Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187201202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-01
- Tag1872-01-20
- Monat1872-01
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
242 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 16, 20. Januar. Ricckcr's Biicbli. in Pforzheim. 766. Bloch, G-, vollständige Anleitung zu Gold- u. Silber-Legirungen nach Gramm« u. Milligramms, gr. 8. In Comm. * 1U Sallmaycr Sk Eo. in Wien. 767. Volksschule, die. Zeitschrift f. den Vaterland. Lehrerstand. 12. Jahrg. 1872. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. ' 2>^ ^ Schcllcr in Berlin. 768. ch Fragen, vier, üb. land- u. volkswirthschaftliche Interessenvertretung in Deutschland, gr. 8. In Comm. * ^ Schlctlcr'sche Buchh. in BreSla». 769. ko8lkreui>d,1-, kiogrsphis (I. Isnsiten ksbi ^kiba. 8. In komm. ?70.6l'O88, 8., älsnakem Ken 8sruk. älit kerücksiekt. seiner Vorgänger u. blsciifolger. Lin Leitrax rur keschickle cler bebrä. Krsmmatik u. bexieographie. gr. 8. ' 1^ ^ 771. Monatsschrift f. Geschichte u. Wissenschaft d. Judenthums. Hrsg. v. Z. Frankel fortgcs. v. H. Graetz. 21. Jahrg. 1872. (12 Hfte.) 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 3 ^ Schmidt in Döbeln 772.1!rä88, L., Kesebichle ei. Lreiburger8ewiot>rs unter Leitung seines kegründers äl. 8am. Klob. Lriscb von 1798—1822. gr. 8. In komm. '8^ Schönfcld's NerlagSbuchh. in Dresden. 773.4nreiger, neuer, s. kibliogropkie u. kibliotkekwissensclisfl. Hrsg. v. d. petrkoldt. lalirx. 1872. (12 Ulte.) 1. litt. gr. 8. pro eplt. '3H ^ Schulbuchhandlung in Dresden. 774. Lehmann, A., methodische Grammatik der englischen Sprache. 1. Bd. gr. 8. » A ^ 775. Manitius, H. A., die Provence u. ihre Sänger im Mittelalter. 8. 12N->( 776. Notizblatter f. öffentliche Verwaltung u. VolkSwirthschaft. 1. Hst. gr. 8. * (ß ^ 777. Pctzoldt, E.» Handwörterbuch f. den deutschen Volksschnllchrer. 1. Bd. >. Lsg. gr. 8. - N ^ Schwann'schc Buchh. in Eöln u. Neuß. 778. -s-Schmitz, F.» der Dom zu Köln. 13. u. 14. Lfg. Jmp.-Fol. ä ' 2 ^ Seemann in Leipzig. 779.1uln büeber t. liunstwissonscbsft. llrsg. von F. v. 2ghn. 4. dsbrg. 4. Ult. gr. 8. * 24 ^ Weidmannsche Buchh. in Berlin. 780. -j-Büchner, K., Aus den Papieren der Weidmann'schen Buchhandlung, gr. 8. " 1 O. Wigand in Leipzig. 781. Hennc-Am Rhyn, O-, Kulturgeschichte der neueren Zeit. 3. Bd. Die neueste Zeit. gr. 8. » 3i/g ^ 782. KIchter, U. L>, das 6«ksimmittel-l)ll wesen. gr. 8. ^ ^ 783. Von der Ueberzeugung insbesondere der religiösen. Eine Rede. 8. » U ^ ll. F. Winter'sche DerlagSH. in Leipzig. 784 8e1enka, L., niederländisches Archiv f. Zoologie. 1. Kd. 1. Ulk. xr. 8. » 2»^ ^ Anzeigeblall. lJnserat« »,n Mitgliedern des BSrlsndereiriS werden die dreiLestulttene Petitzrile oder deren «-um mit >z> «gr.. alle übrigen mit 1^, «gr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. (2252.) Llberfeld, Decemker 1871. k. ?. Durch Keg^nwärtiges hoben wir die Lbre, 8ie in lienntniss ru setxen, dass wir das seit dem dslire 1852 am hiesigen PIstre für unsre keebnung geführte küeberge- sebSft rur ständigen Luebbsodlung uinge- wandeit iiaben, um dadurch in erweitertem klmlange mit dem kessmmt-kuckkgndel in Verbindung ru treten. Lie Herren Lrnst Lredl in Leipzig, d. L. 8 teinhaus in Karmen, d. Lr. 8tein- kopf in 8luttgsrt, 6. Dülfer in Lreslsu, 6. Lr. 8pittler in Lasel. W. kaur in keut- lingen, d. K. Oncken in Uamburg, 6. 8e h>a- witr in Kerlin u. m. it., mit welchen Lirmen wir sebon seit dahren eins ausgedehnte 6e- scbäitsverbindung unteibsiten, können über uns dis belriedigenste Xuskunlt geben und berieben wir uns runäcbst auf dis, diesem Lirculsr bsigegebens Lmpfeblung des Herrn Lrnst vreill. ^ova werden wir selbst wählen und bit ten wir dringend, uns unverlangt Bichls ru senden, dagegen erbitten wir Wablrettel, Pgrlie-Ollerten nnd kirculsre möglichst rasch. Lür entschieden christliche Kolportage-Werke haben wir gute Verwendung. Unsre Kommissionen bat Herr Lrnst Lredt in Leiprig ru übernehmen die 6üte gehabt und wird derselbe rur Linlösung von Lasr-kacketen stets mit hinreichender Kassa versehen sein. Indem wir unser Unternehmen dem Wohl wollen der Herren Verleger angelegentlichst empfehlen, bemerken wir noch, dass wir Herrn Lriedr. llassel von hier mit der speciellen Leitung des Kescbäftsj betraut und ihm deshalb procura ertbeilt haben; von sei ner untenstehenden Ilsndreiclinung beliehen 8ie gef. klotir ru nehmen. Uit vorzüglicher Hocliaebtung gsnr ergebenst der Vorstand der Lvang. Oesellsehaki kür Ileutoeklaud. Samens desselben: Pastor ll. VV. Linck, Präses, in Llkerleld. 6. Lr. lilein-8eblstter, Kassirer, in Karmen. Pastor Oskar Lrdmann, lnspector, in Liberfeld. Lriedr. llassel rvirck-eicknen- Lr. llassel. kein Wunscll des llerrn Lr. llassel, dem vorstelienden kircular einige empfeli- lende Worte beirulugen, enlsprscbe icb liier- wit gern, wenngleich ich die Ueberreugung habe, dass es in vorliegendem Lall einer Lmpfebiuog meinerseits gar nicht bedarf. Die kucbbandlung der Lvang. Keseilscbaft in Llberleld wird unter der Oarantie der Lvang. Keseilscbaft für Deutschland geführt und bür gen dis klamen der unterreicbnsten Vorsteher dieser Keseilscbaft für dis 8olidiläl des Unter nehmens. Ick spreche deshalb nur noch dis erge benste Kitte aus, der neuen Lirma Konto ru eröffnen und überzeugt ru sein, dass llerr Lr. llassel es sieb wird angelegen sein lassen, die Verbindung mit Ihnen ru einer stets an genehmen und lohnenden ru macken, beiprig, den 14. Deeember 1871. Frnst Freclt. (2253Z Um die häufigen Verwechslungen zwi schen der Belser'schen Veriagshandlung und der Belser'schen Lortimentsbuchhandlung für die Folge in Wegfall zu bringen, habe ich mich ent schlossen, meine seitherige Firma: Belser'sche Sortiments-Buch- und Landkartenhandlung (Albert Müller) von heute an nmzuändern in: Äwert Müller, (früher Belser'sche Sortiments-) Buch- und Landkartenhandlung. Ich bitte, in Ihren Büchern von dieser Aen- derung gef. Notiz zu nehmen und zeichne Hochachtungsvoll Stuttgart, 15. Januar 1872. Albert Müller, (früher Belser'sche Sortiments-)Buch- und Landkartenhandlung. Verkaufsanträge. (2254.) Höchst bcachtenswerth für Hand lungen, welche eine Musikalien-Leih- anstalt gründen wollen. — Meine vor 4 Jahren mit größter Sorgfalt eingerichtete und bis auf die neueste Zeit bestens fortgesührte Leih anstalt für Musik will ich, um mich ganz dem Verlage widmen zu können, unter äußerst gün stigen Bedingungen möglichst bald, aber spätestens bis l. April d. I. verkaufe». Geehrte Col lege», die eine solche in Leipzig oder jedem an dern Orte zu gründen beabsichtigen, empfehle ich dieselbe zum Ankauf, und bemerke noch, daß der Katalog zur Einsicht bereit liegt. Näheres auf briefliche Anfragen. Robert Seitz in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder