Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.11.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-11-28
- Erscheinungsdatum
- 28.11.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18911128
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189111289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18911128
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-11
- Tag1891-11-28
- Monat1891-11
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7170 Fertige B"'cher. 276, 28 November lssl. Wilkislirl La^sIrclLQii ir>I,sip2i8. s45SKIs -t) 6eisie8^>888nsckLftsn. Lbora, Üe«rr?, llurcli 6ossi> rmul gr. 8» 1881. 6od. 10^ ged. 12^. GcrbiuuS, G. G, Geschichte der deutschen Dichtung. 5 Bände. Fünste, gänzlich umgearbeitete Auflage. Bd. I. II mit besonderem Register, gr. 8". 1871— 1874. Geh. 46 geb. SS ^ 50 H. Gerlnnus, G G, Shakespeare. Vierte verbesserte Auflage. Mil ergänzenden Anmerkungen versehen von Rudols ^s,Ge»äe. 2 Bände, gr. 8". >873. Geh. 11 geb. 13 Lessiug, G. E., Akinaa da» Barnhclm oder das Soldateugliick. Ein Lustspiel in süns Aufzügen. Mit Lessings Bild- niß »ach Johann Heinrich Tischbein und zwölf Kupferstichen nach Daniel Chodo- wiecki. 16». 1876. Herabgesetzter Preis geb. 2 illnspero, Kl., L.SA^xtäsoüe Xunsd- Aesokueübß. voutseüs Lusgado beur- boitvt von tleorg Vtoiuäovkk. ülit 315 Lbbiläungeu im loxt. 8». 1889. ged. 9 geb. 11 AHN er, I. Llnx, iintürlicüs Religion. ilitlorä-VorleLungeu gsnulren vor äer Universität (Ilasgovv iw äabrs 1888. rtns liem lilugiisoden nbsrsstrt von L ngel bert 8e b n er cker, kd. II. Lutori- sierte, vom Vertässer äuredgesodene Lus- gubo. gr. 8». 1889. üsd. 14 ged. 16 Müller, F. Max, Das Denken im dichte der Sprache. Aus dem Englischen über seht von Engelbert Schneider, 1'k. L. gr. 8«. I828. Geh. 16 geb. 18^ Overdeoli, .1., komxegi in Zeinen 6re- däuäen, ^Itertliütnern unä Lnn8b- ^verlren. Vivrrs, im Vereins mit ^uxudt LI au durekxsarbeitets uud vsr- mskrts ^ukla^s. Hü 30 §rü 8srsu, rum laeil sardixou ^N8iekteu »md 320 llolr8ebn. im 'l'eite, 80wie einem grossen ?iaue. Lex.-8o. 1884. Oed. 20 xsb. 22 in Liedkabsreiobd. 25 Weber, Georg, Allgemeine Weltgeschichte. Zweite Auflage unter Mitwirkung von Fachgelehrten revidiert und überarbeitet. Rach des Verfassers Tode durchgesehen und fortgesetzt von vr. Friedrich Weber Mit dem Porträt des Verfassers. 16 Bde. und 4 Registerbände, gr. 8». Geh. 113 einfach gebunden 147 -^elegant gebunden 161 Weder, Georg, Lehrbuch d Weltgeschichte. Zwanzigste Auslage, durchgängig re. vidirt, verbessert n. fortgesetzt. Zwei Bde. Mit vollständigem Namen- und Sach register als Anhang dem l. Bande bei gegeben. gr 8°. 1888. Geheftet 16 einfach gebunden 18 elegant ge bunden > 8^; in Liebhabereinband 22 — Die Weltgeschichte in übersichtlicher Darstellung. Zwanzigste Ausl. Nach des Verfassers Tode Lurchgcsehen und vervollständigt von seinem Sohne 1>r. Friedrich Weber. Mit einem Namen- und Sachregister, gr. 8». 18-9. Geh. 3 ^4; ged. 3 ^ 70 H. W»»üt, W., Essays, gr. 8». >885. Geh. 7 geb. v IVuotlt, IV., System äsr küilosoxüie. xr. 8». 18»9. Oeb. 12 xob. 14 ^ 25 b) IiIslui'lVlS8en8c>iLri8n: liuuuilisuor, II, äus Heicft äer XrzrsiLlls kür scrlen Irounä äer tv'uiur in-.oe80udsrs für L1iusra1i6U83.mml6r leiakt iLLülied dar^ssiskt. Llit 281, daruutsr vislsu uaek dsr L^atar xersiekuvtsu t4b- bllduuxsu. 80. 1889. Oek. 8 xsb. 9 Oi-vlli, I* , 6vi'uiiäi'i88 äer Läel8teüi- Üunäe. I^iu allxvmviu vsistaudlloUvr Lsiuadsu rar LsLtimmaux uud Lutsr- setivilluvA roksr und §686atisssusr Ldsl- 8tvius. ülit 1 larksutakol uud 43 üolr- 8eknittsu. xr. 8". 1887. 6sk. 5 xsb. 6 ^ 20 Uaeekel, Krii8t, ^utliroxoxeiiie oäer Lntxvieüelun§8§68o1iieüt6 äs8 Nen- ^.uÜa^'S. Llkt 20 Taks.u, 440 Lolr- 2vsi 'l'liviis. §r. 80. 1891. Osd. 16 tz6d. 19 eoiud, koxulLre^Ztronomie. IlsuUtieds vermsürkv ^.UdAubs b6uiu6tt.v1 duroü Rucl. Ln^el M3.au. Llit dem öilduii-8 >V. U6i8cli6l8, 2 Üterutiüilebeu uad 2o7 üo1r8etuilLl.ou §r. 80. 1881. Oed. 12 xsb. 13 50 H. kÜLULeniamilieii) Die natürllelieQ, ^rtsu, iu8besoudsrs den ^utrpüsursu, bsarbsitst uutsr Llitwirlraass radlreielisr borvorraxsudsr I'Z.eÜAsIsbrtsa vou Ln ^ Isr, ord. krol dsr Lotanik uud Oirsktor d63 Kotau. 0art6U3 in ösrliu, uud L. kr 3. utI, ord. krok. dsr öotauik uud virskwr de3 Kotau. OartsuZ ln Lroslau. II. ^ s i I iu 6 ^btsiluuASn. Llit 3537 Liurslbildsru iu 803 kiZursu, 3 VoUkildsru 80wis ^.ktsiluu^Zrsxistsru. 1,61.-80. 8 a b 3 k r i p t i o u 8 p r s i 8 xsk. 33 geb. 36 50 Liurst- proi8 xek. 66 §ob. 69 ^ 50 kein, .1. «I, äLPLU. 2lLck Usidou und Ltudieu im ^uür3.^s dsr KSaixl. ?reu88i- seksn ks§isruu» dar^sstsllt. 2vsi Lande. §r. 8«. 1881, 86. Osk. 44 Föb. 49 ^ 50 äal., Vorl68UL§en über küav- ^eupIizrZiolo^ie. ^ V 6 its, neuoear- keitsls ^.utiaßS. 21it 391 IIoIrZckuiltsn. 8r. 80. 1887. Oek. 18 ; sssb. 20 8elleiuer, .1., Die 8peütralLLLl^8e äer 6r68tdrL6. 21it einem Vorworts von Lrok. 1l. 6. Vo§eI. 2dit 2 Spsctral- t3kslu in LeUoxravüro and 74 kiAursn im lert. ßr. 80. 1890. Osk. 16 8> k. 18 25 -z. lek Kitts ru verlaufen 1 Lsiprix. s46699s Tie diesjährige Neuigkeit von: Brigitte Augusti: Miriam, das Zigeuner-Kind. Prachtband 6 ist fast vergriffen, so daß wir dieselbe bedingungs weise nur noch m einzelnen Exemplaren abgeben mittelbar vor dem Feste kann deshalb nur bei festen Aufträgen bestimmt auf Erledigung ge rechnet werden. Leipzig, 24. November 1891. Ferdinand Hirt «L Sohn. s46668j kl1r8 slkiiavktelaxsr lisksrn wir 0M>'8 MMs-MlU. IisdtzQ Uli«1 VVöriiö d ir Lerv0rrL§eiiä8t6ii ^ei8ter ä. DouIrruiZt. Uit 7 ?ortrait8. 8evk8te8 1su8snä. LlkS. xsb. 7 ^ ord., 5 25 H uo. io eiataedsr ^urakl L oouä. und bitten ru Ookleur, 20. ^ovemdsr 1891. 6rov8, Lxl. üotbuekkdlx.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder