Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187112044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-12
- Tag1871-12-04
- Monat1871-12
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Gut.'eniag in Berlin. I28I5. Zohow, R., die preußische Konkurs-Ordnung in ihrer heutigen Gestalt, das Anscchtungsgesctz vom 9.Mai >855 u- die LubhastaiionS-Ordunng vom 15. März 1869. 16. Earl. ' ^ 12816. MevcS, das Gewerbe im llmhcrziehen nach der Bundes- u. prcuß. Lan- deS-Gesetzgcbq. gr. 8. ' 28 N-l 12817 tzeliöiiderg, 6.,^,I)eil8Zmter. krine 4ukgsbe st. steul8ekonkeieli8. ßv. 8. ^ Jansen in Berlin. 128I8. Majunke, P.» die Parität in Preußen, gr. 8. ' PH ^ Kakinir in Berlin. 12819. Hoffman», W,, Buch der Märchen, gr. 8. Geb. 1 ^ Kcyser'schc B»<hh. in Erfurt. 12820. Winkler, H-, Du bist Petrus u. aus diesen Felsen will ich meine Kirche bauen. Predigt. 8. In Eomm. " 2»^ N-k klllinger in Stuttgart. 12821.Scharff-Lcharffenstein, H. V.» das geheime Treiben, der Einfluß u. die Macht d. Judenthums in Frankreich seit 100 Jahren f1771—1871). 2. Ausl. gr. 8. » 16 N-? Kitilcr in Leipzig. 12822. Losfing, B. z., e. Geschichte der Vcrciniglen Staaten f. Familien u. Bibliotheken. Mit Jllustr. gr. 8. Hartford. Geb. * 5 ^ Klein in Barmen. 12823.-fRcVen bei der Einführung d. Past. L. TieSmeyerin der St. Stexha- nikirche in Bremen am 5. Nvbr. 1871. gr. 8. » 4 N-k 12824.-f Voswinckel, F., 2 Predigten üb. Evang. Lucä 5, 1—11 u. 1. Joh. 2, 14-17. gr. 8. » 4 Kollmann in Leipzig. 12825. Feval» P., der Gaukler. 2. Abth. Mademoiselle Saphir. gr.16. *1pß>^ . LoeivcnOein in Berlin. 12826.Ring, M., Lebensweisheit u. Mcnschenkcnntniß in Sprüchen v. Roche foucauld, Cbamsort, Lichtenberg rc. 2. 2lufl. gr. 16. * 1 gcb. m. Goldschn. ' Ipß ^ Mcbcrt in Halle. 12827. Hcrrmanll, E.» Miniaturbilder auS dem Gebiete derWirthschaft. br.8. ' 1A ^ Nicbncr in Wiesbaden. 12828.SchuPpe, O.» das Büchlein vom Vater Arndt. Eine Erzählg. 16. Carl. 12829.—der Fuhrmannsjunge im Krieg. Eine Erzählg. 16. Carl. U ^ 12830. —Im finsteren Thale. Eine Erzählg. 16. Eart. ^ Opctz, Sev.-Eto. in Leipzig. 12831. GottschrWSki, G.» kr. M. Luthers kleiner Katechismus. 8. * 2^ N-k 12832. Matze u. Gewichte, die neuen, zum vraklischen Gebrauch f. Jedermann, gr. 16. » 2 N^ L. Nauh in Berlin. 12833. Herzenswünsche. Eine Erzählg. v. der Vers. „Wie Gott will", gr. 8. 1 >? 6 N^ G. Rcimcr in Berlin. 12834. Kur,lelebvn, -1., llelirbueli ster llbirurgis u. Operstionslekre. 3. Vst. 1. llälkto. 6. .4usg. gr. 8. 2 ^ 12835.1o8oriz,1ionks lli>poni«e eliri^lianae. Lst. äs. Hühner, gr. 4. ilev. ' 3 ^ Rcißncr in Dessau. 12836. Dorbritz, H., historisches Tagebuch. 8. * U 12837.8t>ali8peri .lulius Osessr. In 8enorio8 Islinos lrsnslulit PH. ck. llilger8. 8. * 12 ks-k Rohbcrg'sche Bucht,, in Leipzig. 12838. Wittgenstein, M., die Armen - u. Heimathgesctzgebung. 2. Ausl. 8. Schickhaibt Sc Ebner in Stuttgart. 12839.Baumeister» W., illustrirtes Handbuch der landwirthschaftlichen Thicr- kunde u. Thierzucht. 4. Ausl. Neue Ausg. 1. Lsg. gr. 8. » ^ Siegismund Sc Dolkening in Leipzig. 12840. ParistuS, L., e. preußischer Kultusminister. der seinen Berus verfehlt hat. 10-15. Aufl. 16. » 6 N-^ Silber Sc Schenk in Prag. 12841.Bram, W., Kalobiolik, od. die Kunst, schön zu leben. 2. Aufl. 16. Spanier in Leipzig. 12842.Schramm, H., II. A. Otto» illustrirte Ehronik d. deutschen National- kricgcS im I. der deutschen Einigung 1870—1871. (Nationaldank- Ausg.) 2. Abth. gr. 4. * 2 cplt. » 3?ß ^ 12843.Wagner» H.» malerische Botanik. 2. Aufl. 2 Bdc. gr. 8. *2Hß^; gcb.' 3i/z ^ Dablen in Berlin. 12844.^mmianus Illllieelliiius, Kerum g«8l»rum libri qui 8Upev8unI. ki^sssnlisrstt ree. Lst. minor. gr. 8. * 1 ^ 18 K-k Bcrlags-Burcau in Altona. 12845.-f Hctzlein, B.» der Seele,Iverkäufcr od. das Geheimniß d. Advocaten. 12—15. Lsg. gr. 8. L3 Nj< !2846.PehIing, G. H. PH., Schriften. Auswahl. 3. Aufl. 8. ' Hß ^ 12847. ThomaS, d. alten Schäfer, seine 23. Prophezeiung f. d. I. 1872 u. 1873. 2. Aufl. gr. 8. 1 N-k Bieweg Sc Sohn in Braunschweig. 12848.Campe, I. H.» Robinson der Jüngere. 80. Aufl. m. Jllustr. 8. Eart. 12849.—dasselbe. 81. Aufl. 16. Eart. F. C. W. Bogel in Leipzig. 12850. lileds, L.. keitrSge rur pglbologkolien ^nslomie stör 8clru88- rvunsten. Iloeli 4. * 4^ ^ Warlig in Ltipjig. I285I.Hosmann, F.» die Harfe im Sturm. Erinnerungen an unsere große Zeit. 8. pjz ^ Wcber's Buchh. in Bonn. 12852.Dick, K., das gemeinrechtliche deutsche Notariat in seinen Grundzügen u. Parallelen zur rhcinpreuß. Notariats-Ordnung, gr. 8. ' 16 N-k 12853.ttall<lel8g68etitduoli, «>»8 allgemeine steul8elie, u. stie allgemeine steul8elrs VVeeli8elorstnung. 8. * ^ 12854. Strombrrg, M. R.» Frauenrecht u. Frauenpflicht. 2. Aufl. 8. * H ^ Wiegandt K Hcmpcl in Berlin. 12855.Kosmann, B.» die neuen Maaße ».Gewichte d. deutschen Reichs, gr.8. ' 2h-z N-i Ehr. Winter in Frankfurt a/M. 12856.Krieg, der. von 1870—71, zwischen Deutschland u. Frankreich, gr. 8. * 1 12857.-f Militär-Geographie d. deutschen Reiches. 8. * iph ^ Nichtamtlicher Theil. Herr Mizler. Eine Nachdruckergeschichte.*) (Der Abdruck dieses Artikels wird hiermit gesetzmäßig untersagt.) In den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts lebte zu Schwabach der Buchdrucker Mizler, ein Greuel für jeden rechtlich ') Nach sechs Briefen, welche der Schwabacher Buchhändler Endercs an Weidmanns Erben und Reich gerichtet hat. denkenden Menschen, doppelt, wenn dieser ein Buchhändler war. Denn aus den Mizler'schcn Pressen ging mancher Nachdruck her vor, der dann auch weiter von dem Erzeuger selbst mit Eifer und Er folg vertrieben wurde. Daß besagtem Mizler der Schwabacher Buchhändler Enderes- besonders abhold sein mußte, liegt auf der Hand. Ihm that der Pseudobuchhändler argen Schaden, und er setzte daher alle Kraft daran, den Frechen auf das ihm gehörige Gebiet einzuschränken. Wirklich war er auch so glücklich, einen Befehl hochverehrlichen Hof-^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder