Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401038
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140103
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-03
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
72 BSrsenLlatt s. b. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. — Anzeigen-Teil. ^ 2, 3. Januar 1914. >v. Karerax in ^Vien. Müller, IVenrel, Nur Lulte. Lokse. K1av!erausru§ m. Lext. k ü I 0 tt ^ I)i t II l'k - 6i ä i ' - 0 ^ tt u ei ^Valrerlied. No. 3. Kinkel' »809«. No. 4. Nur Irans 8(ibu1den. IVlarkeblied. No. 5. Der Oiebekpbilosopb. ^Valrerlied. 5 1 20 ^ n. — k. Lkte: Lotpourist (m. Lext). No. 1. 2. L 2 n. Leserl-^ValLsr. 1 80 n. Lexlbueb. 8". 50 ^ n. Stransk^, Otto, Kritri. Operette. KlavierausruZ m. Lext. 5 ^ n. 21 skr er, 0. I^., Oer Oukaren-Oeneral (T^Is Kx^ellenr ein dünZ- L. Küpper in Klderkeld. 8°/ ^l"-/(Ä o u ' ^ui < SI. Landau in Orernozvit/. Nobvebter, 8imon, Nukkaeb Hat' kilob. Oründliebe 8ebu1e des Kantorats u. 0tia8onu8, umfassend sämtliebe Oedete k. cla8 ^anre bald des Oottesbauses in 4 leilen. I'eil 1. 10 .,// *n. (Komm.-Ver lag.) takle k. Orek. 8°. 3 *n. dosek ^Veinberxer in Leipriz. Oraniobstaedten, Lruno, Oie verbotene 8tadt. Operette. Oaraus k. Lkte: Lummler. One-8tep. 1^// 20 ^ n. Obina-^Valrer. 1 80 n. Kleiner Käler. Lwo-step. 1 20 n. Potpourri 1 u. 2. L 2 n. — k. Oesan^ u. Lkte: Lin ein Ir1eine8 Obina- Irammerlrät/.eben. Oavotte. — Käkerlied. — Lockung u. Lied. — — Laudi u. Kbo. XValrerbed. L 1 20 ^5 n. 5 ./( n. Oaraus k. Lkte: lansso. 1 20 ^ n. — l. Oesan^ u. Lkte: ^Vunderkorn-Verlax in Hlüneken. Oaruap, dosua 6., Oediebte k. 1 8inZst. m. Lkte. Op. 3. Drei Oediebte v. O. v. Lilien eron. 2 ./( 50 ^ n. Op. 4. Vier Oediebte v. 0. d. Li erbaum. 2 50 ^ n. Op. 5. Vier Oediebte v. 0. d. Lierbaum. 2 50 ^ n. Op. 6. Künk Oe diebte v. Kiebendorkku. Oeibel. 3 n. Oablitrel, Oeor§, Op. 2. Drei Klavierstücke. 2 50 ^ n. Koeb. IVlarkus, Op. 20. Kreurkabrerlieder k. 1 8inZst. m. Lite (od. Or§.). 2.//50^n. Nab 1er, Nax, Op. 7. Vier ^VeibgesänAe k. 1 8inßst. m. Lkte. 2 50 ^ n. Leuss, ^u§., Op. 22. Landsommerta^e. 7 Vsriat. über ein eigenes Lbema au8 der Oper »Oerro^ Lkilipps Lrantkabrt« k. Lkte. L. d. d'onxer in Köln. 8eb^«Id, Ouxo, 4 Vortra^sstüeke k. V. m. Lkte. No. 1. Oa- votts. No. 2. 'lValrer. No. 3. Oanronetta. No. 4. ^m 8prinF- brunnen. L 1 ./s 50 Krie » eke, Otto, Liederbueb k. Nädeben rum Oebraueb an Koi t- bildunxs- u. bökeren Nlädeben8ebulen. 8". Irai-t. 1 *n. Lebubert. Kr., Oer Kriede 8ei mit eueb (Naeb1a88 Kiek. 10.) k. 38timm. Kinder- od. Krauenebor m. Harm. od. Lkte. bearb. v. 6. Kübnbo 1 d. ?art. 50 ^ n. 8t. ü 5 ^ *n. 8°. 8ebumann, Lob., Op. 79. No. 17. 'Weibnacbklied k. 2 8timm. Kinder- od. Krauenebor m. Lkte bearb. v. 0. Kübnbold. Lart. 80 ^ n. 8t. a 5 *n. 8«. 3 n.; ru 4 Hdn. 4 n. — Op. 30. 1>io k. V.. Veello u. Lkte. 8 n. 8ebmid, Heinr. Ka8par. Op. 23a. Drei Oediebte k. ^em. Obor. No. 1. Nitta§8§ru88, 68timm. Lart. 1 ^ n. 8t. ä 20 ) n. No. 2. Oer ^bend. 58timm. Lart. 1 n. 8t. ä 15 ^ n. No. 3. Oie Naebt, 68timm. Lart. 1 .F 50 ^ n. 8t. ä 25 ^ n. 8". — Op. 23b. ^Ver die 8ebönbeit anxl68ebaut mit ^u§en k. 68timm. §em. Obor. Lart. 1 50 .Z n. 8t. ä 25 n. O. 2um8teex in 8tuttxart. Halm. ^uAU8t, Konrei-t (0) k. ssi'. Oreb. m. Lite ob1i§. Lari 35 . // n. 8t. 1ejb^vei8e. 'u.^8b ^8». 'l 20 ' 8ilcber. Kr.. Norxenrot, ^ior^enrot (Oer brave Leiterkinann) k. I^ännercbor. Lart. u. 8t. 8". 1 20 6. Anzeigen-Teil Aus dem Verlage von A, Jclitto in Köntgshlltte lObcrschl j ist ln den meinigen llbergegangen'): Jclitto, Bei Spiel und Arbeit. Fibel. Ausgabe L. 1911. — Dasselbe. Ausgabe 8. 1913. — Der Schreiblese-Unterricht nach physiv'psychologischen Grundsätzen. Ein Begleit wort zu der Fibel, Aus gabe L. 1910. — Der Schreiblese-Unterricht auf neuen Bahnen. 1910. — u. Hhlla, Der erste deutsche Sprachunterricht. Theoretisch- Praktische Anleitung z. Fibel, Ausgabe L. 191 i. Die Auslieferung dieser Blicher erfolgt wie bisher durch Herrn A. Jeiitto, Königshiitte O./S., Kaiserstratze Rr. S1. Breslau, L. Januar 1914. E. Morgenstern, Verlagsbuchhandlung. *1 Wirb bestätigt! A. Jelitto. Dam verabrlichen Gafamt- buchhandel gastatts ich mir mit- zutsilsn, daß die Firina <ffsrd. Dümmlors Verlagsbuchhandlung Derlln V). 30 Äossnheimerstr. l2 mit allen lNeckten und Pflichten, sedocb ohne die im Geschäfts betrieb begründeten Derbindlich- ßeiten durch Kauf in meinen Desih übergegangen ist*). Ich werde die Verlagsbuch handlung unter unveränderter Firma und an bisheriger Stelle weiterführen und es als meine vornehmste Aufgabe betrachten, das Ansehen des alten Verlages zu mehren und ihn zu neuer Blüte zu führen. Die Besorgung derKommission verbleibt in den Händen des Herrn Koshler M Leipzig. Berlin W. 30 Nosonheimsrstr. 12. Maurer in ^irma Herd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. Bestätigt Frau Anna Lange. p. p. Unica-Verlag Meine Kommission übcrvug ich Herrn Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Kindlichkeiten stets gewissenhaft und pünktlich Nachkomme. Berlin 27,Blumenstraße IOI, N. Heidenrelch. Ich teile öem verehelichen Sor timentS'öuchkanöel mit, öaß ich mich üem Verkehr über Leipzig angeschlossen unü öer Zirma Robert Hoffmann G.m. b. h. in Leipzig meine Vertretung übertragen habe. In meinem Verlage smü als Lünstlerpostkarten erschienen: flrnolü ööcklin: S Sanöstein- fratzen. M. 1.— orö., — .00 no. R. M. viefenbaK: Göttliche ^»genö, 2 Mappen ä 10 versch. ä M. 1.— orö-, — .bö no. per aspera aS astra, 12 Harten M. 1.20 orS., —.72 no. hermannRaulbach's Skizzen karten S M. 1.2S orö., —.70 no. Luöwig Richter: Postkarten, 3 Mappen ä 12 versch. ä M. 1.— orö., —.öS no. Teubner's Riinstlrrpostkarten YHViersarbenüruckpostkarten Vo M. 10.— orö., ö.— no- Sonn am Nhein. Hermann 8- Peters Kunstverlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder