Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.04.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-04-09
- Erscheinungsdatum
- 09.04.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720409
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187204099
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720409
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-04
- Tag1872-04-09
- Monat1872-04
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint aujer Sonntags täglich. — Bis strüh s Uhr eingehende Anzeigen kommen in her nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find <m die Redaktion — Anzeigen aber 2n olc Erpeornon oeöselbea Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcuthum deS BörfenbereinS der Deutschen Buchhändler. M 81. Leipzig, Dienstag den 9. April. 1872. Amtlicher Thett. Verzeichniß der für das Archiv des Börsenvcreins eingcsandtcn Circulare mit eigenhändigen Unterschriften. Eingegangen im Monat März 1872. Ctrcul. von Ferdinand Andriessen (A. Thiel) in Wien vom Februar 1872. „ „ Bruno Becker in Eilenburg vom 1. März 1872. „ „ Eduard Bock u. Georg S e i p (Bock Seip) in St. Johann-Saarbrücken vom 15. März 1872. „ „ G. Buchal in Patschkau in Schlesien vom Februar 1872. „ „ Theod. Diez in Bleicherode vom 1. März 1872. „ „ G. Heinzelman» in Stolberg a. Harz vom 24. Fe bruar 1872. „ „ F. Kleeberger u. Rüdiger (Ferd. Kleeberger'sche Buchh.) in Speyer vom März 1872. (Begründung einer Filiale in Zwcibrücken betr.) „ „ Or. Langmann (l)r. Langmann L Co.) in Berlin vom 20. März 1872. (Austritt des vr. Langmann aus dem Geschäfte betr.) „ Rudolf Linnekogel u. Franz Funk (Linnekogel L Funk) in Prag vom 16. Februar 1872. „ „ G- v. Maack's Buchh. u. Antiqu. in Kiel vom März 1872. (Eröffnung eines Sortiments betr.) ,, „ Gustav AdolfMüller,AntonGunkel u.Joscph Gunkel (Müller, Gunkel L Co.) in Dresden vom 20. Februar 1872. „ Ed. von Ochs (Deutsches Verlags-Institut fE- von Ochs)) in Berlin vom 20. März 1872. „ „ G-A. Philipp in Großröhrsdorf vom 6. März 1872. „ „ C-Schenk in Detmold vom März 1872. „ „ Ferdinand Staib in Schwäb. Hall vom 1. März 1872. „ „ B. G. Teubner, Verlagsh. in Leipzig vom 12. März 1872. (Aufnahme des Or. August Schmitt in das Geschäft betr.) „ „ D. B. u. Tiberius G. Wiemann (J.F.Steinhaus) in Barmen vom 1. Januar 1872. Leipzig, Len 5. April 1872. Der Sörsenarchivar: A. W. Volkmann. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Knnsthandels. (Mitgetheilt von Rud. Weigel'S Buchhandlung (Herrn. Vogel).) I. Kupferstiche, Holzschnitte, Lithographien und Farbendrucke. Die deulsoken Kaiser und ibre Wappen. (Wappentakel in Ornsmenl- einkassung.) bitk. v. Werner u. Winker. Karben- u. Oold- druek. gr. Kol. (58^ u. 40 0.) 1HH ^ koselli'sobe »ucbk. in kr'anklurl s/.ll. OedenkblsU. (tVul >len »Isltern eines kranres die kiamen der keld- bsrren, 8cklaebten eie.. inmillsn die Proklamation, vibelsprüobe u. d. pliot. Portrait Wilbolm I.) Karl», bitkogr. gr. Kol. (57 u. 46 0.) 1 liureau d. evang. Vereinsbauses in »reslsu. Slsdonna di 8»n 8isto. Itsek llapbaei gest. v. .1. Keller, »ox-Kol. (72 II. 53^ 0.) älit 8obr>it 25 ebin. ksp. 35 Onben L 8obn in Lonu. be liliroir; Interieur slovaque. (kins Iluttsr, das jüngste Kind narbend im 8cbno8.se ballend. lässt es in einen 8pieg«I scbsuen.) Oem. v. .1. Oerniak 1862, gesl. v. Ovs. Itiol. gr. Kol. l37 u. 28^ 0.) 5^. kaeserin Wien. Panorama von »alreburg (von der 8ägemükle ans: ober- u unter- liaib mit 10 üandansiebten). Oer. u. litli. v. k. 0. älüller. lon- druek. gr. qu. Kol. (38 u. 60 6.) 1^ ool. 3 älüller in Verden. Oedenkblatt an 1870—71. (Oermanis mit borbserkranr, mit aüegor. kandbildsrn.) krb v. 0. 8ebeoren, litb. v. 8ovderland u. Weber. Ion- u. ksrbendruck. »o/. Kol. (Prämienblatt.) 15 8obönleln in 8lullgar1. II. Photographien, Photo-Lithographien und Lichtdrucke. Oruppenbild der Osntrums-Redner im keiekslag (Windliorst, K»I- liackrodt. u. p. keiobensperger). kbot. v. 0. blndner. Oabioetk. 15 Visill. 7h^ koline in ösrlin. pbolograpkirle klors v. lierm. Oünlksr. l —UI. 8erie, mil je 20p kiumwern von »lumen naek der kiatur, mit kensnnung in deulscber u. lateiniseber 8prse!>e. pbot. u. ool. Visilk. perlin, 8elkslverlag. per roologisobe Oarten in kerlin. 8lsreoskopen-0aIIeri« kio. 1—34. pbot. von llerrm. »üekwardl. «i I!I. 7HH binde L Oo. (Williams) in »erlin. Oedenkblatt der im deutseb-franrös. Kriegs gefallenen Olliriere des 1. vveslpreuss. Orenadier-lleg. öio. 6. (lableau mit 20 porlraits u. allegor. »eiwerk.) pbot. naoii d. kederreiolinung v. Willi. Kornfeld. Kol. (31h^ u. 23fH 0.) 3 bissner in Posen. Peter -trbues vsrurtlieilt sine kelrerfamilie rum keuertode. In biclil- druck von 1. albert naeb W. v. kanibaeli. kleinere 4usg. gu. Kol. <28 u. 34HH 0.) 3 >^. älerkel in Mneben. »omeo und dulia (»alconseene). öiseb d. Orig.-Oem. v. >. ksuer- baeb, pbot. v. 1. siliert, gr. Kol. (39 u. 22 0.) 3^. kbend. per »atlenkänger. (kigurenreicbe Parslellnng.) öiscb dem t'.eiliekt Ooetlie's. Oem. v. -tnt. leiclilein u. pbot. v. 1. Xlbert. gr. qu. Kol. (3t u. 39 0.) 3 kkend. kinder-8egn»ng (des Okrislus). kiaeb d. Orig.-Oemälde v. prob 0. däger, pbot. v. OsrI »iedei in beiprig. kl. Kol. (26 u. 19 6.) 1^ 8eibs1veriag. Nmnunddreißigstrr Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite