Erscheint »über Sonntag- täglich. — Bis früh S Uhr ein- gehende Anzeigen kommen in der Regel u.wenn irgend möglich in der nächsten Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Äeiträgs für das Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben z» senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» BärsenvereinS der Deutschen Buchhändler. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die diesjährige Hauptversammlung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler wird statutenmäßig am Sonntag Cantate den 7. Mai, Vormittags 1« Uhr stattfinden und sich vorbehältlich noch kommender Anträge mit folgenden Gegenständen zu beschäftigen haben: I. Bericht über das verflossene Vereinsjahr. II. Bericht des Rechnungsausschusses über die Rechnung 1881/82 und Budget für 1882/83. III. Ergänzungswahlen und Bekanntmachung der Ergebnisse. Es sind zu wählen: Im Vorstande: u) der erste Vorsteher, b) der zweite Vorsteher, an die Stelle der ausscheidenden Adolph Enslin und Franz Wagner. Im Amte bleiben: Emil Morgenstern, erster Schriftführer, Wilhelm Spemann, zweiter Schrift führer, Hermann Haessel, erster Schatzmeister, Josef Bielefeld, zweiter Schatzmeister. Im Verumltungsausschuste: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Carl Geibel jun., Vors., und Adolph Roßbach. Im Amte bleiben: Felix Liebeskind, Schriftf., Johannes Grunow, Cassirer, vr. Oscar Hase, Alphons Dürr. Im Wahlausschüsse: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Otto Mühlbrecht, Vors., und Moritz von Gerold, Schriftf. Im Amte bleiben: Carl Winter, Eduard Koch, Heinrich Georg, Ferdinand Springer. Im Vechnungsausschuste: zwei Mitglieder an die Stelle der ausscheidenden Carl Müller-Grote, Vors., und Christian Boysen. Im Amte bleiben: Max Cyriacus, Schriftf., Moritz Abendroth, Adalbert Stüber, Hermann Hoefer. IV. Antrag des Ausschusses für das Börsenblatt: „Die Hauptversammlung wolle beschließen, von jetzt ab bis auf Weiteres Bestellungen auf das Börsenblatt durch die Postanstalten wieder zuzulassen und dementsprechend die Mitglieder des Börsenvereins, welche durch die Post beziehen, auf innerhalb 6 Wochen erfolgende Einsendung des Postquittungsscheines zur Erhebung des Betrages von 5 M. bei der Expedition des Börsenblattes zu ermächtigen." Die Wahlzettel sind, wie bisher, beim Eintritt in den Börsensaal ausgefüllt abzugeben; die Bekanntmachung der Neugewählten wird, sofern möglich, noch vor dem Schluß der Versammlung, demnächst aber durch Anschlag an der Börsentafel und Abdruck im Börsenblatt erfolgen. Diejenigen Mitglieder, welche sich bei den Abstimmungen und Wahlen der Hauptversammlung vertreten zu lassen wünschen, werden auf nachstehende Bekanntmachung des Vorstandes und Wahlausschusses hiermit aufmerksam gemacht. Indem wir alle Mitglieder zur Betheiligung einladen, verweisen wir zugleich auf die für alle hier anwesenden, bei der Hauptversammlung nicht erscheinenden Börsenmitglieder eingeführte Conventionalstrafe. Leipzig und Breslau, den 3. April 1882. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhändler. Franz Wagner. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. 284 Neuniuidvierztgster Jahrgang.