Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.01.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-01-09
- Erscheinungsdatum
- 09.01.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140109
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191401092
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140109
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-01
- Tag1914-01-09
- Monat1914-01
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
240 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Bibliographischer Teil. ^ 6, 9. Januar 1914. Alfred Hölder, Akad.-Kto. in Wien. 122.00^^4/ ^6«. * (8^ 483^-61 / m. ^7 ^i§. u 7 lak.) Ai-. 8'. 06 ^ttokt.^o^O^-l^bV^ 0^0 ^ ^ 5X70 66r Ucoorot. IVl66irin. 122. 86. 4.—7. ttokt. (8. 53—195 m. 3 lak.) Ar. 8". 3. 84 vr. R. Kusserow in Sachsenhausen (Mark, Chausseestr. 8). Kr. 50. vorbr. 1913. (16 u. IV 8. m. 1 ^bbildA. u. 1 Dal.) 8". —. 50 Carl Marliold Perlagsbuchh. in Halle a. S. 2eit8ekrikt k. 6ie UokandlunA 8eb^vack8iiuijA6r (ebemaliAe 8ebrö- Ob.-^rrt I)r. ^leltLsr u. ^N8t.-v6kr. 8. Oüriler. 34. 6abrA. 1914. 12 Krn. (Kr. 1. 24 8.) Ar. 8°. d 6. —; einreine Krn. —. 50 Carl Marschncr in Berlin. HIu8ili8alon, Oer. Internationale Leitsebrikt k. ^1u8ik u. Oe8ell8eka1t. 1Ir8A. v. ^l. vubo>v8Üi. 6. 3abrA. 1914. 24 Krn. (Kr. 1 u. 2. Nicolaische Perlags-Buck)h. 3!. Stricker in Berlin. 8. 0bau8, 8. 8eymon8, l(. Orü^berA, 8. Xubnt. (8. 601—730 m. 15 8iA. u. 2 l'ak.) Ar. 8°. 5. — Max Niemencr in Halle a. S. ^nxliL. 6eiblatt: Mitellungen üb. enZl. 8praebe u. Literatur u. üb. engl. Ilnterriekt. I1r8A. v. ?rok. vr. >1ax 8r6r. lUsnn. 25. 66. 1914. 12 Krn. (Kr. 1. 32 8.) Ar. 8°. 8. — Paustian Gebrüder in Hamburg. von ljuijote. HIu8trierte 8pan. ?.eit8ekrikt k. 6eut8ebe Ve8er rur 17ntsr- kkütA. u. vortbilclA. in 6er 8pan. 8praebe. iZebriktleitunA: vr. 8. veläer. 4. 6abrA. 1913/1914. Kr. 10. (12 8.) vex.-8°. vierteljäbrlieb b 1. 25; einzelne Krn. —. 45 8nelr. vittle. I11u8trierte enAl. 2eit8ebrikt k. 6eut8ebe v«8er rur vnter- lO.^aln-A. 1913/ä. Kr. 8. V2 ^ PH. I. Schotter in München. Bibliothek, Pfälzische, Hrsg. v. PH. I. Schotter. Lex.-8°. ö. Bd. s3. Tl.) Ncmling, Frz. Lav.: Die Nhcinpfalz in der französischen Revolntionszeit von 1792—1798. 2. Bd. sAnastat. Neudr.j ö. u. 6. Lfg. lS. 193—304.) je 1. 20 Georg Stilke in Berlin. Jahrbücher, Preußische. Hrsg. v. Hans Delbrück. Ned.: vr. Emil Da niels. Jahrg 1914. 155.-158. Bd. Je 3 Hefte. (155. Bd. 1. Heit. 208 S.) gr. 8°. der Bd. b 6. —; einzelne Hefte 2. 50 Pandenhoeck L Ruprecht in Göttingen. Monatsschrift f. Gottesdienst u. kirchliche Kunst, Hrsg. v. Proff. Vr8. Frdr. Spitta n. Jul. Smend. 19. Jahrg. 1914. 12 Hefte. (1. Heft. 40 S. m. Abbildgn.) Lex.-8°. b 6. —; einzelne Hefte —. 80; m. dem Korrespondenzblatt des ev. Kirchengesangvereins f. Deutsch land 7. — Perlag der Deutschen Alpenzcitung, Karl Jnnge G. m. b. H. in München. Alpenzcitung, Deutsche. Hrsg. u. Ned.: Eduard Lankes. 13. Jahrg. 1913/14. 19. Heft. (28. 4 u. 8 S. m. Abbildgu. u. 3 sl farb.s Taf.) 31X22,5 am. vierteljährlich b 4. —; einzelne Hefte —. 80 Perlag »Der Klavier-Lehrer« in Berlin. 8e6.: ^nna Uor8eb. 37. 6abrA. 1914. 24 Krn. (Kr. 1. 24 8.) Perlag Rekord vr. Hans Donalies in Bcrlin-Schönebcrg. 8elior6. Der. ^IlAemoino VVoeben8ebritt k. 8pvrt u. öttentl. veben. 1Ii8A. u. verant^vortlieli: vr. ttan8 vonali68. 6abrA. 1914. 52 Krn. (Kr. 1. 24 8.) I^6x.-8". vierteljäbrUeb b 2. 50; einrelns Krn. —. 20 Polksvereins-Perlag G. m. b. H. in M. Gladbach. Kultur, Soziale. Der Zeitschrift Arbeitcrwohl u. der Christlich-sozialen Blätter neue Folge. Hrsg, vom Verband f. soziale Kultur u. Wohl fahrtspflege (Arbeiterwohl). Ned. v. Volksver.-Dir. vr. Wilh. Hohn in Verbindg. m. Pros. vr. Frz. Hitze. 34. Jahrg. 1914. 12 Hefte. (1. Heft. 64 S.) gr. 8°. vierteljährlich b 1. 50; einzelne Hefte —. 50 Otto Weber in Leipzig. Reichs-Gesetzblatt. Hrsg, im Neichsamt des Innern. Jahrg. 1914. (Nr. 1. 2 S.) Lex.-8°. b 2. 50 Wcidmannfche Buchhandlung in Berlin viteraturreitunx, veukebe, br^. v. ?rok. vr. 8au1 IlinneberA. 8e6.: vr. 8iek. 6öbme. 35. 6akrA. 1914. 52 Krn. (Kr. 1. 64 8p.) Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt sind. (Zusammcngestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend, 17 — Umschlag. 1 — Illustrierter Teil. Atlasverlag G. m. b. H. in Berlin. 17 1 Der Stein der Weisen. Heft 2. 15 «-. Basler Buch- und Antiquariatshandlung vormals Adolf Geering in Basel. 17 6 86. v 8artb: MblioArapbio 6or 8ebw6irer 0«8ekiebt6. 66.1. 11^20L Paul Baumann Perlag in Charlottenburg. 17 2 *Jellinek: Kuli-Kurt. 3 geb. 4 Georg Bondi in Berlin. 257 *OeorA6: vor 8tern 668 6un668. 3 A6b. 4 50 *8att66lLir6: 8lum6N 668 6ö86n. 3. ^ull. 4 ^ 50 A6b. 6 Wilhelm Borngräbcr Verlag in Berlin. 255 kÜdrUNA6N 663 66Ut86b6N 0p6rnbsu868. 8l6A^ A6d. 2 C. Bogsen Verlag in Hamburg. 251 Melchior: Wehrbeitragsgesetz. 1 I. Diemcr in Mainz. 243 Taschenkalender für die Oel- u. Fettindustrie. 1914. Bearb. von Marx. 2 50 Dörffling L Franke in Leipzig. 246 Die XIV. Allgemeine evangel.-luth. Konferenz in Nürnberg. 2 50 Wilhelm Engelmann in Leipzig. 261 Webcr-Baldamus: Weltgeschichte. Bd. IV. 22. Aust. 7 in Leinen geb. 8 in Halbleder geb. 9 ^ 25 -r. Ernst'sche Verlagsbuchhandlung in Leipzig. 244 Albrecht: Kopfschmerzen. 11. Aust. 1 — Unwohlsein der Frauen. 8. Aust. 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder