Mittwoch, den 22, Juli 1925. Umschlag zu 189. kranr koi^me^er Verlag,Mlüeskeim In den nächsten lagen erscheinen in meinem Verlage: 0r. N^HI8 PK^ükk Die >VeI1ali8eliauuli§ vo8lojew8ki8 l^it einer klinIeitunZ von ^W^lO krosckiert iVtsrk b.50, Oanzleinendand /Vlark y.— kin die Weltanschauung lies groben küssen philosophisch erschöpfendes Werk fehlte bisher. Oer Zrolten Oostojewski-Oemeinde in der Welt legt Or. Klans Prager ein Werk vor, dsb neben stier biie- rstur über den russischen Oichter dsuernd bestehen bleiben wird. Wokl nichts verbürgt so sehr die ke- deutung dieses Werkes sis „der wsrme Anteil", den der bedeutende Narburger Philosoph psul blstorp kurz vor seinem lode diesem „schönen und tiefgründigen kucke" dem Verfasser Ausgesprochen Hst. NäN8 K-VKOlN INein ker§wslä unä 8ein Will! klit Illustrationen von ^KH313K H3ILKL klalbleinenband ktsrk 4.— OrünZoläene Krücke aus VValü unü flur Vlit Illustrationen von /^klblOK IblllikL klslbleinenband ktsrk 4 — Schon langst ist ttsns Ksbotk in seiner schlesischen Heimst sowie seinem jetzigen Wirkungskreise, dem hessischen kergwsld und weit darüber kinsus, vor allem in lorstkreisen, sis „Wald- und jsgd- Schriftsteller" bekannt. Oiese beiden Neuerscheinungen enthalten urwüchsige Skizzen, Stimmungs- bilder und Schnurren über dss Orum und vran der jsgd. In einer wunderbsren Krslt der Sprache und bilder gelingt es ihm, uns die Seele des deutschen Waldes so zu ersckliessen, wie er selbst, umsponnen mit einem schützenden Oersnk von Scliönheitstreude segnender lier- und IVlensckeriliebe in seinem schlickten klerren empfindet. kleine keruxsdeälnxunxen slnä xiinstix: 13/12 bar mit 50 -°, 6 bar mit 45^>, einrein bar mit 40?t> bedingt bei O.-kl.-^brecknunZ mit 35/L Ick bitte um Ikre 6e8teIIung T