Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1872
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1872-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1872
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18720613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187206131
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18720613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1872
- Monat1872-06
- Tag1872-06-13
- Monat1872-06
- Jahr1872
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2194 Fertige Bücher u. s. w. .1? 135, 13. Juni. ^Ikreä Oe1illii§k6'8 VerlaZ (Horibr Osisslvr) in I-eip^iA. s2l364.) beiprig, 20. älai 1872. kkacl,stehende in meinem Verlage beünd- licke Sammlungen von Debungsstücken rur leiclite» Lrlernung der französischen 8prscke: keeuvil äs 6omkäi68. ?i'0V6rI)68 6t Oliarfläos (Ii'Äinati(j668 ä l'usuZs äk8 rrLui80ll8 ä'käueLtion et ä6 turlii1l68 par Oatkeriue Xarbel. 1roi8rdrrl6 säitioir. kreis: brosclrirt 17^/z NA orä.; curtonnirt 24 NA orä. Nouveau keeutzil äs 6oM6äi68. ?I'0V61'd68 6t 61lLlrÄ668 äiÄlliati(jU68 a 1'u83,A6 ä68 11111180118 ci'^ciu08.tiOL 6t Ü6 tÄllli1l68 OatderiQk Xardet. ^018161716 6ctitior>. kreis: broscbirt 17t/, NA orä.; cnrtonnirt 24 NA orä. erschienen soeben in Witter' Att/Ar^e onä wurden äieselben nach äe» eingegangenen Lestellungen versandt. Diese Sammlungen erfreuen sicli niclit nur in bsm il> en kreis sn »nä Lrrieku n^s- Ins li luten, wo inan sieb von Xeil ru Xeit mit äer Aufführung franrösiseker Stücke ein Vergnügen macken will, grosser Verbreitung, sondern sie sinä namentlich auch als Tiess- im Nc/riä- unä kriva/nnkerrtc/tk ein- gefübrl. Xu weiterer Verbreitung in letzterer I!e- riekung stelle leb Ihnen gern Lxemplsre für Instilutsvorsteber, beb rer und beb- rerinnen gratis rur Verfügung unä bitte 8ie. mir nur die betreibenden Kamen solcher Personen, bei welchen 8ie einen befolg für die Xnsebalfung der Sammlungen in grösse rer Anrsbl vorsussetren, bekannt geben ru wollen. Die Iterugsbedingungen sind äus- serst günstig für 8ie gestellt: In Rechnung ZZt/gOH Rubutt unä 11/10, gegen baar 50 LH Rabatt unä 7/6 bei ge mischter IVrrbl beider 8nmmlungen, wodurelt 8ie für Ibre freundlielmn Demübun- gen, um welche ich in reckt ausgedehntem Üa^se ersuche, reichlich entschädigt werden. Wt llocbschtung ergebenst Alfred Osbmigke's Verlag (liloritr Oeissler). --- Lrönungsmerk. --- s21365.) In unserem Verlage ist erschienen: D i e Krönung Ihrer Majestäten des Königs Wilhelm und der Königin Augufta von Preußen Lömgsbcrg am 18. October 1861. In gr. Folio gebunden 250 -/t ord., 200 baar. Durch einen königlichen Specialbefehl vom 30. November 1863 wurde dem Ober-Ceremonien- meister und Wirk!. Geh. Rath Grafen von Still- sricd der Auftrag, eine genaue und sachgemäße Beschreibung der Krönung Ihrer Majestäten desKönigs und der Königin am 18. Octo ber 1861 zu verfassen. Die an Beziehungen auf die Geschichte oes brandenburgisch - zollcrnschen Fürstenhauses und des preußischen Staates reiche Beschreibung, welche ebenso eine eingehende Schil derung der ceremoniellen Vorgänge, wie ein ge schichtliches Werk geworden, ist nunmehr voll endet und in etwa 35 Eremplaren an fürstliche Personen abgegangen, welche der Krönungsfeier 1861 officiell beigewohnt, und in etwa 80 Exem plaren an einzelne Behörde», wissenschaftliche In stitute u. s. w., welche, wie auch die elfteren, der König bestimmt hatte. Das Werk selbst ist in sehr grobem Formate hergestellt (etwa 3' hoch, 2' breit), in rothem Maroquin-Einband gebunden. Einband wie Druck sind de« Werkes würdig: jener, vom Hofbuchbin der Borries hergestellt, zeigt auf der Vorderseite das große königliche Wappen in Gold und vor züglicher Ausführung. Der Text des Buches enthält eine genaue Beschreibung der KrönungSfcier, wie aller mit dieser im Zusammenhänge stehenden Festlichkeiten von der Abreise Ihrer Majestäten aus der Haupt stadt an bis zur Rückkehr und dem Einzuge in dieselbe am 22. Oktober 1861. Das Werk ist in zwölf Abschnitte getheilt, welche mit dem die Feier der Krönung bestimmenden Manifest vom 3. Juli 1861 beginnend, die Festreisc von Pots dam nach dem Schlosse Waldburg (Capustigall), den Einzug in Königsberg, die dortigen Festlich keiten, die Fcftreise nach und den Aufenthalt in Danzig, sowie schließlich Fahrt nach und Einzug in Berlin schildern. Dem Werk sind eine Reihe vortrefflicher Abbildungen beigegeben: zunächst ein allegorisches Titelbild in mehrfarbigem Stein druck von Ludwig Burger, sodann von demselben die Portraits Ihrer Majestäten, sowie die der brandenburgischcn Kurfürsten und preußischen Könige von Kurfürst Friedrich Wilhelm bis zu König Friedrich Wilhelm lV. Es folgen an wei teren Bildern das Fest des hohen Orden« vom Schwarzen Adler im Schlosse zu Königsberg am 17. October 1861, die Krönung Sr. Majestät, sowie die Krönung Ihrer Majestät, die Huldigung aus dem Schloßbofe zu Königsberg, der Einzug Ihrer Majestäten in Berlin und das Ballfest im Weißen Saale des königlichen Schlosses daselbst am 25. October 1861. Andere werthvolle Bei lagen sind dem Werke zum Schlüsse »och ange reiht, wie die Stamm- und Ahnentafeln Sr. Majestät und de« hohcnzollcrnschcn Hauses, die Verzeichnisse der bei der Krönung erschienenen allerhöchsten und höchsten Herrschaften, mehrere Pläne, die verschiedenen Tafelplacement« und schließlich eine Zusammenstellung der am 18. Oc tober 1861 ergangenen Gnadenbezeigungen. Im Juli werden die Erpl- für den Ver kauf vollendet sein. Ein Prospectus nebst Bestellzettel steht auf Verlangen in mäßiger Anzahl zu Diensten. Berlin, 10. Juni 1872. Königl. Geheime Ober-Hofbuchdruckcrei (R. v. Decker). Hpl»«N8 Dürr, ^.118lLnäi86ll68 8ortil116Ilt8 - 6onto. (21366.) In London erschien soeben: Hii'tztz L00K8 ok 8011K. ^ N6W votunio ok P06IL8 n. IV. I-0DAk«I1«1V. Oontaiuing a seguel to tirs „kales ok a waz-siäs iirn" anä otber Poems. 8. I-nwäbä. 3 sb. 6 ä. — 1 N/z iNA netto. Ultz k06M8 ot Ll'vt Harle. OorriHleto eäitioii. 8. 6eb. m. 6oläscbn. 3 sb. 6 ä. — 1 netto. Ls ist dies die erste vollständige eng lische /Vusgsbe des so sehr beliebten ameri kanischen Dickters. Auch in Deutschland Kaden einige seiner Oediebte, von Lreiligrstb in der ..Oegenwart" als Oediebte eines kali fornischen Ooldgräbers übsrsetrt, viel Auf sehen erregt. leder Lngländer oder Amerikaner ist sin sicherer Läufer dieses »uebes. Ick liefere nur fest resp. baar. beiprig, 8. luni 1872. f21367.j Zur Versendung liegt bereit: Bcthgc, R., (evang. Pfarrer), kirchliche An dachten für die Hauptfeste des Kirchen jahres. Musikalische Agende znm Gebrauch für Organisten und Liturgen. 1 ord., 22f4 SA netto, 18 SA baar. — Textbuch hierzu. Zum Gebrauch für die Gemeinde. 1 SA ord., U SA netto. Partien von 50 Erpl. und darüber baar mit 50 U. — über die liturgische Gestaltung dcr Neben- gottesdicnste in der evangelischen Kirche. Ein Conferenzvortrag. l 0 SA ord., 7^ SA netto, 6 SA baar. Handlungen, welche sich Absatz versprechen, bitte zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Hochachtungsvoll Halle, im Juni 1872. Llppcrt'sche Buchhandlung. (Mar Niemeycr.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder