Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18781104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187811048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18781104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-11
- Tag1878-11-04
- Monat1878-11
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4394 Fertige Bücher u. s. w. 256, 4. November. ?r08p66t. »5012.) Meütiss kür LIsiuLmäsr- uuä Llöwsutar-Leliulsii. Loliönstsr Lebmuelr kür die Xiuderstube. ^ilü. kksiMr's Vsllitzr kür den LUS den ll6^-8x>66kt61''86ll6I1 L^ÜlifTIA k'ridtzln. LIit erläuterndem ksxt bsrausgegsbsv VOll vr. (l. Leliv, Lrsts kiikkkruriA (3 Lildor): 1. Babs („Was ist das kür ein Bettelmann"); 2. Llöpsobsn und spitroben („Hör', 8pits- obsv, iob will diob was kragen"); 3. 8törobs („vis 8onns sobsink, der 8omwsr ist nab"). kreis 6 kreis des einrelnen Bildes 2 -/ts 40 Orösss der Blätter 90/68 Lm.; Bildüäobe 83/62 L!w. Dis bübsvbsu HeU'soben Babsln mit den «cbmuoksn Bildern Npeckter's baben nicbt allein ill 6er Lindsrwelt, sondern anob io den Kreisen der Brwaobsevsn eine so weite Verbreitung uvcl wobl wollende Luknabms gefunden, dass es käst überflüssig ersobsint, dieselben bier ooeb besonders ru empfsblsv. Oie tisks, sinnige Natnrbstraobtung, die Dar stellung des Oeistigeo iin Ibisrlsben, welebss nbors.Il auf dis Koalogis rnit dem blsnsoben- Isben binwsist, ist sin so vortrelkliobss Bör- dsrungswittsl gemütbreiobsr öslsbrnog nnd sittllober Brriekung, dsss kür Klemsntar- lsbrer nnd Nüttsr wobl kaum ein besseres Lebrmittel Sekunden werden kann. Durebdruvgen von dem boben Wortbe der Bker/-<§peckter'sc/!eir lsabel», bst desbalb dis nnterreiobnets Verlagsbnobbaudlung den Versnob gemacbt, dis k/e>/'«ebLM B'abetm, weloke bisber nur im Binrsluntsrriobte Ver wendung gefunden buben, s-nob kür den Vlassemumteiriekt su verwertbsn, nnd ?.u die sem klebnke ereötk grosse wamäbiläer unfertigen lassen, wslobs in Meimkimcter- nnd Bi/enremtarsebutem, sowie in den Hur- tiemrirnmerm des woknkauses niebt nur den sebönboitssiou der lügend ru fördern im stunde sind, sondern auob im Dienste des Knsobanungsuntsrriobtss die trelkliobstsv Dienste leisten können. Osgsnüber den, allen besseren Oescbmaok verderbende» Oarioaturbildern der Osgenwart bat siob dis unterrsiobnete Verlagsbnobband- Inng keine kt übe vsrdriessen lassen, dis suiöt/ wamäbitäer ru den Bex'soben Dübeln in kümstterr'sck - vollendeter LusstattumA bersu- stsllev. sie bat ru diesem öebuke die be kannten ,8peckter'scke» Lrlder von dem rübm- liobst bekannten Bbisrmalsr Herrn lB. B'/er^er io Nüoebsn malen und von der kl. /lac/d- -elren M«mstamstatt in Leipzig in Luntdruvk (13 Booplattsn!) bsrstollsn lassen und boüt so den von Herrn Brälatsn Dr. B/. rtkerL in Lobmid's „kädagogisobsm Dandbuobs" an dem 8oblusss seines llnksatsss über den Lm- sckauumAsumterricktansgssproobeuen Wunsob: „Lkockte dock die äeutsebs Lumst sick end- lrclr mack t?ebükr der deutschen ä'clutle am- nclt»!e»i.'" erküllt ru baben. Dm Nüttsrn, Debrerinnsn und Klemsn- tarlebrern rnglsiob sine Uandrsiobung rnr pädagogiseb riobtigsn Bsnutrnng der betref fenden Bilder darrubistsn, bat Herr 8emi- nardirsotor Dr. 0. Ksbr in Ualberstadt auf unsere Bitte die Oüts gsbabt, einen Kursen erläuternden Dent rur Erklärung der Bilder ru liefern und dadurob dedermaon in den stand ru setsen, den lieben lklsinsn sine an- svbauliobs Verwsrtbung der Bilder ru er- mögliobsu. Das Dormat der einrelosn Blätter ist gross genug, um dis woblgslungsnen Bilder ibrem Zwecke entsproobend ersebsinen su lassen. Dis erste 8sris der, wie bereits erwäbnt, auf 1L Blätter bersobnetsn sammlung ist srsobisnso. 8is entbält das Bild des diaben, des „Bettelmanns mit dem koblsebwarsen käoklsin", — das vom ilköpscken und §pltr- cken, de» bekannten freunden unserer .lu gend — und das von den lieben ä'torcken, dis siob allereit der 8^wpatbis unserer Lin der ru erfreuen gsbabt baben. Bin soböneres ^Veibnaobtsgesobenk, meinen wir, als diese iVandbilder, könnten Bltsro ibren lieben Kleinen wobl kaum bieten. Dis rweits 8sris ist unter der Dresse und wird voraussiobt- lieb Anfangs 1879 ersobsinsn. Den Breis babs iob so billig wie mög- liob gestellt — dis Lieferung ä 3 Bilder kostet 6 ^ ord., 4 50 Ä no.; das sinrslns Bild 2 -Kl 40 ord., 1 -Kl 80 netto — und empkeble iob 8obulbebärden, Dsbrsrn und Litern dis kreundlioben ^nsobauungs- bildsr bestens. «sr lob gebe dis erste Lieferung ä con dition, nebws dieselbe aber nur in Orr'-Mal- ver/iackunA und A«nr unverlelLtem Auslands rurüok. uS' Von dem Bilds „Möpscken und Axrlsclien" babs iob eine klnrabl Lxsmplars webr druvkeo lassen, die iob Ibnen unter dem sslbstkostenprsiss ru 75 H nebst daru- gebörigsm Blacat kür Ibr sobauleostsr av- bists. Boebaobtungsvoll und ergebenst 6otba, 26. Ootober 1878. Brieilr. ^ndr. Berllie«. (45013.) Soeben erschien Nr. 1 des zweiten Jahrgangs der Blätter für Autographen- und Portraitlammler. Herausgegeben von vr. A. Moschkau. Monatlich 1 Nr. Jährlich 3 ord. Probennmmern ^ur Vertheilung gratis. Loui» Senf in Leipzig. In allen 'Weilrna.elitskabaloZsn anZ62i6iZt>! (45014.) ^Vort«. Oer OltatonsoIlLtL äes äeutselioll Volüs. Von ksorx Lüoliwg.iill. VIkte verbesserte und vermebrts ^.utlags. 6eb. 4 50 ord., 3 35 netto, vinband mit ^Vsisssobnitt 1 ord., 80 netto; dto. mit Voldsobnitt 1 25 ord., 1 netto. — vaar 11/10. ---- Lisberiger ^.bsats 36,000 Lrpl."^Zk Diese neue Auflage ist abermals um mekr als S Lo^err stärker Aereorde», und um LM neue Mate vermekrt, der Breis trotrdsm der bisbsrigs geblieben. Das Buob ist seit langem eru »lotkiaen- diAer LcrAerartiket und sollte auf )sdsm gnten 8ortimentslagsr stets vorrätkrA Aekalteuuerdeu. — lob kann nur fest liefern. — Oebuvdens Lxemxlare liefern ausser der Dntsrssiobnstsn noob in Berlin Herr 1. Laobmano. in Leipzig dis Derrsn L. 8taaokmaou und Br. Volokmar. in stuttgart dis Herren L. Loob L 6o. in liVien dis Berrsn Briese L Lang. 8tzUl6II26U86dLl2 LU8 alten unä neuen Llassilrern bsrausgegsben von Ug-X volmiLllll. In ssbr elegantem vmsoblag gebettet 2 «41 ord., 1 50 ^ netto. 8ebr elegant ge bunden 3 ord., 2 25 netto. VVäbrsnd dis §e/lü§elteu'Worte dis bereit« rum Oemsiogut gewordenen Litats ans 8obrilt- stsllsrn, Lussprüob« von Bürsten, staats- männern sto. entbalteo, gibt der senteneeu- sckats nur, sowobl dnrob Borm wie durob Inbalt bedeutungsvolle 8sntsnrsn au« dem Massikern der ältestem Leit bi» kerab eur IVeuseit, die durob ibre öerisbungen auf dis versobiedenstsn Lebenslagen einen wabrso Ltaussckats bilden werden. aLr Dis Ausstattung ist sebr elegant. 6e- bnndsn nnr fest. 'Svu lob bitte, rn verlangen. Berlin, 1. November 1878. Nande- L 8penvr'sobs Luobbandlung (B. Weidling). (45015.) Im Oommissionsvsrlags von Louis Lewaek in Löoigsbütts 0.-8. orsobsint: ^tzilsedritt Ü68 OdsrselilkLisolieu LsiZ- und 8ütt6rlluLuQi8oli6li Vsr6iu6. XVII. dabrgavg. kreis pro Quartal 3 mit 25 U.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder