Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.08.1925
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1925-08-18
- Erscheinungsdatum
- 18.08.1925
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19250818
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192508183
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19250818
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1925
- Monat1925-08
- Tag1925-08-18
- Monat1925-08
- Jahr1925
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lm 2M. Teil nicht — . .. »» . , _ Är0 50 ^ MchtmUgUe^eopr^rs^Die ^cile^ M.^.40 ^ '/, 6)^M.120... fvr l.^iQ kn: i tc, l ^d. 0.J0. ^Dundst. 20.- Dufscbl^ Nr. 192 <R. 112). Leipzig, Dienstag den 18. August 1925. 92. Iahrgava. Redaktioneller Teil. Sä chs.«Thüring. Buchhändler« Verband E. B. Einladung zur 3 9. ordentlichen Verbandsversammlung am Sonntag, dem 6. September 1925, vormittags 8'/, Uhr, im Hotel »Großer Gasthos« zu Ballenstedt im Harz. Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Bericht des Schatzmeisters iiber das Rechnungsjahr 1924/25. Voranschlag fiir 1825/26. Festsetzung des Jahresbeitrags und des Aufnahmegcldes. 8. Neuwahl von 4 Vorstandsmitgliedern. Satzungsgemäß scheiden aus die Herren Leopold Klotz, Rolf Kretschmann, Walter Schwalbe, Victor Schroeder. Die Wiederwahl der genannten Herren ist zulässig. 4. Festsetzung der Verkaufsbcstimmungen. Zustellgebühr siir Zeit schriften. 5. Wahl des Ortes der nächstjährigen Verbandsversammlung. Anträge für die Verbandsversammlung, deren Zulassung vom Vorstand abhängt, wolle man rechtzeitig an den Vorsitzenden ge langen lassen. Eine halbe Stunde vor der Hauptversammlung findet, wie üblich, eine Vorversammlung ohne den Vorstand zur Besprechung der Vorstandswahl statt. Sonnabend abends 8 Uhr: Statistik und Buchhaltung im Sortimentsbuchhandel. Vortrag von Or. Gerhard Menz, Leipzig, unter besonderer Berücksichtigung des Steuerwesens. Der Buchhandel im Film. Ausstellung von Schaufenstern und Jnnenräumen. Die Mitglieder werden gebeten, Photographien umgehend an den Vorsitzenden zu senden. Anmeldungen werden bis 3. September an E. Luppe's Hos- buchhandlung (E. Straßburger) in Ballenstedt am Harz erbeten. Wir bitten um zahlreichen Besuch, besonders auch am Sonn abend abend wegen des wichtigen Vortrages. Magdeburg, Rudolstadt, Delitzsch, Dessau, Gotha, den 13. August 1925. Der Vorstand des Sächsisch-Thüringischen Buchhändler-Verbandes E. V. Fried richReinecke. Otto Mark. PaulPabst. Walter Schwalbe. Rolf Kretschmann. Victor Schroeder. Leopold Klotz. Verzeichnis der in den Monaten Januar bis Juli 1925 bei der Ge schäftsstelle hinterlegten Rundschreiben mit eigenhän diger Unterschrift. Johannes Alt in Frankfurt a. M. Herrn Friedrich Kurz ist Einzelprokura erteilt worden. (19. Mai 1925.) Beer L Cie. in Zürich. Herrn Hans Beer ist Prokura erteilt worden. (2. Januar 1925.) Franz Brüning in Danzig. Das Geschäft ist käuflich mit Aktiven und Passiven an Herrn Willy John übergegangen, der es unter der Firma Franz Brüning, Buch handlung und Antiquariat Inh. Willy John weitersührt. (2. Januar 1925.) BuchhandlungOttoMelchersin Bremen. Herr Arthur Wiedemann ist als Teilhaber in die Firma eingetreteiz. (1. Mai 1925.) Tobias Dannheimer in Kempten (Algäu). Der bisherige Prokurist und Geschäftsleiter Herr Karl Edele hat die Firma rückwirkend vom 1. Januar 1925 mit Aktiven und Passiven käuflich übernommen. (März 1925.) I. Ebner'sche Buchhandlung, Ulmer Tagblatt in Ulm. Die seitherige offene Handelsgesellschaft wird in neuer Ge sellschaftsform unter der Firma I. Ebner'sche Buch- handlungund Buchdruckerei — UlmerTag- ib l a t t G. m. b. H. fortgeführt. Die Geschästsleitung liegt nach wie vor in den Händen der Herren Fritz Ebner und vr. Max Ebner. Herrn Max Ebner jun. wurde Einzel prokura erteilt. (18. Februar 1925.) B. Elischer Nachfolger in Leipzig. Herr Emil Felber hat die Firma mit allen Rechten, Vorräten und Außenständen erworben. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt worden, die Auslieferung erfolgt nur noch unter der Firma Emil Felber in Berlin. (1. März 1925.) R o b. Forberg in Leipzig. Herr Horst von Roebcl ist als Teilhaber in die Firma ausgenommen worden, seine Pro kura ist damit erloschen. (Januar 1925.) Geist, Filter L Co. in Bremen. Unter dieser Firma gründeten die Herren A. Geist, Ernst Filter und Emil Spiegel unter übcrnahine der Export-Abteilung von Gustav Winters Buchhandlung Franz Quelle Nachf. eine Export-, Verlags- und Versandbuchhandlung. Zeichnungsberechtigt sind die Herren Geist, Filter und Spiegel sowie als Proku rist Herr I. H. Hieke. (2. Januar 1925.) F. Hessenland G. m. b. H. in Stettin. Nach Ableben des Herrn Franz Meyer ist der bisherige Prokurist Herr Job Wilhelm von Olszewski als Gesellschafter in die Firma eingetreten und zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Gesamtprokuren der Herren Carl Bölligke und Carl Laube bleiben bestehen. (7. Juli 1925.) Heinrich Killinger in Nordhausen. Den Herren Gustav Mausf und Erich Sicker ist Gesamtprokura erteilt worden. (1V. Juli 1925.) Meisenbach Riffarth L Co., A. - G. in München, Ber lin und Leipzig. An Stelle des verstorbenen Herrn Direk tors Rump hat Herr Direktor Albert Saupe die Leitung des Münchener Hauses mit gleichzeitiger Vertretungsbe fugnis der Berliner und Leipziger Niederlassung übernom men. (1. Juli 1925.) C. F. Müller Buchdruckerei und Verlagsbuch handlung in Karlsruhe. Dem an die Stelle des ver storbenen Herrn Hermann Mörber berufenen Herrn Direk tor Artur Schwarz ist Einzelprokura erteilt worden. (April 1925.) Börsenblatt s. den Deutschen Buchhandel. V2. -aürgana. 1032
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder