Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187201221
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-01
- Tag1872-01-22
- Monat1872-01
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17, 22. Januar. Künftig erscheinende Bücher u. s w. 267 Th. Wiedemann. 10. Jahrgang. 1871. 4 Hefte, gr. 8. 5 fl. — 3 10 N-f. Viorteljuhrsssodrikt, östsrrsiehisehe, für wisssii8eh8.ktIieh8VstsriuLrhunde.Il8r- nusASAsberr vov äeir XlitAlisderu des Wiener K. Ir. Thierur^uei-Instituts. Leäaeteure: krok. vr. XIü11 eru. krok. Dr. Roll. dabr^auA 1871. 4 Helte, xr. 8. 5 ü. — 3 10 N-s. ZIsitsohrikt der osstsrrsiobisohvn Ossell- sobakt kür UstsoroloAis. Lsäi^irt von 0. deliueK u. d. Huuu. 6. Land. 1871. 24 Nummern. 4. 4L. — 2-/? 20 N-f. 2sitsohrikt, uumismatisehs, herauSAS- Asüen und rediAirt von 6ür. Willi. Huber, Ic. h. Xlinisterialratk, Xlitrsdae- teur Or. dosexh Larabaoelr, vo- cent a. d. Wiener Universität. III. Land. OabrAanA 1871. ^r. 8. kro duhrAkruA 6 ü. — 4 Wien, 31. December 1871. Wilh. Braumüllcr, k. k. Hvs- u. Univ.-Buchhändler. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur hier angezeigt. Versendung nur auf ausdrückliches Verlangen. (2480.) Zur Versendung gelangt: Das Verhaltnisi der Provinz Posen zum Preußischen Staat. Von H. v. H. auf T. (Baron Hundt von Hassten). 2. erweiterte Ausgabe, gr. 8. 20 S-f ord-, U in Rechnung, H und Il/10 gegen baar. Die Schrift, erschienen kurz vor Ausbruch des Krieges, wurde von der gesammlcn Presse als ei» Werk von ganz eminent politischer Bedeutung bezeichnet. Waö vor 2 Jahren über die Verhältnisse in Posen gesagt ist, gilt heute in gleichem, wenn nicht Hähern Grade. Jetzt, wo mit grösster Aufmerksamkeit den Vor gängen in Posen gefolgt wird, der Stellung des DcntschthumS zum Polcnthum, Einstich der rö misch-katholischen Geistlichkeit, Leitung der ge summten Verwaltung u. s. w., wo die großen politischen Zeitungen wiederholt Leitartikel über die Verhältnisse PosenS brachten, wird diese, nach dem Urthcil des „Liter. Ccntralbl." mit Sach kenntnis; uns UcberzcugungStrcnc verfaßte Schrift in de» politischen Kreisen das bedeutendste Auf sehen erregen. Die Erweiterungen geben eine Quintessenz der inzwischen statlgehabten Ereignisse. Die Schrift ist in Russ.-Polen ver boten. Achtungsvoll Berlin. Fr. Kortkamps. Ureliillttnn OtiLtrisn's neues Lueti! (E.) knde dieses Llonsts ehestem!, und «.rillt dner 77r-e nach der Xnsxsbe in ?aris bei UN8 ein: Listoirs d'uu plsbiseits, pur LreK- muuu- 0hn.triuu. kreis verwutlrliolr 22HH 8-f netto. Lerlin, den 19. Isnusr 1872. 4. Xslrer L Oo. Nur aus Verlangen! (2482.) In 14 Tagen ist fertig: Von der Pastoralen Rede (Casnalrede). Von G. Beyler. 5 Vogen gr. 8. Geh. 12 S-f. Erschöpfende Arbeit über diesen Gegenstand. Protestanlenvcrtin und Paftoral- conferciiz in Daycrn. Von G. Schler. 2(^ Bogen 8. Geh. 5 S-f. Vorzugsweise für bayerische Handlungen. Nibelungen- und Kudrun- lieder. Für Schulen ausgewählt und mit einer Formenlehre, Wörterbuch und althoch deutschen Sprachproben versehen von vr. Ä. W. Mönnich. Dritte Auflage. 16 Bogen 8. Geh. 20 S-f. Ich bitte zu bestellen! C. Bertelsmann in Gütersloh. KM* „Neue Ileilie" der lUM' „8tuäien auk äei» Kebiete äer ärrtli'etien 8eeleokuliäe." "ZJZ (2483.) —- In rwei Woclien erscheint: 0 It 0 I i n 8 k Line Aoriolitlioli-ps^elioloKlselio UriteisuelimiK' VON Iir. kiiediieli Wildelin NriAvu, krem 1 oder 1 L. 48 Kr. mit 25stg. Kacli 3fälirigem Xulenthalt starb in iiie- sigerXreis-irrengnstait Oustav Oborinsky; der Obersrrt der Anstalt xibt in oben sn^e- eeigter 8ekrilt naeb einer Einleitung eine kiograpbie des OK. nebst einer keibv bisber unbeleannter krisle, von der bamilie mitgetbeilt, denen sieb die liran- stengesobiebte und 8eletionsberiebt, sowie mehrere Outaehten über diesen be rühmten Oriminallall anreilien. I's^ebi.iter und Oeriobtsärrte, Juristen u. s. w.„ sowie sueh dis Oesellsehaltslereiss, denen Oborinsk^ »ngebörts, besonders in Oesterreieb, werden liiiuker kür diese in teressante 8tudie sein. blrlsngen, den 6. lanusr 1872. Ldunrd Ilesvld. Uebersetzungs- Anzeigen. (2484.) In meinem Verlage erscheint und kommt Ende dieses Mts. zur Versendung: Geheime Geschichte der inter nationalen Arbeiter- Asso ciation von Onslom Harke. Aus dem Englischen. Autorisirte Uebersehung. 20 S-s ord., 15 S-s netto. (Baar mit 40HH und 9/8.) Zur Charakteristik dieser Schrift lasse ich hier das Vorwort des Verfassers folgen: „Die Regierung Ihrer Majestät hat im Auslande einige Nachforschungen nach der Stärke und dem Vorhaben der internationalen Arbeiter-Association anstelle» lassen. Flinke Federn sind nun geschäftig, und zu seiner Zeit dürfte dem Publicum ein Bla »buch vorge- legl werden, welches vielleicht einige zwanzig Personen Lust haben zu lesen. Bis dieses fertig ist, mögen die folgenden Skizzen eine Vorstellung davon geben, wie schwierig und wichtig die Aufgabe ist, mit welcher sich unsere GesandtschaftS-Secretäre beschäftigen." Ein Blick auf de» reichen Inhalt wird Ihnen bestätigen, daß dem Buche eine ungewöhnliche Aufmerksamkeit nicht fehlen und sich für dasselbe ein reiches Absatzfeld eröffnen wird: „>. In St. Gervais. II. Zwei Pariser Arbei ter. lll. Eine neue Idee. IV. Wissenschaft und Barrikade. V. Der Herrschergeist. VI. Der Grundvertrag. VII. Erster Streit um die Macht. VIII. Genf. IX. In der Route du Chene. X. Franzosen und Engländer. XI. Gutachten der Pariser. XII. In Frankreich. XIII. Eine Privatunterrcdung. XIV. Dienstleistung für das Kaiserreich. XV. Neue Versuche. XVI. Der Kongreß zu Lausanne. X VII. Eine neue Allianz. XVIII. Auflösung des pariser Zweigvereins. XIX. Sie. Pelagie. XX. Ein bonapartistischer Schachzug. XXI. Die Schweizerische Allianz. XXII. Nieder, nieder. XXIII. Kongreß zu Basel. XXIV. Eine neue Internationale. XXV. Der Tempel. XXVI. Beantragung einer Revolution in England. XXVII. Paris." Ich bitte um recht thätige Verwendung. Hochachtungsvoll Berlin, den 19. Januar 1872. Franz Duncker. Zu Verschreibungen bedienen Sie sich gef. Naumburg'S Wahlzelle!. 36*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder