Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187202196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-02
- Tag1872-02-19
- Monat1872-02
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
626 Amtlicher Theil. 19. Februar. Gcographis»-» Institut in Weimar. 1752. Knud-4tlas, grosser, der Lrds u. d. klimmet, in 72 bi-iN in llplrst. m. ?srt>endr. n. Ooloril hosrl,. v. II. liiopert, 0. k'. IVeil-md, 0. Oraek u. 4. 44. ilull. 17. l-sx. tz'ol. » 1 Ker»'s Verlag in Breslau. 1753. Toussaint, F. W., die Bodencultur II. das Wasser, gr. 8. * 2 sch F Körner s Verlag in Erfurt. 1754. Büttner, A., Licdcrharfc. 1. Hst. 3. Ausl. 8. ' 2 Nj^ 1755. — dasselbe. 2. Hst. 3. Ausl. 8. * 2^ N^ 1756. Crügcr, I., Erklärung d. kleinen Katechismus Vs. Martin Luthers. 13. Anfl. 8. * >4 Lchrmitlclanstalt tEhrhard 5> Co.) in BenSheiw. 1757. Köpp, G., neue Aufgabensammlung zum schriftlichen Rechnen. 3. Hst. 5. -Ausl. 8. « 2 Nj^ Löhe in Nürnberg. 1758. MisstonSblatt, Nürnberger. Red.: Sieger. Jahrg. 1872. Nr. l. gr. 8. In Comm. pro cplt. " stz ^ 1759.Sabbath u. Vrrsabbath. Eine Anweisg. zum Herzensgcbct. 4. Ausl. 8. 12- Nj< 1760. Ulmer, Th. W., Einer wider Sechshundert u. Einen. Offener Brief an Herr» Pfr. Illing zu Kitzingen. 8. 3 Ns Nicolaische Vertagst»,chh. in Berlin. 1761. Nothendüchcr, A., die Realschule c. allgemeine menschliche Bildungs stätte. 8. » t/z ^ Niemeyer in Hamburg. 1762. Hirsche, G. K., das Wesen d. christlich-religiösen Lebens u. die daraus sich ergeb. Stetig, zu den kirchl. Tagcsfragen. gr. 8. 3 Ns K. Sek. Ob.-Hofbuäibruckcrei so. Decker) in Berlin. 1763. Betriebs-Reglement f. die Eisenbahnen Deutschlands. 8. * h ^ Pustet in Rcgensburg. 1764. Bolandcn's, C. d., gesammelte Schriften in illustrirt. Bolksausg. I. Serie. 14-16. Hst. 8. L 4 Ns 1765. JesuK, das göttliche Kind. 32. Geb. * 6 Ns 1766. Kornmüllcr, U., die Musik beim liturgischen Hochamte. Hoch 4. 9 Ns 1767. Mohr, I., Passionsbüchlein. 3. Aust. 32. 6 Ns ' L. Rauh in Berlin. 1768. Kögcl, R., der erste Brief Petri in 20 Predigten auSgelcgt. 2. Aust. 8. ' 1 ^ 6 Ns 1769. — die Erhabenheit der Gedanken u. Wege Gottes, wie sie das apostolische Glaubensbekenntnis: bezeugt. Predigt. 8. * 2^ Ns 1770. - Lasset euch versöhnen m. Gott. Predigten. 1. Sammlg. 3. Ausl. 8. ' 28 Ns 1771. —die Seligpreisungen der Bergpredigt in 8Prcdigtcn anSgelegt. 2.Aust. 8. ' 16 Ns G. Ncimcr IN Berlin. 1772. !l!'oi»iliei', lll, nanliscdn'8 .Ial»dnie>i od. vollstiiod. llphomsriden u. stäcko!» l. d. .!. 1874 rnr llostimmg. der HÜNAS, üroits u. 2öit rur 8oe, Nl>e!> aslrononi. Looliaohlx». ^r. 8. ' h ^ G. Reimer in Berlin ferner: 1773.1-ible, smliiebe, der Schicks der deutschen liriegs- u. llsndels' Slsrino m. ihren lln>erscheidun§s-8i^»slen. ^k»oschlossen im vecbr. 1871. xr. 8. » h ^ M. Schäfer in Leipzig. 1774. Bericht, stenographischer, der 5. Versammlung deutscher Müller U.MÜH- len-Jnteressenten in Köln am Rhein 1871. 8. * U ^ L. Simion in Berlin. 1775. -s Bildungs-Bcrcin, der. Ecntralblatt f. das freie Fortbildungswesen in Deutschland. Red.: F. Leibing. 2. Jahrg. 1872. (12 Nrn.) Nr. I. Fol. In Comm. Vierteljährlich * ^ >F Speyer in Arolsen. 1776. -sHahn, A., Beiträge zur Geschichte der Fürstcnth. Waldeck u. Pyrmont. 3. Bd. 2. Hst. gr. 8. In Comm. * 1 ^ 1777. -jRauchbar, I. I. v., Leben n.Thaten d. Fürsten Georg Frdr. v. Waldeck (1620—16924 Hrsg. v. A. Hahn. 2. Bd. 1. Abth. gr. 8. In Comm. * 24 Ns Stalling's Verlag in Oldenburg. 1778. HarmS, Chr., methodisch geordnete Aufgaben zunächst zur Uebg. im schriftl. Rechnen. 7. Anfl. 8. ' ^ ^ 1779. —u. A. Kuckuck, Rechenbuch. 2. Ausl. ' 18 Ns 1780.Schcfflcr, E., Tabellen zur Rebuction der im Hcrzogth. Oldenburg gül tigen Längen-, Flächen- u Körpcr-Maaste auf das deutsche BundeS-Maaß n. umgekehrt gr. 4. ' ^ ^ 1781. Stacke, L., Erzählungen aus der mittleren, neuen u. neuesten Geschichte. 2. Thl. 6. Anfl. 8. N ^ Stiller'sche Hofbuchh. in Rostock. 1782. Krabbe, O., Kaiser Karl V. u. das Augsburger Interim, gr. 8. U ^ SzegierSki in Cjcrnowiy. 1783. Worobkiewicz, I., kurze allgemeine Musiklchre f. Schule u. Haus, gr. 8. * 4 Ns B. laiichniq in Leipzig. 1784.6vN«vtioi, ok heitisli autiiors. Oopyriifht ed. Vol. 1197. s. 1198. ßir. 16. ^ k s, , 2VI Velhagen 5: Klasing in Bielefeld. 1785. Hiltl, G.» der französische Krieg von 1870 u. 1871. 1. Abth. gr. 8. " I ^ Weinhage» in Cöln. 1786. Weinhagen, N., das FestungS-RayonS-Gesctz d. deutschen Reichs vom 21. Dccbr. 1871. gr. 8. » 1 ^ I. Weife'» Hofbuchh. in Stuttgart. 1787. Bischer, L.» Gewerbe-Ordnung f. d. deutsche Reich. 8. Geb. ' 1 ^ Windau»' Verlag in Gotha. 1788. Wiukclmann, I. C. A., Lehrgang der englischen Sprache f. Anfänger. 2. Ausl. gr. 8. * 12Vz Ns -Vlaiix, .7. L., tSeerdtnil, 0I> " Sandoz in Ncuchatel. l'snslyse melhgpiGsigue. gr. 8. * * 1U >? , lu Philosophie de l.i liherte. 2 Vois. 2. lkd. gr. 8. Nichtamtlicher Theil. Das Handlungshaus Ferdinand Flinsch. Erster Artikel. Ein höchst eleganter Prachldruck, der vor uns liegt, ruft uns das Jubiläum zurück, das die hiesige Firma Ferdinand Flinsch vor nun mehr als zwei Jahren zur Feier ihres fünfzigjährigen Be stehens beging. Nicht um noch einmal auf dieses Fest, so wohl- begründet es auch in feiner Veranlassung und so erhebend cs in seinem Verlauf war, znrückzukommen, ergreifen wir die Feder, son dern um unfern Lesern die reiche Fülle an anregenden Gedanken und interessantem Material, welche das erwähnte Werk uns vor Geist und Augen führt, mitzntheilen. Dasselbe, welches den Titel führt: „DasHandlungshausFerdin and Flinsch. Gedenk- bnch zu dessen fünfzigjähriger Jubelfeier am 20. April 1869. Herausgegeben von Fr. Wilhelm Süs. Frankfurt a. M. 1869, Druck von Mahlan L Waldschmidt. (96 S. gr. 4.) " kündigt sich zwar nur als eine von dem Procuristen des Frankfurter Comploirs des genannten Hauses verfaßte Gelegenheitsschrift an, ist aber in der That bedeutend mehr, sowohl seiner Form wie seinem Inhalt nach. Die crstere zeigt, daß man es mit einem Werke zu thun hat, welches zu gleicher Zeit durch die unübertreffliche Güte des Mate rials und die edle typographische Ausstattung, bei aller Einfachheit und Schlichtheit der letzter», uns ein Specimen von der Leistungs fähigkeit des Hauses in den beiden Hauptbranchen seiner Thätigkeit,
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder