Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-04
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1876 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. Nur auf Verlangen! s21323.f In meinem Verlage erscheint in einigen Wochen eine neue Auflage vom Handbuch der Provinz Schlesien, enthaltend: I. Abteilung: „Jnstanzien-Nachweis". Ver zeichnis der Staats-, Provinzial- und Kommunal-Behörden, der Geistlichkeit, Medizinal - Personen, Unterrichts- und Bildungsanstalten, des größeren länd lichen Grundbesitzes, der öffentlichen In stitute und Vereine. II. Abteilung: „Gewerbliches Adreßbuch." Verzeichnis der Handelskammern, Kon sulate, Aktien-Gesellschaften, Handlungs firmen, Berg- und Hüttenwerke, Fabriken und Gasthöfe. III. Abteilung:„Schlesisches Ortschafts-Ver- zeichnis"sämtlicher Städte, Flecken, Dörfer und sonstiger Ortschaften in alphabetischer Ordnung, mit Angabe des landrätlichen Kreises, der Postanstalt, des Amtsgerichts, des Landgerichts, des Amtsbezirks, des Standesamtsbezirks und der Einwohner zahl. Herausgegeben von dem Königlichen Ober-Präsidial-Bureau. 53. Ausgabe für die Jahre 1881—1884. Einige 60 Bogen groß Octav. Geheftet. Preis 9 -/tl ord., 6 75 ^ netto und auf 10-s-1 Freiexemplar. --- Alle bis Ende Mai or. bei mir ein- treffendcn festen Bestellungen expedire ich zum Subscriptionspreise von 8 ^ ord., 6 baar und gewähre aus 10-s-l Freiexemplar. Der Einband des gebundenen Exemplars wird mit 1 netto berechnet. Die altbewährte, seit dem Jahre 1742 mit Allerhöchstem Privilegium Friedrichs des Großen erscheinende „Schlesische Jnstanzien - Notiz", welche sich anfänglich nur auf den Nachweis der Behörden — die jetzige erste Abtheilung — erstreckte, hat im Laufe der Jahre eine um fangreiche Erweiterung erfahren. So wurde bereits vor Jahrzehnten eine zweite Abtheilung „Gewerbliches Adreßbuch" hinzugefügt und der 52. Ausgabe für 1876—80 als dritte Abthei lung angereiht ein „Verzeichnis iämmtlicher Ortschaften der Provinz Schlesien, mit Angabe des landrätlichen Kreises, der Postanstalr, des Amtsbezirks, des Standesamtsbezirks (in der neuen Ausgabe auch mit Angabe des Amtsge richts und des Landgerichts). Durch die Ver einigung dieser, die verschiedensten Gebiete um fassenden drei Abtheilungen hat das Provinzial- Handbuch von Schlesien an praktischer Brauch barkeit wesentlich gewonnen, die noch durch Bei gabe eines Personen-Registers erhöht wird. Die erheblichen Aenderungen, welche seit dem Erscheinen der letzten Auflage vom Jahre 1875 durch Einführung der neuen Kirchen-, Ge richts- und Provinzial-Verfasfung eingetreten sind und eintreten werden, haben eine umfas sendere Neubearbeitung dringend erforderlich gemacht. Die dem Schlesischen Provinzial-Handbuch als zwangsloses Supplement beigegebene Spe cialkarte von Schlesien im Maßstabe von 1:300,000 von F. I. Schneider, colorirt und aufgezogen in Futteral, können die Käufer des Handbuchs auf Wunsch zum ermäßigten Preise von 8 beziehen. Von diesem Preise gewähre ich 20 dH Ra batt gegen baar und bei Entnahme von 10 Exem plaren — 1 Freiexemplar, ohne für letzteres den Aufzug besonders zu berechnen. Ausdrücklich bemerke ich, daß die Karte allein, ohne das Handbuch zu dem ermä ßigten Preise von 8 nicht abgegeben wird. Subscriptions-Einladungen ohne Firma ste hen zu Diensten. — Viels Naumburg's Wahlzettel. — Breslau, im Mai 1881. Wilh. Gottl. Korn, Verlag. s2l324.f Mitte Mai erscheint und wird Verlangen versandt: Mein Dilderbuch. aus Von Otto Spielberg. 6^ Bogen 8. Geheftet 1 50 Kleine Erzählungen, Bilder, Essays u. dergl. heiteren und ernsten Charakters. — Geistreich geschrieben. — Elegant ausgestattet. Meinen Sie mich? Launige Fragen, launig behandelt von H. Stökl. 7^ bis 8 Bogen 8. Geheftet 1 80 Humoristisch-satirische Plaudereien über ver schiedene sociale Fragen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Früh lingsgedanken eines Junggesellen. — Verlieben und Verloben. — Vom Küssen. — Bräutigam und Ehemann. — Vom Träumen. — Vom Fürchten. — Es kommt auf den richtigen Stand punkt an. — Über Photographien. — Vom Schriftstellern. Gleiche Ausstattung wie Obiges. Diese beiden Novitäten reihen sich nach Inhalt und Ausstattung an folgende früher erschienene Schriften an: Spielberg, Otto, Wie denken Sie über die Ehe? 1 ord. — vom Baume der Erkenntniß gesammelte Früchte. 1 oE 20 ^ ord. Busch, Otto, der Seelenfänger. Eine nach denkliche Geschichte. 1 ^ 20 ^ ord. Somit bieten wir eine kleine Sammlung geistreicher Schriften, welche durch ihren meist humoristischen und pikanten, dann aber auch wieder tief ernsten Inhalt eine überaus anregende Lectüre — namentlich auch für das Reise- und Bäder-Pnblicum — ausmachen. Zur Erleichterung des Bezugs der fünf Schriften geben wir gemischt auf 10 Bändchen ein Freiexemplar nach Wahl, in Rechnung 25 7>, gegen baar 3 3 Vs 7° Rabatt. München, Ende April 1881. Fr. Bassermann'sche Verlagsbuchhandlung. Verlangzcttel vide Wahlzettel. 101, 4. Mal.! ' ^ - " l- s21325.f In den näobsten Taxen ersobeint irn unterreiobneten Verlage die boob interes sante Liograpbie des btirrdiob so plütrdiob verstorbenen , Nax Naria kreilikrul von Uedsr, des Mannes, velobsr in süobsisobeo, dann in oestsrrsiobiseben und enletrt in xrsussisobeo Ltaatsdieosten iin Osbiete des Verlcebrs- vesens, narnsntliob im Oisenbabn vessn so Oeds utendes geleistet bat. Oie Oiograpbis stammt aus der Teder des Herrn Or. Bergbaus und — der 2ukall vollte es — das Lobriltstüolc ist von dem Verstorbenen noeb kurr vor seinem Tode selbst durobgessbsn, mannigtaob geändert und ergänzt vordem Oer Treis dieser Orosobüre, velobs io guter Ausstattung ersobeint, vird 75 H ord. betragen. Rabatt in Itsobnung 2b hh, gegen baar 33^7, und 7/6 llxpl. Osk. Bestellungen mögliobst umgebend erbeten. Berlin IV., VVilbelmstr. 57/58, Xnkang Mai 1881. rolxlvebnisvbe Luobbandlnng (X. Lsz-del), Verlags-Oonto. 8M8ütioil8dro86liürs I s21326.f In einigen Tagen ersobeint in meinem Verlage: Aar ^Itzxaiiätzr II. als« Alenseli unä Herrscher. 6iZ6O6I1 LeobaelltllllZiSL uuä Lr1kbni386ii von Lnrlvivitsvli. NitTortrait des Xaisers. Treis etwa 1 20 ord. mit lest, s/j gegen baar. — l/rsisxemxlare 11/10. — Oer ^.utor bat in der Umgebung des Kaisers und der lcaiserliobsn Tamilis gelebt und dürkte, vie kein Anderer, beruten sein, Ilrtbeile über den vsrst. Laissr, seinen Oba- raicter, sein IVollen und Lobatksn, xu lallen. Voraussiobtliob vsrde iob rnnäcbst nur löste, resx. LaardestellnnAkn berüobsiobtigen lcönnen, vag iob xu boaobten bitte. Decker Lasse, Alercbvrel rveleber SesrnnrcnA, Ist sicherer Lan/er. lob bitte, ru verlangen. Dresden, 5. Mai 1881. L. von vrnmdkow, Hol-Verlag. s21327.s In der rveiten IVoobs des Mai versende iob ausnahmslos nur an/ Verlangen and ASAen baar: Nu8l6rbuc!i kür 2. l-iiskeruvZ. lob bitte um gel. Lngabe Ibrer Oonti- nuation. lloobaobtungsvoll Ltuttgart, Xpril 1881. 1. Bogelkorn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder