Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-19
- Erscheinungsdatum
- 19.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810519
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105197
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810519
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-19
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint »über Sonntag» täglich. — «US früh S Uhr eingehende Anzeige» kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sur da« Bdrsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen ade, an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. jU 114. Eigenthum der BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag den 19. Mai. — 1881. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Auf unsere im Börsenblatt Nr. 59 abgedruckte Eingabe an Se. Excellenz den Herrn Staatsminister von Putt- kamer ist uns nachstehender Bescheid zugekommen. Leipzig, den 17. Mai 1881. Der Vorstand des Dörsenvereins der Deutschen Guchhändtcr. Adolph Enslin. Emil Morgenstern. Hermann Haessel. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- Angelegenheiten. Berlin, den 13. Mai 1881. In meiner Aeußerung während der 28. Sitzung des Hauses der Abgeordneten aM>15. December v. Js. sind die Gesichtspunkte, welche mich bei Behandlung der Lesebuch-Angelegenheit für Schulen leiten, so klar und bestimmt dargelegt, daß mir eine weitere Er örterung derselben, wie sie die Vorstellung des Vorstandes vom 3. März d. Js. wünscht, nicht geboten erscheint. Ich trage indessen kein Bedenken, auch dem Vorstande gegenüber auszusprechen, daß ich es allerdings für meine Pflicht erachte, einer zu großen Mannig faltigkeit im Gebrauche der Unterrichtsmittel für die Schulen wirk sam zu begegnen, daß es aber dabei weder in meiner Absicht liegt, durch die Provinzialbehörden mittelbar oder unmittelbar Lese bücher ansertigen zu lassen, noch ein einheitliches Volksschul-Lese- buch für jede einzelne Provinz vorzuschreiben. Puttkamer. An den Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, ! z. H. des Verlags-Buchhändlers Herrn Ad. Enslin hier. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, ch --- wird nur baar gegeben.) Literarisch artistische Anstalt in München. -1 övltrllA« rur ^.utlrropoloAis n. LrASsoirrolrts Ls^erus. Reä.: 3. Laulcs n. U. RrläruAsr. 4. Lä. 1. u. 2. Lkt. 4. pro oplt. * 24. — E. Barth, Sep. Cto. in Dessau. Eammluug gemeinverständlicher Vorträge u. Abhandlungen wissenschaft lichen Inhalts in zwangloser Folge. Nr. 4 u. 5. 8. s. * —. SO Inhalt: 4. Entstehung u. Inhalt d. Rechts. Bortrag v. A. Pietlcher. — S. Jurist u. Dichter. Versuch e. Studie üb. Jhering's „Kamps um'« Recht" u. Shakespeare'« „Kausmann v. Venedig". Vortrag v. A. Pietsch er. Bonz äs Co. i» Stuttgart. »ischkr, F. Th.. Altes u. Neues. 2. Hst. 8. * 5.- Bruckmann's Verlag in München. ch lV., llg.ts.loA cler älteren köniZI. Liunlrotlislr xu lllünolreu. 16. * 1. — BrünSlow in Neubrandenburg. Lhlrr», W.» Neubrandenburg'er Bürgerbuch. Sammlung v. Vcrordngn., Ortsstatuten u. Regulativen re. r. Jahrg. 8. * 2. — Deutsche «vangel. Buch u. Dractat-GeseUschaft I» Berlin. ch Maiblumen. Lieder einer Stillen im Lande, dargereicht v. G. Knak. 1. Bdchn. 6. Aufl. 16. In Comm. * 1. 50 Diesterweg in Frankfurt a/M. LvIiroIrsirdsrAer, 11., Lraveokurtsusis. LmkrsiolrunuAsu nur 6s- svlriolrte v. Lramlrkurt nur Ng.ro. 8. * 1. — Achtundvicrzigster Jahrgang. Duncker äc Humblot in Leipzig. Von llrlrolgus l. ru ^lexg-uäsr III. 8t. LetsrsdnrAsr LsiträAL rur usnestsu rnssisolrsu 6s8eirislrts. 2. ^.uti. 8. * 8. — Engclhorn in Stuttgart. k Lcixner, O. unser Jahrhundert. Ein Gesammtbild der wichtigsten Erscheingn. aus dem Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissenschaft u. Industrie der Neuzeit. 21. Lsg. 8. * —. 50 Enke in Stuttgart. llirsslmum, 1. >. Ritter v., Lsittääsu rur gutiseptrsslrsir IVuuäks- danälunA, ürsbssooäsrs aur Listsr'selrsu Nstlroäs. 4. ^.uü. 8. * 3. — Flrmuiing in Glogau. Lraun, 1., Lissudalru- u. Ls.iuxks6lujkroutsu-llg.rts v. Luropg.. ^.usA. 1881. 6 Lla-tt. Litlr. u. solar, Lol. 6. —; s.uk Lsiuv. * 13. —; in. roden Lolrrollsu * 15. —; ru. xollrtsn IloLrolisu * 16. — Raab, (!. 3. 6., 8pseia.1Irg.rt6 clsr llissudadusu, Lost- u. Os,mxkselritk- verdiuäuuASu Nittsl-lluropaks. 18. ^utl. Itev. v. llovlr. 4 Lla.tt. Litd. u. solar. Lol. 4. 80; a.uk Lsiuv. * 8. 60; mit Orts- vsrxsiolrurss in 8. 5. 10; auk Leiurv. in Nupps * 9. —; m. rolrsu Lolxrollso * 11. 50; m. polirtsu LoLrollsu * 12. 50 — c1g.ssslbs m. osstliollsu ^.uselrlussblättsru. 6 LIg.it. Litlr. u. eolor. Lol. NrtOrtsvsrrsiolrurss iu8. 8.—; g.uk Lsiurv. iu Na.pps * 15.—; m. rolrsu Lolrrollsu * 18. —; m. polirtsu IloLrollsn * 21. — Franz'sche Buchh. in München. Grün, I.» bayerisches Disziplinargesetz s. richterliche Beamte vom 26. März 1881, erläutert. 8. * 1. 60 Hypothckeawescn, das, im Königr. Bayern diesseits d. Rheins. (Com- plete Ausg.) 8. * 4. —; Suppl. ap. * i. 40 297
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite