Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-20
- Erscheinungsdatum
- 20.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810520
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105207
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810520
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-20
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3136 D 115, 20. Mai. Fertige Äücher n. s. W. Kaufgesuchc. ,24161.1 Ein routinirter Buchhändler sucht ein gut accreditirtes, mittleres Sortiments- geschäft, ohne Colport. und Schreibmat., in einer größeren Stadt, am liebsten in Süddeutsch!, zu kaufen. Gef. Offerten nnier genauer Angabe des Umsatzes und des Reingewinns, sowie des Kaufpreises bei einer Anzahlung von ca. 8000 Mark unter ?. dl. 30. durch Herrn L. A. Kittler in Leipzig erbeten. Fertige Bücher u. s. w. 124162/, David Müller. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter, übersichtlicher Darstellung zum Gebrauch an höheren Unterrichtsanstalten und zur Selbstbelehrung. Ausgabe auf gewöhnlichem Papier. Achte Verb. Aust. Besorgt von Prof. vr. Fr. Junge. 1880. Geh. 4 20 H.; geb. in Leinen 5 geb. sein mit der Schilling'schen Ger mania als Deckelpressung 5 80 H. ord. Geschichte des deutschen Volkes in kurz gefaßter Darstellung erzählt. Prachtaus gabe (in der Reihe der Auflagen die neunte), besorgt von Prof. vr. Fr. Iunge. 1881. Geh. 8 ^ ord.; in Halbsaffian- Prachtband 11 ord. os' Wer einfach „David Miiller's deutsche Geschichte" bestellt, empfängt die Ausgabe auf gewöhnlichem Papier. Von demselben Verfasser erschien ferner: Leitfaden zur Geschichte des deutschen Volkes. Dritte Auflage. 1878. Cart. 1 60 Franz Vahlcn in Berlin. Zu gef. Beachtung. ,24163.) Die Continuation von: „Halte was du hast." Zeitschrift für Moral-Theologie. Herausgegeben von V. Fr. Oe hl er. IV. Jahrgang. 8. Heft, wurde heute als Eilgut nach Stuttgart und Leipzig expedirt. Heilbronn, 16. Mai 1881. Gebr. Hcnningcr. ,24164.) 8osbsn srsolllsusu: Naurus ^okai's ueuosisr Roman. vin «Ü6A. Lund in 8. kreis 3 ^ ord. In Ksobnunx25 U, n. 13/12,buurwit33zh yh und 11/10. Litten, Lu verlangen. Lrzebsnst Ludnpsst, 17. Nni 1881. Oedrüdsr kevai, VerluxsbuobluwdluoA. Klassische Novelleu-Dibliothek aus der Litteratur-Periode 1750—1850. 124165.1 Band 1—6. sind erschienen und nach den vorliegenden Bestellungen expedirt. Band 1: Tromlitz, Die Vierhundert von Pforzheim. Band 2: Van der Velde, das Liebhabertheater. Band 3: Franz von Gaudy, Schülerliebe. Der Deutsche in Trastevere. Band 4: Blumenhagcn, Schloß Leuenrode. Band 5: Ernst von Houwald, die Schlacht von Mal- plaquet. Die Todtenhand. Band 6: E. T. A. Hoffmann, Signor Formica. Band 1. sende ich in unbeschränkter Anzahl L cond. und nehme ihn in jedem Zustande zurück. — Band 2—6. wird in einfacher An zahl ä cond. gesandt. Die Bibliothek erscheint in halbjährlichen Serien von je 12 (monatlich 2) Bänden. Jeder Band, welcher eine abgeschlossene Erzählung enthält, kostet 50 ord., 35 H netto. Der letzte Band jeder Serie (bestehend in 12 Bänden) wird nicht berechnet, so daß Sie 12 Bände (Verkaufspreis 6 für 3 85 ^ netto erhalten. Sie wollen hieraus gef. ersehen, daß eine energische Verwendung für mein neues Unternehmen einen lohnenden Gewinn in Aus sicht stellt. Berlin, im Mai 1381. Albert Goldschmidt. VvrlllA von Lrust ^Lsmutd, ^rollitoütur - LuellliLndtunA in vsrlin, WsrdsrstrLSSO 6. ,24166.) Soobsn iw dlsudruok vollendet: Libmavtior, llob., NSU68 8tioü- undLpitLSll- Nustsrbuoll in 60 Llutt kbotolitbo- Zrupbiou. Noob der LmsAg-bs vowdubrs 1604 bsrausASAobsn von vr. 3. v. Ooor^sns. In Nupps 12 nur baar 9 vis leiebt vsrstLudliollsu, rsirvollsu und obns tsollnisolls Scbvisri^üsiten nnsLutud- rsndsn Nüster dss bsrüllwtsn üürnvsr^er ^liwsistsrs lröunen dis vsrsoüisdsnsts Xn- vsndunA Luden, sovvoLI dsi der Strnwin- uud llükelarkeit, als uueii bsiw SxitLSu- stioli, dsr Oold- und Silberstielcsrei. In der tsolwisollsn Sobuls, iw Atelier dss vsssi- untsurs und out dsw ^rvsitstisoL dsr dsut- soüsu vuustrnu sollte dissss uütLliells Luob uiellt ksblsu. Leipzig, den 21. Mai 1881. ,24167.1 Zllustrirte Zeitung. LL" Die heute erschienene Nummer 1977 enthält folgende ----- Abbildungen: ----- Die Jubiläumsfestlichkeiten in Braunschweig. 4 Abbildungen (3 Abbild, nach Zeichnungen von M. Schäfer): 1. Die Umsahrt des Herzogs. 2. Aus dem Festzug. 3. Die Illumination des Bahnhofs. 4. Die Ausstellung der Brauer, Zuckerfabri kanten und Bötticher aus dem Kohlmarkt. Nach einer photographischen Ausnahme von E. Meyer in Braunschweig. General Frhr. v. d. Tann-Rathsamhausen, f am 26. April. Nach einer Photographie von Franz Hanfstängl in München. Wiener Bilder: Mailust im Prater. Ori ginalzeichnung von V. Katzler. ,Zweiseitig.) Die Abschiedsfestlichkeiten für die Prinzessin Stephanie zu Brüssel. Nach einer Zeichnung von L. v. Elliot. Deutsches Dreisensterwohnhaus mit dem Motiv der altdeutschen Diele. 5 Abbil dungen : 1. Aeußere Ansicht. 2. Innere Ansicht der Diele und des Speise saals. 3. Grundriß des Hauptgeschosses. 4. Grundriß des Obergeschosses. 5. Grundriß des Untergeschosses. Stillleben. Nach dem Gemälde von George Lance. Polytechnische Mittheilungen: Schießscheibe mit beweglicher Figur und mit Stimme. Patentirter Universal-Schreibtisch. 2 Fig. Kreistheiler. Heraldik: Das Wappen der Gemahlin des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich. Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ord., 4 50 ^ baar. asc- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebühren für die Nonpar.-Spaltzeile oder deren Raum 75 H (67 H baar). a«- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupferniederschlägen mit 10 pro m Cm. berechnet. Leipzig. Expedition der Allustrtrten Zeitung. ,24168.1 Soeben erschien: Neuer Führer durch die Freie und Hansestadt Lübeck und Umgebung. Preis 1 ^ 20 ^ ord., 80 L». netto, 60 ^ baar. Lübeck, Mai 1881. Dittmer'sche Buch- u. Kunsthandlung (E. Cords).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder