienhandel- und »Graphisches Gewerbe. Musikinstrumente und verwandte Industrien». Letztere Abteilung kommt besonders siir den Verlagsbuchhandel in Betracht. Zum Schluß sei noch der An zeigenteil genannt, in dem eine Anzahl Firmen des Verlagsbuchhandels und des graphischen Gewerbes sich empfiehlt. Es ist unbestritten, daß der deutsche Sortimenter in den Messen ein ganz hervorragendes Mittel hat, sich ein richtiges Bild über die Produktion des deutschen Verlags zu machen. Die Herbstmesse ist für den Buchhandel ja deshalb schon die wichtigere, weil der Buchhandel
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder