Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187202052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720205
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-02
- Tag1872-02-05
- Monat1872-02
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
29, 5. Februar. Angebotene Bücher u s w. 451 Uebersetzungs - Anzeigen. (4410.) In den nächsten Tagen erscheint in mei nem Verlage mit Genehmigung des Autors und Verleger« des Originals eine polnische lleber- setzung der bereits in 12. Auflage erschienenen Erzählung von Conrad von Bolanden: Der alte Gott unter dem Titel: Lös 2^6. korvies'e PV2S2 6. 6e Lolauäen a. polslri pr2StIomao20nn PI'262 Ls. L. L. rv kytomiu. kreis 2>ch 8-f orä. mit 25 tzh ir> RsolrnunA unä 33^ stb ASASN brrnr. Die vortreffliche Uebersctzung dieses in höchst populärer Schreibweise abgesatzten WerkchcnS ist von einem geistlichen Herrn besorgt und wird in polnischen Gegenden leicht ein Massenabsatz zu erzielen sein. Benthe» O/Schl., den 24. Januar 1872. T. B. Garus. Angebotene Bücher u. s. w. (4411.) Wilh. Jowicn in Hamburg osjcrirt und siehr Geboten directc entgegen: Illnstratscl tmueion dlervs 1855. I. 1856. I. II. 1857. I. II. 1858. I. II. 1859. I. II. 1860. I. 10 slsA. sr,Al. Lnlb- IrLbcte. Runolr I-vnelon. 1841—60. 20 kraelit- Rinbäncis mit Oolösoirnitt. 6»mbciou's Uritnunin, 6ib>son. Rollo. I-onäon 1695. 6rl<irbci. I-ubisuitr, Ltnuisinus äs, klisutrum oo- mstioum. I-UA<I. Rntnv. 1681. 8ol>rrsins- leäsrbä. Ounts, ool sito st kormn, äsll' inksrno. Vsn. 1515, ^Illo et ^nä. äi ^sulo. (4412.) Aug. Heinr. Pusch in Potsdam osscrirt: 1 Gesetzsammlung, preuß. Cplt. Ppbd. (4413.) I. Sauer in Glatz osferirt in gcb., gut erhaltenen Exemplaren: 1 Ellendt, Uebstzgsb. f. Quarta. 13 Knebel, französ. Lesebuch. 9 Munde, 1. Untere, im Englischen. 29 Probst, Uebgsb. I. 7 —Lo. II. 7 Quossek, Sprach-Elemente. 9 Süpfle, Aufgaben. III. 4 — frz. Lesebuch. (4414.) Vclhagen L Klafing in Bielefeld ofscriren: 12 Pierson, Leits, d. preuß. Gesch. 2. Aufl. PrtiScniiäßlgung. (4415.) — ^ Die Strauß'sche Buchh. in Frankfurt a. M. osscrirt gegen baar netto: Hauff, W-, Lichtenstein. Prachtausg. m. viel. Jllustr. Hoch 4. (4^ -/>) für 24 S-s; eleg. geb. 1-^5 S-f, do. m. Goldschn. 1 12 S-f. Zimmermann, der deutsche Kaiscrsaal m. 31 Stahlst. (3^ -/b) für 1 eleg. geb. 1 12 S-s. Llralrsspenrs's eompl. rvorks. I-sx. - 8. Läiub. RIsA. Asd. 1 18 8-f. L^roo, post, vorlrs rritü illustr. Ibick. I-sx-8. LIsA. Asb. 1 20 8-s. Shakespeare u. Byron zusammen 3-^3 S-s. Lurns, Rotz., Rosms snelsonAs rvitb illustr. ^r. 4. Rrnolitbä. 2 25 8-s. Brnckbräu's Romane. 10 Bde. (12 -/>) 2 15 S-s. Davon apart: Mittheil, aus d. Memoiren ein. Sängerin. 2 Bde. 24 S-s. — Verschwörung in München. 2 Bde. 24 S-s. —' Schürzenräthsel. 9 S-s. Byron's lyr. Gedichte. Lnwdbd. in. Goldschn. 7>ch S-s. Geheim- und Sympathie-Mittel des alten Schäfer Thomas. 12 Bdchn. 1 15 S-f. Goldsmith, Landprcdigcr von Wakefield. 5 S-<. Hauff, M., die Bettlerin v. Pont des arts. Min.-Ausg. Geb. m. Goldschn. 4 S-f. — das Bild d. Kaisers. Ebenso. 4 S-f. Heinse's Ardinghcllo. 7'/» S-f. Hagen, musikal. Novellen. 7>^ S-s. Hugo, V-, sämmtl. Werke. 21 Bde. (6 >^) 1 15 S-f. Klopstock's Briefwechsel re., v. Schmidlin. 3 Bde. 15 S-s. Laun's (Schulze) gesammelte Schriften, herausgeg. v. L. Tieck. 6 Bde. (4^/z -/>) 20 S-f.' Livius, röm. Geschichte, deutsch v. Oertel. 8 Bde. m. Stahlst. 15 S-f. La Mert, der pcrsönl. Schutz. 10 S-(. Lewald, Mörder und Gespenster. 2 Bde. 10 S-f. Martens, Italien- 3 Bde. m. 52 Ansichten in Stahlst. (7 -/>) i 10 S-k- Naturgeschichte, illustr., der drei Reiche, von Beudant, Milne Edwards und Jussieu. 3 Bde. m. 1000 Abbild. (3-^6 S-s) 24 S-f; eleg. geb. 1-^9 S-f. Nachträge zu Shakespcare's Werken von Schlegel u. Tieck. 4 starke Bde. m. 40 Stahlst. (3-/?)15S-s. Swist's Humorist. Werke. 3 Bde. (1hl. -^) 10 S-(. Volksheillchre. 3 Bde. (k/2 -^) 10 S-s. (4416.) G. Stängel in Leipzig osferirt: 1 Deutsche Industrie-Zeitung. Jahrg. 1860 —70. 11 Bde. Geb. u. drosch. Neu. (51'/s -?-) i (4417.) G. Stängel in Leipzig osferirt: 2 Brockh. Lericon. 7. Aufl. Geb. 3 2 — do. 8. Aufl. Geb. 4 2 — do. 9. Aufl. 5^ -/S. 1 — do. 10. Aufl. Halbfrzbd. (1—4. Bd. nicht cfrm. geb.) 8^ (4418.) 6ebr. Dliost in Arvioleau ofleriren §ut orlialtkn: 1 Hsmpsl's ls7g.tioualbil)l>otlisl:. 1—260. (4419.) Friede. Heerdegen in Nürnberg ossenrt: Die Truppen Europas v. Eckert u. Monten: Die Staaten des deutschen Bundes, Frank reich, Schweiz, Rußland u. Schweden ent haltend. (Nicht inehrcrsch.) ä Blatt sHN-f. Die complete Folge zählt 480 Blatt und werden die einzelnen Bände auch apart abgegeben. (4420.) Die Matth. Ricgcr'sche Buchh. in Augs burg osscrirt: 1 Posner u. Simon, Arzneivcrordnungs- Lehre. 1867. 2 Weber's groß. Jllustr. Kalender 1872. Neu. 1 Reichsadler 1872. Neu. (4421.) I. Wittmann Nachfolger (F. Schulten) in Bonn osferirt: 1 Bäbcker, die Eier der europ. Vögel mit e. Bcschreibg. v. Brehm u. Päßler. In 2 eleg. Lnbdn. Ganz neu. Gesuchte Bücher u. s. w. (4422.) BoycS L Geister in Hamburg suchen: 1 Roman-Magazin des Auslandes. 1. n. 2. Jahrg. 3 Gutzkow, Zopf u. Schwert. 2 Pharmaceut. Kalender f. 1872. 1 Daheim f. 1871. 1 Buch für Alle f. 1871. 1 Hausfreund f. 1861. 1 Modenzeitung (Leipziger) f. 1871 mit Doppelkupfer. 1 Fliegende Blätter f. 1871. 1 Omnibus f. 1871. 1 Jllustr. Welt f. 1871. 1 Uebcr Land u. Meer f. 1871. 1 Blätter f. d. häuslichen Kreis f. 1871. 1 Jllustr. Familien-Journal f. 1871. 1 Allgem. Familien-Zeitung f. 1871. 1 Salon f. 1871. 1 Virchow u. H-, Sammlg. v. Vorträgen. Alle Bde. (4423.) I. Heß in Ellwangen sucht: 1 Jmmermann, Münchhausen. 1 Scheffel, Ekkehard. < 1 Auerbach, Landhaus. 1 Müller, CH. Ackermann. 1 — Stadtschultheiß v. Frankfurt. 1 Gerstäcker, die beiden Sträflinge. 1 Retclifse, Schatz d. Inka. 1 Brachvogel, Friedemann Bach. 60*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder