232 mqcnbl»,,,, d. Dilchn. Duchhimdki. Ges. Bücher, Katal,, Zurückverl. Neuigk., Gehilf.-u. Lehrlmgsstcll. ^ 5, 8. Januar 1914. 1898. (^.) 6oLcber, Oro8S8la6t-6oliLei. (^) böwe, 8tra1proL688or6n. 13. (7V) VVllke, ^lektrirität. 3. ^.. 1898. 7—10. 12. (^) 2eit8etrritt, kbz^ikal. I—III. (^) ^ntliologla, ed. 6ueelieler- 6t686. (^) ^.pulejua, ed. Helm-Hioma^ lV) ^.uguLtinnb, 6oule88ion68, ed. Knöll. (^) ^.urebu8, Victor, ed. 6ie!d- ma^r. (^.) 6oeliu8, ed. deiner. 2 vol. (,'V) Eel8iu8, ed. vaiemberg. (7^.) Olrroniea minora, ed. 6rick. s^) Claudius IIermsru8, ed. Oeler. 06. V/es8ner. (^) — Interpr. Verg., ed.Oeorgii. (^) 2eit8ebr. k. Kilo. Ned. 66. 31— 36. 40—51. 59—63. 65—76. reit. I. 1843. (7^.) T^imalen, Naibein. 66. 51-53. (7^) ^Valtenbaeli, lat. ?alaeogr. 6el8§68. (1847.) (^) ^.retriv k. klln. Ned. Kplt. u. e. (7^.) IVIone, 6bein8eliikkabrt. 1858. (^) iVlone, Hand>el8g68eli. 6. 8tadte am 6o6en8ee. (7^) ^eitsedrikt k. Oe8eti. 6. Ober- (7^.) 8elrir§68, 6beinskrom. (7^.) 8tein, T^lpenbabnen. (^.) 6ing, I^ervenkrankb. (7^) — Oe'nirn6iagno8tik. 2. (7^.) Gering, inn. Ned. 8. (7V) Oowers, Kervenkrankb. (7V) Veragulb, IInter8. l^iervenlcr. (7^.) Nolir-ßtäbelin, inn. IVled. (7^.) 6ieI6ior8t, Xrankb. 6. Nerven. 6. ^ukl. (^.) Oetr6i6e u. ^Veltverk. 1900 u. 1^. 6. 1905. bnäwiZ 8aeng in Varmsta6t: *1 llok- u. 8taai8lian6b. k. 6a8 Oro886erro§t. 6e88en 1912—13. >v68en. (1863.) *1 Oliatelain, Lwölk Ns^tererräkl. *1 0ornelin8, sieben 8eiiZprei8§n. *1 'Völkllin, 6enai8sanee u. 6arc>elr. i,Ie,,88er in 6erlin 57 : */>ittel, 6an6dued 6. 6aläontolog. 1876—1890. >Ver!i8iatt-^66lrnik 1913. juristiselieu T^ntiguarialskstalogen bitten wir un8 je 2 Lxempla^e Zvkort naeb 6r8ebein6n gek. direkt ^Nliqu3ll3l8»<3t2l08en bitte ieb mir je 3 ^XLMplLrL Zvkort naeb ^rsebeinen direkt ruru- OLLo 8o^S rurüek ^ alle erbeten: mLLZ ^ZOLLL^S- !n InnkübrunK in die ) Probleme 6er Nalerei ! 6er Oegenwavt !» 2 6än6e Oeb. 20 geb. 24 ^ l^aeb 6em 5. T^pril 1914 ^ bedauern wir kemitten- !!! 5^El914 Nmgehend zurück A erbitten wir, noch vor der allgemeinen Remission, alle hierzu berechtigten Exemplare von Rommel - Höhrath, Im Banne Roms Roman Geheftet « 3.— netto, in Leinenband ^ 3.75 netto. Siratz, Rudolph, Seine en liscveFrau. Roman.Geheftet^3.35 netto, in Leinenband 4.10 netto. Stuttgart, 6.Januar1914. I. G. Cotta'sche Duchh. Nachf, ^.11« in' lieebnunA ^6- liokerten, obno ^.usLiebt auk ^.bsalr laZernätzn Lxoinplare vorn üliNtnMil iglikducli mit ttglMei' kiirMoMu.^üüiieüs ZZ. Isltrgling ISl^ erbitte noeb vor 6er allgeineinen 6.einis8ion LKLS'KLr:!L. Lerlia (in dir. 3, 8. 150) Zuerst Isspor, sonäsra F-»SI»«rS.^ »Hk üek ll»zeiiie»leii kemlüioii riiklickekWei! alle rur 6.üek8en6un^ bereeb- ti^ten Lxemplare von: ßlolleman, f., bekrbucl, 6er an- or§ani8cken0l,emie. l l.^ukl. In Oünrleinen IN. 7.50 no. Da 68 UN8 an Exemplaren 2ur Lrleäi^nn^ ke8ter Le- 8tellun^en mangelt, wären wir Mr ^etl. I^rküllnn^unsererLitte dankbar. b.eip2iA, den 8. danuar 1914. Veit ä: Lomp. AngeboLene Kath. Sortiment. Zum 1. Februar wird ein jüngerer kath. Gehilfe, der eben die Lehre beendigt haben kann, gesucht. Bedingung: Selbständiges Arbeiten und Gewandtheit im Ladenverkehr. Angebote mit Zeugnisabschriften durch die Geschäftsstelle des B.-V. unter O 27 erbeten. Zum 1. April ist in unserem Berlage der Posten eines jüngeren Gehilfen neu zu besetzen, der haupt sächlich tu der Herstellung be schäftigt werden würde: Vermitt lung des Verkehrs zwischen Druckerei und Verfasser, Mit wirkung bei der Herausgabe der Zeitschriften, der Anzeigenwer bung usw. Die Stellung ist lehr reich, erfordert gute Vorbildung, rasche Auffassung und Gewandt heit. Meldung mit Angabe des Bildungsganges, der bisherigen Tätigkeit nebst Zeugnisabschriften, der Militärverhältnisse, der Re ligion, der Gehaltsansprüche und womöglich mit Bild erbeten. Zeugnisse und Bild werden post frei zurückgesandt. Daudenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Zur Anshilfe (event. dauernd) suche ick) sofort jüngeren Gehilfen. Gefl. Angebote mit Zeugnissen und Gehaltsansprüchen erbeten. Wilhelm Stein, Neuruppin. 6ür 8vkort junger Oebilke, der