Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-05
- Erscheinungsdatum
- 05.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810505
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810505
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-05
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1902 Vermischte Anzeigen. .V 102, 5. Mai. Vermischte Anzeigen. ^21662.1 Inserats Laden dureb Ileker I-rrnä und Aleer, ^lIZernsins illustrirte ^eituvZ die weiteste Verbreitung. Lein anderes dournal in Reutselckaud dürfte besonders für Ankündigungen vou Rraobt- undXunst- werkeu, Nusikalisu und öüobsru so ge eignet und wirksam sein, vis „Heber Land und Neer", dessen Abonnenten niebt nur alle besseren öüsntliobsn Rovals, Nüssen stc- sind, sondern auob weit über bundsrt- taussnd Ramckisn aus der besitzenden und gebildeten Olasse in allen Vbeilen Oeutsob- lands, Osstsrreiob-Ilngarns, der Sebveir und des Auslandes. ^n Inssrtionsgebübrsn bersobne iob; a) iin dournal selbst für die 5 mal gespaltene NouparecklsLecks oder deren Raum 1 ^ 80 L, mit 10 Hb Rabatt; b) auf dein Hrnsoblag der Rekt-^usgabe für die 5 spaltige NouparecklsLsils oder deren Rauin 60 X mit 10HH Rabatt. Lei der grossen üuüags von „lieber Rand und Neer" liegt Lwisebsu dein Umlauf einer Annonce, auob wem» solobs noob in dis acker- näebste offene Nummer aukgenonunen werden kann, und rwisebsu der Ausgabe dieser be treffenden Ru nun er iniinerbin sin 2wisebsu- rauin von rniudsstöns 14 Vagen. Ritts, dies bei Rrtbsilung Ibrsr Aufträge üu bsrüek- siobtigen. Stuttgart. Lduarä llallderger. keinlure-Lv^aerls. 121663.1 Reiprig, 27. Xprck 1881. ?. V. IVir beebren uns, Sie in Xenntniss LU Lst?.en, dass der Alleinvertrieb dieser epoobe- raaebsndsn Gründung tiir das volitselitz Leieli RRä Oesterrvied-IlRAaiR an uns beute abgetreten wurde. Latalogs gratis. L oond. wird niebt versandt. RoobaebtungsvoR d. N. 6rob. (I. UuyuruM'8 LoIduebtiarxIliiriA in Lrüssel 121664-1 liefert sebnsll und billig keltisches und krrrnrösiscties 8ort!ment kranoo Rsixrig. Drs LrpeMro» §e«Me?!t in reöe/ientb'ekcn 121665.1 E Verlagsrecht beabsichtige ich folgende gangbare Werke, die theilweise in neuen Auflagen erscheinen sollen, zu verkaufen, event. auch gegen pädagogischen Verlag, besonders Neue Sprachen, umzu tauschen. Fabri, Missionsinsp. in Barmen, Briefe gegen den Materialismus. 2. Ausl. 4 ^ 20 Schmid, Chr. Frdr., biblische Theologie des Neuen Testamentes, Hrsg. v. Prof. vr. Weizsäcker in Tübingen. 4. Ausl. 8 ^ 40 — christliche Sittenlehre. 6 ^ Sartorius, vr. E., die Lehre von der Heiligen Liebe oder Grundzüge der ev. kirchl. Moraltheologie. 2. Ausl. 6 ^ Köstlin, Or. Jul., Prof, in Halle, Luthers Lehre von der Kirche. 2 — das Wesen der Kirche. 2. Ausl. 2 ^ Möbius, R., die christliche Schule. 2 Kahle, vr. A., Lic. in Königsberg, biblische Eschatologie des Alten Testamentes. 6^1 Presse!, W., Commentar zu den Schriften der Propheten Haggai, Sacharja u. Ma- leachi. 6 Hammerich, vr. Fr., Professor, St. Brigitta, die nordische Prophetin und Ordensstiste- rin. Uebers. v. Al. Michelsen. 4 ^ 20 — vr. M., Thorwaldsen u. seine Kunst. Ein Lebensbild. Uebers. von Al. Michelsen. 3 Lindendorf, H., Im Luch. Eine Novelle. 3 ^ — Novellen. 3 ^ 60 V Durch Kampf zum Frieden. Eine Erzählg. 2 Bde. 8 ^ Lange, Th., die Hellen Nächte. Uebers. von Al. Michelsen. 4 ^ 50 Probeexemplare stehen mit näheren An gaben zu Diensten. Gotha. Gustav Schloeßman». erkolZreiebkii In86rt,iorl6ii 121666-1 emptelcks iob den Herren Verlegern die in ineinein Verlags seit 20 dabrsn sr- sobeinsnds lliürliiAtzi' /oiluuA, äas likeralo Oi-Zan unsorer 8daät Lrkurt URä IIwAkZertU. Die V/rürrnger srsebsint täglieb und ist niebt nur bisr in Rrturt fast in sedsr Rariiilie rn ünden, sondern ist aueb in den bsnaobbarten tbüringisoben Ltädtsn rabireieb verbreitet. Reoensionen gediegener Novitäten irn literar. -Vn/.eigsr der Vbüringer Leitung allwöobsntlieb. Inssrtionspreis pro 4gssp. Rstitüeils 20 3000 Leckagen verbreite an bissigein Orts kür 9 Vr. Lartkolomäus, Verleger der Vbüringer Leitung in Rrfurt. Deutsches Tageblatt. 121667.1 Durch die liberale Presse macht gegenwär tig die Notiz die Runde, das „Deutsche Tageblatt" zähle ganze dreihundert Abonnenten. Die Geflissentlichkeit, mit der die von einer semitisch-fortschrittlichen Corre- spondenz in Curs gesetzte Meldung selbst von größeren Blättern weiter verbreitet wird, be weist, mit welchen Augen man das Aufblühen dieses Blattes betrachtet und mit welchen Mit teln man glaubt, es bekämpfen zn müssen. Die geärgerte semitische Presse übersieht dabei, welche Gelegenheit sie bietet, das Publi cum über die bisherige unerwartet große Pro sperität dieses Blattes aufzuklären. An dem heutigen Tage stellt sich die Zahl der Abonnen ten folgendermaßen: Auf der Post .... 2175 In der Stadt Berlin 4763 Summa 6938. Rechne ich hierzu noch die Tausende von Nummern, welche tagtäglich einzeln verkauft werden, so ist die Auflage auf mindestens 10,000 zu schätzen. Das „Deutsche Tageblatt" dürste da her umsomehr die günstigste Insertions- Gelegenheit bieten, indem dasselbe seinen Leserkreis zum Theil in den höchsten Kreisen der Aristokratie und des Groß-Grundbesitzes ge sunden hat. Die Petitzeile berechne mit nur 40 wovon dem Buchhandel 25 hx, Rabatt gewähre. Berlin V7., Leipziger Str. 122, l., 30. April 1881. Friedrich Luckhardt. 121668-1 8oeben ersebien: RataloS Nr. 1, sutbaltend den uatui wisssu- sobaktliebso Vbeil, OeoArapbis und Rei sen, d. billtsrl.Libliotbeksn der chOirso- ioren Or. IVckb. Rriedr. Vol^er-IiünsburA u. Vb. Vburu-^Itoua. 1745 Nrv. V7ir versenden nur auf Verlangen und bitten um ^.nAgbe des Ledarfes. ReipriA, Neumarkt. 8. bilopmn L Co. 121669.1 Zur erfolgreichsten Insertion Pädagogischer Werke, Schulbücher,. empsehle ich Ihnen: Deutsche Schulzeitung, Deutsche Schulgesetz-Sammlung, Deutscher Schulmann. Jnsertionspreis die Petitzeile 30 Bei lagegebühr 12 für alle drei Zeit schriften 30 Berlin 8. 0. Fr. Ed. Keller. l'^70.1 G e s u cht wird von einem akademisch gebildeten, sprach kundigen und federgewandten Redacteur eine dauernde und angenehme Stellung bei einem liberalen Blatt. Selbständige Leitartikel, Connectionen in Reichstags- und Landtagskreisen. Antritt jederzeit. Offerten unter R. v. 94. an die Annonc.-Exped. von Haasenstein L Vogler in Dresden.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder