^ 5, 8. Januar 1914. Fertige», Künft.ersch.Bücher., Angebotene Bücher. Biirj-nbUttt I. d. DII4». BuchlMnd-I. 221 ^ 1° Lanck 15 Va8 Motorboot unä 8eine kekanälung IN. II. Lauer Vierte, umgearbeitete Anklage ^lit 106 Abbildungen im 'Lext Land 27 Leiekle Wagen L. Martini »ritte, völlig umgearbeitete äutiage L. O. Ostrvsick 2iviliogenieur >lit 70 Abbildungen im d'ext und vielen Vignetten. deder Land eleg. gebunden ord. 2.80, netto ^ 2.10, bar 1.90. Lreiex. 11/10. Lerlin VV. 62, 3. danuar 1914. kiciisrä 6k>sl 8climic!1 K Lo. sI Oemnscbst crsctieint: WIlU IIMl >M lMSilllll Von vipl.-lng. OK. pöklmsnn konslruütionsingcnieur a. ü. 7ccbniscben tiocbocliuie ru bcriin Vom Verein rur kelörcierung cles Oevverbllcisses gekrönte preisnrbeit Or. 4°. Zy'/^ »ogen mit 8 Isteln Preis XI. 12.— orci., XI. 9.— no. Nerlin V^. 5/, im ssnusr 1914 Leonkord 5imion l^k. vr. Walther Rothschild in Berlin Demnächst erscheint: Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit. Zwei Vorträge zur Einführung. Von »r. für. Karl Strupp. 3 ^ ord. Zur Theuter- sulso« empfehle ich nachstehende, mit ^— gutem Erfolge lm „Volks helm", Hamburg und verschiedenen Lehrlingsvereinen zur Ausführung gelangten Theaterstücke: Von Paul Schwingel: „Fips, der Schneider und andere lustige Possen und Schwänke.» 2. Aufl. 8°. 1914. Geheftet „O I.— ord., „O —.70 no., bar. „Fips zieht auf Abenteuer aus und andere Possen und Schwänke.». 2. Aust. 8°. 1914. Geheftet „O 1.— ord,, ^ —.70 no., bar. „Familie Fips" Plattdeutsche Posse in zwei Aufzüge». 8". 1913. Geheftete—.80 ord., ^ —.55 no., bar u. 9/8. Von Walther Clasien: „Die drei Krauters » Volks- stück in zwei Aufzügen. 2. Aufl. 8». 30 S. 1912. Geheftet ^ —.60 ord., „F—.45 no., „S—.42 baru.9/8. „Die Verschwärung bei Kra- kehlsen <L Co.» Eine lustige Kontorgeschichte in zwei Auf zügen. 2.Aufl.8«.24S. 1913. Geheftet ^ —.60 ord., ^ —.45no., ^—,42baru.9/8. „Die Pyramidenprobe.» Lust spiel in einem Aufzug. 2. Ausl 8°. 16 S. 1910. Geheftet „H —.30 ord., ^ —.22 no., bar u. 9,8. „Die Turnsperre.» Ein Fest spiel. Zeit 1843. 8°. 1913. Geheftet —.80 ord., ^ —.55 no., bar u. 9 8. Ich bitte zu verlangen. Hainburg, 5. Jan. 1914 C. Boysen Verlag. Zur Beachtung! Inserate für den Illustrierten Teil des Börsenblattes müssen wenigstens 10 Tage vor dem Er- scheinungsicrmin der Anzeigen bei der Geschäftsstelle vorllcge». lu Lürre ersckeint: I«» «« par ^unoä ä Lerne. live broekure de 35 pag68 in-Zo. Lrix kort 60 Lls. — 50 o), 35 ^ netto, 30 ^ bar und 11/10. Wir bitten, ru verlangen, ^üricd, danuar 1914. U Iiülilii! Ilse» fW>! Librair68-6diteur8. Fortsetzung der Nünstig erschei nenden Blich ' siehe nächste Seite. L. L. Keklapp in Larmstadt: freibleibend: Lnkekeid. d. Oberlandesgeriekte, krsg. v. Uugdan. 6d. 1—26. Lntsekeidgn. in 0ivil8aeken. Orig.- Ilki-L. Ld. 1—50 u. Leg. Aeitsekritt k. Laulrunde 1878—84. Leb. — do. 3. ^.ukl. Lplt. Die dugend 1896—1902 in Orig.- Lxvdmappen. 1905—08 gekettet. Outes Lxemplar. La Xature 1879—1912. Ld. 7—15. Origbd. Lritr Lekieks 8K., Lad Lomburg v. d. L.: Out erkalten. 50.—. I'adellos. ^ 15.—.