Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-05
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
N 102, 5. Mai. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1895 LsnsatiollsdroseLilrs I 121541.1 III eioiAVll ll'a^sn srsoüsinb in uisinern Verlags: ^IvxLllitsr II. als Al«ns«ii unä Herrseker. kiZsuen LsobÄetiluli^tzll uuä Lrl6buis86n von >V»8iIi Lnrlvrvitsed. Nit kortrait äs8 Xnisors. kreis st-rva 1 ^ 20 orä. mit Isst, sch xsxsn baar. — I^rsioxsinplaro 11/10. — Oer ^ntor bat in äer HruAtzbunA äes Laisers unä äor üaissrliobsn kaanilie gelebt unä äürkts, vie bsin Anderer, dernken sein, Ortbeils über äsu vsrst. Laissr, seinen Oba- ra^tsr, sein sollen nnä Lobatkso, ?.u fällen. Vornussiebtlieb rvsräs iob su-räciisi nur teste, rssx. Laarbeskekkungsrr berüobsiebtigen bSvnsn, rvas ieb ru belebten bitte. ^eäsr Änsse, Akeio/rvrek weke^er <?esr>t>iEA, ist »rcäerer Län/er. leb bitte, ?.u verlangen. Oresäsu, 5. Nai 1881. L. von Orumbkoiv, llok-Verlag. 121542.1 8oeben srsobsint: k 0 i 6 n un6 6!« krossmäekt«. gr. 8. Lr. 3 ^ orä. Alo6«rn« OeKensätr«. Homüu V0U Xclolk vlassr. 8. Lr. 4 orä. ^us doiätzv Ü6mi8p1iäi6ii. Lr>ZIi8c:1>6 OietitunZsn äes XIX. ZübrburiäortZ übertragen von Läw. breibsrr von LsLnIisn-Unroonns.^. („Diebtungeii äss Xuslanäss" Lä. X.) 12. Lr. 3 sieg. gsb. 4 orä. V«r üimmel unä sein« >^unä«r. Lins aroI>Lo1oZi36li6 8tu6ie. ^acti alten iüäiselisn N^tliograLen. Von vr. ffosopd Lorgsl. gr. 8. Lr. 1 80 ^ orä. In Lsobnnng 25>X> u. 11/10, baar 33sh u. 7/6. beixrig. IVilbeloi krisärivki, Vsrlagsbuebbälg. Nur auf Verlangen! 121543.1 In meinem Verlage erscheint in einigen Wochen eine neue Auflage vom Handbuch der Provinz Schlesien, enthaltend: I. Abteilung: „Jnstanzien-Nachweis". Ver zeichnis der Staats-, Provinzial- und Kommunal-Behörden, der Geistlichkeit, Medizinal - Personen, Unterrichts- und Bildungsanstalten, des größeren länd lichen Grundbesitzes, der öffentlichen In stitute und Vereine. II. Abteilung: „Gewerbliches Adreßbuch." Verzeichnis der Handelskammern, Kon sulate, Aktien-Gesellschaften, Handlungs firmen, Berg- und Hüttenwerke, Fabriken und Gasthöfe. III. Abteilung: „Schlesisches Ortschafts-Ver zeichnis" sämtlicher Städte, Flecken, Dörfer und sonstiger Ortschaften in alphabetischer Ordnung, mit Angabe des landrätlichen Kreises, der Postanstalt, des Amtsgerichts, des Landgerichts, des Amtsbezirks, des Standesamtsbezirks und der Einwohner zahl. Herausgegeben von dem Königlichen Ober-Präsidial-Bureau. 53. Ausgabe für die Jahre 1881 — 1884. Einige 60 Bogen groß Octav. Geheftet. Preis 9 -/A ord., 6 75 L>. netto und auf 10-f-l Freiexemplar. — Alle bis Ende Mai or. bei mir ein treffenden festen Bestellungen expedire ich zum Subscriptionspreise von 8 ord., 6 baar und gewähre aus 10-j-l Freiexemplar. Der Einband des gebundenen Exemplars wird mit 1 ^ netto berechnet. Die altbewährte, seit dem Jahre 1742 mit Allerhöchstem Privilegium Friedrichs des Großen erscheinende „Schlesische Jnstanzien - Notiz", welche sich anfänglich nur auf den Nachweis der Behörden — die jetzige erste Abtheilung — erstreckte, hat im Laufe der Jahre eine um fangreiche Erweiterung erfahren. So wurde bereits vor Jahrzehnten eine zweite Abtheilung „Gewerbliches Adreßbuch" hinzugefügt und der 52. Ausgabe für 1876—80 als dritte Abthei lung angereiht ein „Verzeichnis sämmtlicher Ortschaften der Provinz Schlesien, mit Angabe des landrätlichen Kreises, der Postanstalt, des Amtsbezirks, des Standesamtsbezirks (in der neuen Ausgabe auch mit Angabe des Amtsge richts und des Landgerichts). Durch die Ver einigung dieser, die verschiedensten Gebiete um fassenden drei Abtheilungen hat das Provinzial- Handbuch von Schlesien an praktischer Brauch barkeit wesentlich gewonnen, die noch durch Bei gabe eines Personen-Registers erhöht wird. Die erheblichen Aenderungen, welche seit dem Erscheinen der letzten Auflage vom Jahre 1875 durch Einführung der neuen Kirchen-, Ge richts- und Provinzial-Verfassung eingetreten sind und eintreten werden, haben eine umsas- sendere Neubearbeitung dringend erforderlich gemacht. Die dem Schlesischen Provinzial-Handbuch als zwangsloscs Supplement beigegebeue Spe cialkarte von Schlesien im Maßstabe von 1:300,000 von F. I. Schneider, colorirt und aufgezogen in Futteral, können die Käufer des Handbuchs auf Wunsch zum ermäßigten Preise von 8 beziehen. Von diesem Preise gewähre ich 20 Hs, Ra batt gegen baar und bei Entnahme von 10 Exem plaren — 1 Freiexemplar, ohne für letzteres den Aufzug besonders zu berechnen. Ausdrücklich bemerke ich, daß die Karle allein, ohne das Handbuch zu dem ermä ßigten Preise von 8 nicht abgegeben wird. Subscriptions-Einladungeu ohne Firma ste hen zu Diensten. — Viäe Naumburges Wahlzcttel. — Breslau, im Mai 1881. Wilh. Gottl. Korn, Verlag. 121544-1 Mitte Mai erscheint und wird auf Verlangen versandt: Mein Ditderbuch. Von Otto Spielberg. 6sch Bogen 8. Geheftet 1 ^ 50 H.. Kleine Erzählungen, Bilder, Essays u. dergl. heiteren und ernsten Charakters. — Geistreich geschrieben. — Elegant ausgestattet. Meinen Sie mich? Launige Fragen, launig behandelt von H. Stökl. 7»ch bis 8 Bogen 8. Geheftet 1 80 L». Humoristisch-satirische Plaudereien über ver schiedene sociale Fragen. Aus dem Inhalt heben wir hervor: Früh lingsgedanken eines Junggesellen. — Verlieben nnd Verloben. — Vom Küssen. — Bräutigam und Ehemann. — Vom Träumen. — Vom Fürchten. — Es.kommt auf den richtigen Stand punkt an. — Über Photographien. — Vom Schriftstellern. Gleiche Ausstattung wie Obiges. Diese beiden Novitäten reihen sich nach Inhalt und Ausstattung an folgende früher erschienene Schriften an: Spielberg, Otto, Wie denken Sie über die Ehe? 1 ^ ord. — vom Baume der Erkenntniß gesammelte Früchte. 1 20 ^ ord. Busch, Otto, der Seelenfänger. Eine nach denkliche Geschichte. 1 20 ^ ord. Somit bieten wir eine kleine Sammlung geistreicher Schriften, welche durch ihren meist humoristischen und pikanten, dann aber auch wieder tief ernsten Inhalt eine überaus anregende Lectüre — namentlich auch für das Reise- und Bäder-Publicum—- ausmachen. Zur Erleichterung des Bezugs der fünf Schriften geben wir gemlscht auf 10 Bändchen ein Freiexemplar nach Wahl, in Rechnung 25 U>, gegen baar 33-ch«ch Rabatt. München, Ende April 1881. Fr. Baffermann'sche Verlagsbuchhandlung. Verlangzettel viäs Wahlzelle!. 265*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder