Umschlag zu „V 5. Donnerstag, den 8, Januar 1014. I Der Nen8cti > D Vi/erclen, 8ein unä Verteilen I Von V Iscberkoff V Nil 4 tarbi^eri Nateln, einem lrerle§bareri NoOell in Oer ^ntwicklunAsperiocle uricl 270 Illustrationen 000000 W lp^e erste IUI des Werkes bebandelt den Ursprung und die Ontwickelung cies iVtenscben, -M " der II, ciie /^N3tomie cles mensctiliclien Körpers, W Oer dritte 'keil spricbt von der Nenscbwerdung und Oeburt und verfallt in das W Oescblecbtsleben, die Scbwangersckatt, die Oeburt und das Wocbenbett. W Oer vierte 'keil bandelt vom Ueben und den UebensTielen. Oer tüntte d'eil ist dem 'Kode und der 'kotenkultur gewidmet und verfällt in „Ver geben und Sterben", „l'otenkultus", „Oer l'od im Oeistesleben des iVlenscben" und „Ver- Z gänglicbkeit und Weltenende". - Das fast 400 Seiten 4'ext und 77 Seiten Illustrationen umfassende Werk entbält also eine Darstellung der Urgescbicbte des Nenscben unter 'auskübrlicber Oerücksicbtigung W der Funktionen seines Körpers und des Zweckes seines Ordenlebens. Das Werk wurde scbon vor seiner Publikation so gut bestellt, dass wir, um die erböbte blacbfrage ru decken, die Auflage erböbten. /^ucb die ersten Urteile, die wir aus dem Publikum bekamen, sind so glänzend ausgefallen, dass wir dem verebrlicken W Sortiment den Vertrieb des Werkes nur empteblen können; ein lobnender -tdsstr ist auf ^alire binaus sicber. W ^ Das Werk kostet W broscbiert llt. 6.—, elegant Zebunclen N. 8 —, in tlalblecler llt. 8.50 2 Probeexemplare liefern wir mit 40°/° und einmal :: 7 6 mit 40°/°. tkinbancle mit 20°/°) :: Wir bitten um tätige Verwendung. kerlin - Uicbterkellle, ^an 1914 UtlAO ökplTtÜlllLP