Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-14
- Erscheinungsdatum
- 14.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810514
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810514
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-14
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 110, 14. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 2047 (2317SZ Leipzig, den 14. Mai 1881. Austritte Zeitung. Die heute erschienene Nummer 1976 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Die Proclamation Rumäniens zum König reich: Die Ovation vor dem königl. Palais in Bukarest am 26. März. Nach einer Zeich nung von Richard Buths. Tunesische Typen. 2 Abbildungen nach Skizzen gezeichnet von A. Richter: 1. Beduinen. 2. Krumirs. Aus Tunis. Ansicht der den Franzosen über gebenen Festung Kes. Nach einer photo graphischen Aufnahme. Eine Salvatorbierscene in München: Ab- singung des Liedes „Guten Morgen, Herr Fischer". Originalzeichnung von G. Heine. Deutsche Bäder: Wiesbaden. Originalzeich nung von R. Cronau. (Zweiseitig.j Das Hauptgebäude der am 15. Mai zu er öffnenden Gewerbe- und Industrieausstellung zu Halle a. d. S- Die Züchtigung der liberischen Neger durch die deutsche Corvette Victoria. 3 Abbildun gen, nach Skizzen des Commandanten der Victoria: 1. King Iah von King-Williamstown. 2. Die Victoria vor Nannakrou. 3. Landung in Nannakrou. vr. Friedr. Konrad Müller von der Werra, 4 am 26. April. Emile de Girardin, f am 27. April. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 ^ 50 baar. «c- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 ^ (67 ^ baar). o»- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltene» Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 X pro m Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. hatten*'wurde ^b^^rsanm'*' verlangt ^ Nicht übersehen, nur hier angezeigt. die erste Lieferung von: Natjoual-Oekonomie. Ein Hand-undLehrbuch fürJedermann von vr. Heinrich Contzrn. Zweite Auflage. Mit vollständigem Namen- und Sachregister. Neue billige Ausgabe in 31 Lieferungen. Subscriptionspreis jeder Lieferung nur 30 ^ ord., 23 ^ netto, 20 baar. Baar auf je 6 — 1 Freiexemplar. (Nach Abschluß der Lieferungsausgabe tritt ein erhöhter Preis für das vollständige Werk ein.) Lfg. 1. steht auch ferner ä cond. zu Diensten; Fortsetzung nur fest oder baar. Leipzig, Mai 1881. F. E. C. Leuckart. (23182Z Soeben erschien: Geschichte des Fraueuklosters zu Kaufbeuren mit besonderer Berücksichtigung der Zeit der ehrwürdigen Crescentia von I. Hoyeck, Bcneftciant an der Klosterkirche. Mit 2 Abbildungen. gr. 8. Geh. 2 in Rechnung mit 25 U, gegen baar mit 33zhh(, Rabatt. Kausbcuren. G. Mayr'sche Buchhandlung (P. Schön). (23180Z Soeben ist erschienen: Koenig's C o u r s b u ch für Mittel- und Norddeutschland. Sommerfahrpläne. 30 L>. ord., 18 baar. Auslieferungslager: in Leipzig: F. Volckmar, in Berlin: Georg Winckelmann. Die Ausgabe für Breslau ist nur durch A. Fiedler's Buchhandlung zu beziehen. Guben, 14. Mai 1881. Albert Koenig. Im Unterzeichneten Verlage erscheint: „Secundärbahu-Zeitung." Unter Mitwirkung der hervorragendsten Fachgenossen redigirt und herausgegeben von Ingenieur Ruppel in Siegen und Ingenieur Osthoff in Oldenburg. Vl6rt6lMdl6886lirikt (23183.j kür Vo1lL8ivirtk86liatt, kolitik Ullä LuIturAEÜielito, be§rünäst von vr. ll. §g,N0Üor, Reäaeteur vr. LÜ. IViss. 1881. (XVIII. äabrZanZ). kreis pro llabr^anK von 4 Lllnäsn 20 ^ orä., 15 no. llabrAanZI—XV. (60vllnäs) statt 256 ^ orä. berabKesetrt aut 150 orä., 112 50 no. krosxeots mit Asnausm Inbaltsvsr- Lsiobniss äsr bischer srsochisnensn 17 Iabr- Känxe stechen aut VerlanZen gratis üur Verbügunx. lob bitte um xek. Verwenäunx. UoLbaobtunAsvoll Lsrlin 4V, 12. Nai 1881. k. X. llerdix. Wöchentlich erscheint eine Nummer von 1—1(4 Bogen. Preis pr. Quartal 3 ^ ord., 2 25 ^ netto. Für Monat Mai u. Juni 2 ^ ord., 1 ^ 50 L», no. Sichere Abnehmer sind sämmtliche Eisen bahn- und andere Ingenieure, Bahndirectionen, technische Schulen, Kreis- und Gemeindebehörden, Industrielle und Bankhäuser. Den Verlegern bietet diese neue Fach zeitung bei ihrer großen Verbreitung ein wirk sames Jnsertionsmittel. Preis Pr. 3spaltigc Zeile 30 H mit 25 hg. c-s- Probenummern stehen zu Diensten. Siegen, 1. Mai 1881. Hcrm. Montanus, Verlags-Conto. Zur Lager-Completirung empfohlen. (23185Z I. C. Weber, Die Alpenpflanzen Deutschlands und der Schweiz in 400 nach der Natur colorirten Abbildungen in natürlicher Größe. Vierte Auflage. 4 Bände, Taschenformat, in Leinwand geb. 40 ord. mit 25 °/g; gegen baar 30 und, wenn auf einmal bezogen, 13/12 Exemplare. Um mit dem kleinen Reste der dritten Auslage zu räumen, die sich von der vierten nur dadurch unterscheidet, daß letzterer außer den deutschen und lateinischen auch die englischen u. französischen Pflanzennamen beigefügt sind, gebe ich selbe, jedoch nur gegen baar, mit 40 hh Rabatt. Da erfahrungsgemäß viele Käufer, des bil ligeren Preises wegen — die dritte Aus lage kostet nur 36 ^ ord. — nach dieser greifen, dürfte es sich empfehlen, auch hiervon Lager zu halten. Ihren Bestellungen entgegensehend Hochachtungsvoll München, 10. Mai 1881. Christian Kaiser. (23186,j Hiermit, empisblen wir «las Aut rsosnsirte 4Verb: kVoIk, Last, om., sin exeZetisobsr unä prae- tisebsr Kommentar rn «len 3 0 rieten 8t. äobannis. (VI, 354 8. §r. 8.) kreis 6 orä., 4(4 netto, 4 ^ baar. Xvssling'sebe LnebanälunA (Onstav IVott) in bsiprig;. lVllliöl'tsItl,ä,erste rvsibl.Xommis.vaarl^E (23187.1 Lsssn. XIO e«! Kildorinaniks Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder