Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.06.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-06-08
- Erscheinungsdatum
- 08.06.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720608
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187206088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720608
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-06
- Tag1872-06-08
- Monat1872-06
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
131, 8. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 2129 Avuv Uusikalivn. V erIaA von vreitkopk L llLrie! ivl-vipriß. f207I6.j Ls di, 1. 8., Lluvier werke. kerausAkgeben von 6. keinecke. Zweiter kand. Kolli csrl. n. l 20 Kj^. Kai 1z, doli., Op. 9. 3 8onslen sür Olavier. Kr. I. Odui. 20 Kj^. Kr. 2. Odur. 20 K-f. Kr. 3. 0 Our. 20 K->f. Leelstoven, L. vsn, Op. 12. Kr. 1. 8o- nale 1. ksle. u. Violine, Ddur. kür 2 ktle. zu 4 Kilo, von 0. Lrseflen. 1 ^ 15 K-s. Lodmann, Ilsrm., LvkrAanx sür üen LIs- menlsr - Olsvier - Onlerrielit. 8y8temai>sost Aeorünels XnleiluiiA zur gründliclien Lr- lernunß >Ie8 0lsvier8piel8. 1 Lungert, ik., Op. 4. dunZe Liiuler sür eins 8inA8liiume ruit Legleilunx des kianosorle. Vierls8 Lueli. 25 K^. Oliopin, L., 0euvre8 trsüuils8 ponr le Vio lonceile svee accompagnemenl de kiano psr ik. Lranelioinine. Kr. 1. Koclurne. Op. 15. Kr. 1. 12^ K-s. Kr. 2. ksilsäe. Op. 38. I.ksrtle. 7^ K-s. Kr. 3. Dsux kreludss. Op. 28. Kr. 7. u. 20. 7>4 K-s. — Op. 27. Kr. 2. Kollurno. Transcripliou sür Violine mil Legleilu»^ des pisnokorle von X. WiII>elmi. 20 K/. Lorsterz, L., Op. 22. koinanze sür Violon- eeil oder Violine mil Lezlekunz des kiano- korle. 25 K-s. Lranz, k , 35 Lieder unü Kesänge sür eine 8inzs1imwe mil LezieiluiiA <Ie8 kianosorle. Keue Xuszaste. Kolli esrlonnirl n. 2 Im Lrüstiinz. 8 Lenziieder sür 8oprsn u. pste. Osrlonnirl n. 1 Kr- 1. Lsssl wiest rulien. Oomp. von X. lensen. Kr. 2. Wunderseköne Lrüklinzsreil. Wenn üer Lrüstlinz sus die Kerze sleizl. Oomp. von W. Tausterl. Kr. 3. Im Walde lockl ilsr wilde Tauber. Oomp. von 0. kei necke. Kr. 4. klärzlied. Len klaien preiset sile Welt. Oomp. von L. Xstl. Kr. 5. Ls zlänzts zolden die 8ovne. Oomp. von L. Lücke». Kr. 6. Wir zinzen duroli dutiende Wiesen. Oomp. von X. Totlinann. Kr. 7. klaisesl. 2um klaisnlesl um künz- slen. Oomp. von L. Killer. Kr. 8. Llülieudes Tlial. Wo icl» rum ersten KIal dicli ssli. Oomp. von 0. kein ecke. Loliier, L., Op. 216. Linden in ieiclilen Läusen und Xrpezzien sür den Llavier- unterriolit. 25 K/. LlnsreLiestlioze. Oie steliestleslen klslodien sller und neuer 2eit, in leiclrler kesrsteilunz Neununddreißigster Jahrgang. sür die Violine (in der ersten Laze) mil j Lezleitunz einer zweilen Violine keraus- zezesten von Lerdinsnd David. kesl 1. Osrionnirl n. 1 ,/?. Liedei kreis. 8ammiunz vorzüzliolier Lie der und Kesänz" sür eine 8inzslimme mil Lezleitunz des Kianosorle: Kr. 160. keinecke, 0., Willst il>i kom men, mein Liest? Willst kommen zur Lauste, sus Op. 81. Kr. 4. 5 K-s. Kr. 161. krueli, klax, Lrüklinzslied. Tielim zrünen Lrülilinzskaz, »us Op.7. Ki.5.10 K-s. Kr.162. Orimm.d.O., Oondoliers. Okomm ru mir, sus Op. 1. Kr. 5. 7^ K/. Kr. 163. küssr, kli., Lein' scstön're ^eit sus Lrden ist, sus Op. 4. Kr. 1. 7^ K-(. Kr. 164. Kievlsi, W. L. 6., lest stör' ein Vöziein locken, sus Op. 2. Kr. 1. 7^ K-0 8cl>srwenks, Xsver, Op. 7. Krosse kolo nsiss sür dss kianosorle. 22^ K-^. 8cliubert, Lranz, Werke s. Lswmermusik. Op. 29. Lrstes 0>>srtett sür 2 Violinen, Viola und Violoncell. Xmoll. n. 1 Op. 161. Kiosses tzusrtetl sür 2 Violinen, Viola und Violoncell. Odur. n. 1 ^2l K-s. Op. 163. Krosses Ouintett sür 2 Violinen, Viola und 2 Violoncellos. Odur. n. 1 ^ 21 K-^. 8cstumsnn, k., Op. 79. Lisiler-Xlstum sür die duzend. Linderslücke daraus sür das kianosorle sllein ülierlrazsn von 8. dadas - sostn. 20 K-f. — Op. 44. OuiiUetl sür kisnosorle, 2 Vio linen, Viola und Violoncello. Daraus einrein: In Illodo d'una kl a reis. Lür dss kisno- sorte üstertrazen von L. Kauer. 15 K-s. Weber, 0. KI. v., Ouvertüren sür das kisno- sorte. Kr. I. Der Lreiscstülr. Kr. 2. Oberon. Kr. 3. kreeiosa. Kr. 4. Luryantke. Kr. 5. 8x1- vsna. Kr. 6. lurandol. ä n. 6 K-s. ^20717.^ Bei uns erschien und wurde bereits pro nov. versandt: Tafeln zur Ermittelung des Preises metrisch kubirter Hölzer mit Berücksichtigung des vormaligen Körpermaßes. In süddeutscher Währung. Bearbeitet von W. Burger. Ord. 36 kr. oder 12 N-s mit 25?st. Mehrbedarf bitten wir zu verlangen. Karlsruhe, Anfang Juni 1872. G. Braun'sche Hofbuchhandlung. f20718.^ Zum Debit wurde uns übergeben: Die freiwillige Hilfsthätigkeit im Großherzogthum Baden im Kriege 1870!71. Preis 3 fi. 30 kr. mit 20 hh. Da die Auflage nur eine sehr kleine ist, können wir nur ausnahmsweise a cond. liefern und erbitten feste Bestellungen. Karlsruhe, Anfang Juni 1872. G. Braun'ichc Hofbuchhandlung. f20719.1 Von dem lausenden lästig,anxe der Zeitschrift für Bildende K u n st Kan» icli dis bis jetzt erscliienenen »este Kr. 1—8. nebst Lunstclironik 1—17. me/rr eomp/et /is/er,!. da einzelne keste Adnrst'c/r /e/e/e-i. Dageken bin icl: erstötiA, «len Lesteliern des lausenden lastrgan^s, ileren Versclirei- stuntz unsterücksicliti^l bleiben musste, sowie etwa nocli neu iunzulrstenden Xstonnenten die nocfl ü-rr-sn 4 As/"/« ekes K'//. /a/ir- -an-s, duni —8eplemster fKr. 9—12. nebst Lunstclironik Kr. 18—26.), rum Subscrip- lio»§prer'se von 2 ord. — 1hi> netto stsar zu liesern, und seste sterü^licken Xus- träxsn entpe^sn. Von den ä/tsren sind nur nocli 1869 und 1871 ä 6 ^ ord. — 4^ ^ staar zu Kasten. Leipzig, im duni 1872. L. X. 8eemann. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! >20720.) In einigen Tagen erscheint: Die deutsche National-Volks schule. Vortrag gehalten aus der XX. allgemeinen deutschen Leserversammlung zu Hamburg von vr. Wichard Lange. In 16. Ca. 32 Seiten. Preis 5 N-s ord., 3i/z N-s netto, 3 N-s baar. Bei dem großen Aufsehen, das dieser Vortrag des berühmten Schulmannes nicht nur allein ir Fachkreisen machte, wird es leicht sein, Käufer dafür zu finden. Ich bitte um Ihre gütigen Be stellungen. Hamburg, 5. Juni 1872. C. Bohseu. 284
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder