Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-03
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Leit. 2, 3. Januar 1914. Friedrich Glitsch, Hofbnchhandlung in Karlsruhe. Nömhilot-Romeo, Fritz: Der Grillefünger. Humoristische Gedichte in Karlsruher Mundart. (158 S. m. Bildnis.) kl. 8". ('13.) geb. in Leinw. 2. — I. Habbel in Rcgensburg. Bücher, Lustige, kl. 8". je —. 80; geb. in Leinw. od. Dermatoid je 1.— l>58' S.)^' o " rudere ^umor^k'" (158° S.) ' ('13.) Gerstäckcr, Frdr.: Das sonderbare Duell. So du mir, so ich dir. (111 S.) kl. 8°. ('13.) geb. in Leinw. —. 60 Kinkel, Gottfr.: Otto der Schutz. Eine rheiu. Geschichte in 12 Aben teuern. HrSg. u. cingeleitet v. Wilch. Kosch. (Habbels Museum.) (115 S.) kl. 8°. ('13.) geb. in Leinw. —. 60 Rehfeld, Einst.: Der alte Onkel. Humoristische Erzählg. (180 S.) kl. 8°. ('13.) geb. in Leinw. 1. - Zoozmann, Nich.: Spanische Novellen. (130 S.) kl. 8". ('13.) geb. in Leinw. 1. — — Shakespeare-Novellen. (104 S.) kl. 8°. ('13.) geb. in Leinw. 1. — Hermann Hillgcr Bcrlag in Berlin. Kürschners Bücherschatz, kl. 8". ('13.) b je —. 20 Nr. 920. Mentzel, Hans v.: Vom Leutnant znm Major. Mililär- Hnmoreskcn. Mit Jllustr. v. L. Berivald. (112 S.) Otto Hillmann in Leipzig-Go. Lartbel, Or. Krnst: vis Licke al8 lotalebene. Il^perbolisebe Raum- tbeorie ni. e. Voruntersuebg. üb. ckie Kegelsebnitte. (VII, 111 8. m. Kig.) gr. 8°. '14. 2. 50 I. C. HinrichS'sche Buchh. Berl.-Kto. in Leipzig. Orass, Orok. Kail Kour.: Oie russiseben 8ebten. II. Ld. Oie Weis- 86i> landen o<I. 8bvpren neb8k geistl. 8bopren, Keusbopren u. a der 8ebte. (XI n. 8. 449—1016 m. 1 Bildnis.) Oex.-8°. '14. 14. 5o 8ebriktsteUer. Hrsg. v. ^.clk. Oainaelc u. Oarl 8ebmidt. III. Reibe. 8°. X. Lä. 1. IlLllte. (vsr gansea ktzilro 40. Lcl.) )V n t 2 , : Onomastieü (672 8.) ^uollvn u. 8^bt(.m ciei Onomastik^ Peter Hobbing Verlag in Steglitz. Rodcrich-Stoltheim, F.: Die Juden im Handel u. das Geheimnis ihre^ Erfolges. Zugleich e. Antwort u. Ergänzg. zu Sombarts Buch. »Die Juden u. das Wirtschaftsleben«. 2. durchgeseh. Ausl. (3.—^ Taus.) (IV, 267 S.) 8°. '13. 3. geb. b 3. 50 Julius Maser in Leipzig. Wissen, Luekgenerbliebes. 8ammlung gewerblieb-xvissensebaktl. ^b- bandlungen. bl. 8°. Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. Oemostbenes' Rede vom Kranre. Lür den 8eliulgebraueb erblärt v. kud. 8ebnee. ^.usg. X. Kommentar unterm 4'ext. (IV, 122 8.) 8°. '13. 1. 20; ^.usg. 6 Dext u. Kommentar getrennt in 2 Helten. (IV, 66 u. 54 8.) 1. 20 Schnee, Prof. Or. R.: Lateinische Extemporalien f. obere Klassen e. Gymnasiums, f. philologische Seminare u. zur privaten Vorbereitung 2., verm. Ausl. 2. Heft. Abtlg. 1: Text. — Abtlg. 2: Übersetzg. (50 u. 37 S.) 8°. '14. geb. in Leinw. 1. 60 Staatcugcschichte, Allgemeine. I. Abtlg.: Geschichte der europäischen Staaten. Hrsg. v. A. H. L. Heeren, F. A. Ukert, W. v. Giesebrecht n. K. Lamprecht. 8°. 20. Werk. (101. Lfg.) Niczler, Sigm.: Geschichte Vaicrns. VIII. Bd. Von 1651—1726. (XXVI, 698 S.) '14. 15. — — dasselbe. III. Abtlg.: Deutsche Laudesgeschichteu. Hrsg. v. Armin Tille. 8°. 10. Werk. (100. Lsg.) Wohlmill, Ndf.: Neuere Geschichte der freien u. Hansestadt Hamburg insbesondere von 1789—1815. (X, 568 S.) '14. 10. —: geb. 11. 50 Friedrich Pustet in Negensburg. Retter, Ioanne8, 8. 1. 6.: Osalterium vespertinum pro dominiei3 et ke8ti8 dupbeibu8 juxta eantorbium vatieanum numeri8 notatuni eum eompletorio dominieali. (42 8.) 8°. ('13.) —. 50 8pringvr, Nax: Oie Ve8perp8a1men so>vie die Osalmen der Komplet deutsebem u. latein. Utel in latein. 8praebe.) (VII, 235 u. 12 8.) 8". '13. 1. 40; geb. in Oeinw. 2. — Rascher L Cie., Meyer L Zcllcr's Nachf., Verlagskonto in Zürich. Boeder, Oipl.-Ing. Kritr: Oie Walebebrüebe in Lürieb. (Xus: »8eb>veir. Baurlg.«) (7 8. m. Xbbildgn.) 32X24 em. 13. —. 60 32X24 em. 1. II u ll 2 i tc o r - II L b i o b , vipt.-IllA. 6.: Das 8tsu>vedr. (28 8. IIU kbeillketäeo ^.-O. (86 8. m. ^bbUOZu.) 13. o.n. 1. 85 M. Nieger sche Univ.-Buchh. in München. Rersonal-Ltaud der Oudvcig-Naximilians-Oniversität Nüneben. Winter- Oalbj. 1913/14. (192 8.) gr. 8°. b -s- —. 80 G. Schuürleu, Verlag in Tübingen. Personal-Verzeichnis der konigl. württembergischeu Eberhard-Karls- Uuiversität Tübingen f. das Winter-Halbj. 1913/14 aus amtlichen Quellen. (85 S.) gr. 8". bl.— Benno Schwabe L Co. in Basel. oLrlasse betr. die Ltralreebtspllege l. den Kanton Basel-Ltadt. Hrsg. logue de8 eeiit8 aeadeun^ues 8M8868 191^ 1913. (Ol, 119 8.)^ 8^. Nedieinal-Kalender, 8eb^veireriseber. 1914. 36. dabrg. Hrsg. v. Orok. X. Oacfuet u. Or. Raul Von der Nülill. 2 Ile. (V 8., 8eineibbalen- der, 55 u. 329 8.) bl. 8». b 3. 20; geb. in Bdr. n. 4. 40 Diedr. Soltau's Verlag in Norden, labrbueb de8 Verein8 k. niederdeutsebe 8praebkorseliuug. (Kiederdeut- 8eli68 danrbueb.) dabrg. 1913. XXXIX. (111, 162 8.) gr. 8". '13. »Die Sonne« Belletristische Verlagsanstalt in Dresden. Ebeling, E.: Vom Leben u. vom Tod. (IV, 292 S.) 8°. ('13.) 2. 50; geb. n. 3. 50 Oesebiebten u. 8ebxvänbe aus dem Orient. ^us dem Oers, übers, u. m. Xnmerbgn. verseben v. ^rtb. kleine. Nit e. Vorwort v. Or. Budxv. Harald 8eliütr. (60 8.) 8". '14. 1. 50 Sonntag, Hedw.: Von Hüben u. Drüben. Erzählungen aus meiner deutschen u. engl. Heimat. (VII, 213 S.) 8". ('13.) 2. 50; geb. n. 3. 50 Strasjbnrgcc Druckerei u. Verlagsanstalt. Filiale Colmar in Colmar. Weinbau-Kalender, LIsässiseber, 1914. Hrsg, vom Vorstande des elsäss. Weinbauverdandes. (XV, 305 8.) bl. ^ . Süddeutsche Verlagsbuchhandlung Franz Tuch in München. Bitschnau, weil. Konventual O. Otto, O. 8. L.: Christliche Stanöes- Unterweisungen. 8. verb. u. verm. Ausl. (X, 613 S. m. Abbildgn. u. 18 färb. Taf.) 31X23,5 em. '13. geb. in Leinw. 15. — B. G. Tcnbncr in Leipzig. Kinleitung in die Xitertums^vissensebakt. Unter Mtxvirbg. v. 3. 6e- loeb, L. Oetbe, K. Liebei u .a. brsg. v. ^Ilr. Oerebe u. Lduard Korden. 3. Ld. Orieebisebe u. röm. Oesebiebte. Orieebisebe u. röm. 8taatsaltertümer. 2. ^ukl. (VII, 500 8.) Oex.-Zo. '14. (vollständig aul einmal bezogen: 28. —; geb. 32. —) Kultur, Oie, der Oegen>vart. Ibre Kntxvieblg. u. ibre 2iele. Orsg. v. Oaul Oinneberg. Oex.-8°. k.^v^V'ettst^ll ^(IX, 620^8. ^ ^ 2o/— Alfred Töpelmann, vormals I. Rickcr Verlag in Gietzen. Ruebs, 0. W. 0.: Xnleitmig rum Lestimmen der Nineralien. 6. ^.ukl. Keu bearb. v. Oek. Lergr. Orok. Or. Reinbard Lrauns. (IV, 223 8. m. 27 Abbildgn.) gr. 8". '13. 4. 50; geb. n. 5 — Karl I. Trübner in Stratzbnrg i. E. Ninerva. dabrbueb der gelebrten Welt. Begründet v. Ors. R. Kubula u. K. Drübner. 23. daln-g. 1913—1914. (OXXXV, 1873 8. m. 1 Lildnis.) bl. 8°. '14. 19. -; geb. in llalbperg. 20. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder