216 Börsenblatt f. d. Dtschn. Bucht,andeu Künftig erscheinende Bücher. ^ ^linuar 1^)14. Larl Winters Universitätsbuchhandlung W2Z in Heidelberg > Luthcrstraße 59 »Tel. 897 Zur Versendung liegen bereit: Johannes Seiz KurtrierischerHofarchitekt, Ingenieur sowie Obrist wachtmeister Ulld Konunandeur der Artillerie 1717-1779 Die Balltätigkeit eines rheinischen Kurstaates in der Barockzeit von Karl Lohmeyer Konservator der Städtischen Sammlungen in Heidelberg Mit 72 Textabbildungen und IO Tafeln. Geheftet M. 16.50, in Leinwand gebunden M. 18.5O (Heidelberger Kunstgeschichtliche Abhandlungen herauSgcgeben von Carl Ncumann und Karl Lohmeyer. I.) trxinc bedeutsame Arbeit zur fränkisch-rheinischen Kunst- und Architckturgcschichte, die, anfgcbaut auf glückliche Funde und die Durch- arbeilung aller nur in Betracht kommenden Akten und Protokolle, zum ersten Male einheitlich die Baugeschichte eines größeren rheinischen Staates aus der Barockzeit vor Augen führt. Mit dem fast ganz in Vergessenheit geratenen Johs. Seiz werden auch die einzelnen Künstler jener Zeit wieder lebendig, über Balthasar Neumann, den genialen Würzburger Meister, bringt fast jede Seite neues Material, wie es sich eben aus den Beziehungen zu seinem Lieblingsschüler Seiz von selbst ergab. Das Werk dürfte n den Kreisen der Kunsthistoriker, Architekten und Kunstfreunde ein ganz besonderes Interesse erregen und ist in seinem Absatz durchaus nicht nur auf das in engerem Rahmen des TheinaS stehende fränkisch-rheinische Gebiet beschränkt. Durch die herangezogenen Künstler ergaben sich die Beziehungen zu anderen Ländern, namentlich zu Ästerreich und Sachsen. Die die Barockzeit betreffenden Abschnitte unserer Kunst- und Architekturgeschichten werden einer durchgreifende» Revision unterzogen werden müssen auf Grund der Lohmeyerschen Studienergebnisse, an denen kein Kunst- und Architekturhistoriker wird vorübergehen können. Schloß Favorite und die Eremitagen der Markgräftn Franziska Sibylla Augusta von Professor Dr. Rudolf Sillib Bibliothekar an der Großh. Universitätsbibliothek Heidelberg Mit 16 Tafeln. Kartoniert M. I.2O (Neujahrsblätter der Badischen Historischen Kommission, Stelle Kotze 17, fliese Arbeit, anknüpsend an daS östlich von Rastatt gelegene Lustschloß Favorite, interessiert denselben Kreis, der für das oben angezeigte Lohmeyersche Werk in Frage kommt. E« steckt mcbr in dem Buche, als sein billiger Preis und sein barocker Titel vermuten läßt. Sillib versteht es meisterhaft, Mit de» Bauten und Künstlern jene ganze kunstsreudige Epoche vor den Augen des Lesers entstehen zu lassen, sodaß das Buch namentlich auch mit Rücksicht auf seinen sebr niedrigen Preis sich bestens auch zur An schaffung für Vclks- und Gewerbeschulbibliothckcn eignet. Auch österreichisch-böhmische Handlungen seien auf die Arbeit hingewiescn. Heidelberg, Lutherstrane 59 Carl Winter'ö Universitätsbuchhandlung