Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1881
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1881-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1881
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18810530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188105302
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18810530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1881
- Monat1881-05
- Tag1881-05-30
- Monat1881-05
- Jahr1881
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
122, 30. Mai. Verlag von I. Gnttentag (D. Collin) in Berlin und Leipzig. (25623.) Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. Mit Kommentar von vr. Hans Rüdorsf, Geh. Ober-Finanzrath zn Berlin. Dritte, mit besonderer Berücksichtigung der Praxis des Reichsgerichts bearbeitete Auflage von M. Atenglein, Reichsanwalt. Erste Hälfte, gr. 8. Preis 6 ord., 4 50 netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, baar 9/8. Die zweite Hälfte soll noch im Laufe des Sommers d. I. erscheinen. Der ursprüngliche Verfasser des vorliegen den Commentars zum Strafgesetzbuch des Deut schen Reichs, Herr Geh. Ober-Finanzrath vr. Hans Rüdorff, sah sich infolge seiner ausge dehnten amtlichen Thätigkeit außer Stande, die nöthig gewordene dritte Auflage seines Com- mentares, welcher von der gesammten Kritik als eine für Theorie und Praxis gleich be deutende — ja hervorragende Leistung anerkannt wurde, von neuem zu bearbeiten. Auf den speciellen Wunsch desselben hat sich Herr Reichsanwalt Stenglein, welcher bei Herausgabe der Rechtsprechung des Reichsgerichts betheiligt ist, der Bearbei tung dieser dritten Auflage mit dankenswerther Bereitwilligkeit unterzogen. Es bedarf kaum einer besonderen Erwähnung, daß die Verlags buchhandlung keine bewährtere und geeignetere Kraft für eine, den Anforderungen der gegen wärtigen Strafrechtspraxis entsprechende Neu bearbeitung des Rüdorff'schen Commentars hätte gewinnen können. Als Staatsanwalt an, Deutschen Reichs gericht zu Leipzig stand Herr Stenglein vom ersten Augenblick an, wo dasselbe als oberster Deutscher Gerichtshof strafrechtliche Entschei dungen zu fällen hatte, mitten in der Praxis, und es war ihm daher leichter als jedem An dern, dem Commentar die für die Gegenwart allein brauchbare Fassung zu geben. Am 1. October 1879 hat die Thätigkeit des Deutschen Reichsgerichts begonnen; wenn auch ein Zeitraum von anderthalb Jahren nicht genügt, die Praxis desselben zu einer vollstän dig abgerundeten zu machen, so bietet sie doch ein reiches Material, welches in der Form des Commentars der Praxis besser dienstbar gemacht wird, als in jener der Sammlungen, welche nothwendig der Uebersichtlichkeit entbehren. Dazu kommt, daß die neueste Auflage des vielgebrauchten Oppenhofs'schen Commentars die Praxis des Reichsgerichts gar nicht, der neueste Commentar zum Strafgesetzbuch, jener von Olshauscn, soweit derselbe erschie nen ist, dieselbe nur wenig berücksichtigen konnte. Kertige Bücher u. s. w. Die vorliegende dritte Auflage des Rüdorff' schen Commentars ist also die erste, welche die reiche Ausbeute der reichsgerichtlichen Rechtssprüche der Praxis zuzuführen vermag. Ich bitte um thätige Verwendung. Berlin u. Leipzig, im Mai 1881. I. Guttentag (D. Collin). (Mnikllsg Depot äsr Liä86llö88i86k6u Larttzn. (25624.) ropogruMsolis Larts äsr Lolnvvir in 25 Llatt. 1:100,000 (Vukour-Karts). Blatt 1. 2. 5. 6. 21. 25. L80^no.; ankgsLogsu ü 2 40 L». no. LIs.it 3. 4. 7 — 20. 22. 23. 24. a 1 ^ 60 L. no.; ankgsrogen a 3 20 L». no. Lämmt- liolle 25 Blatt rnsammen 32 no. Dieselben als iltlas gebnnäsu 44 no. 6snsrg.1kg,rts äsr Lollrvsir (ksänotion clor topographischen Kurts) in 4 Llatt. 1:250,000. äeäes Llatt a 1 ^ 60 L. no.; antgsrogen ä 3 20 -S». no. Lissubalmlrarls äsr Lvllvsir in 4 Blatt. 1:250,000. (Dsberärnck äsr vorstebsn- äsn.) Zusammen 6 ^ 40 L». no. vsdsrsiovtskLrts äsr Lvlnvsir mit ttrsnr- gsbistsn. 1:1,000,000. 4 ^ no.; ank- gsrogsn 5 60 no. lopoxrapdisolisr äsr 8odvsi2 nach äsn Originalautnahmen von 8isgfrisä. 1:25,000 unä 1:50,000. äsäss Blatt a 80 no. Bis zstet sinä 18 Vietsruvgsn hiervon erschienen, nnci kostet jede Visierung, 12 Blatt enthaltend, 9 „Irl 80 L, ustto. Xartsnskelette stellen gratis su visnstsn. Von obigem Lartsnrvsrk bst mir das Biägsnöss. kopogr. Bureau sin oiLrisllss växöt übertragen, nnä können solobs von mir ru äsn obigen kreisen bezogen veeräen. vurob rvöcllsntliclle kost- nnä Bil- ssnänngsn nach Vsiprig bin iob ausssr- äem in äsr Vage, ^.utträgs llieraut, sorvis sonstiges Sortiment äsr tranrösiscllso Lcllcvsir aut das prompteste nnä sebnsllsts sllectuiren ru können. Vausanns. 6. öenäa. Preiserhöhung. (25625.) Kuntze, Das Volksfchulwefen der Provinz Schleswig-Holstein kostet vom 1. Juni an 12 netto baar (der Nachtrag wie bisher 4 50 ^ ord., 3 40 netto). Schleswig, iS. Mai 1881. Julius Berga«. 2281 Zur Lager-Crgauzung (25626.) bringen wir folgende Artikel unseres Verlages in Erinnerung: Aleott, Lonisa, Frau Podgers' Theetopf und andere Erzählungen. 1 ^ Bret Harte, Aus meinem Seeräuber-Leben und andere Erzähl.; — Baby Sylvester; — ein Gespenst der Sierras; — das Heidenkind; — * fünf neue Erzählungen, ä 1 ^ — Gabriel Conroy. 2 Bände. 1 50^. — die Mine in der Teufelsschlucht. 2 ^ — Thankful Blossom; — die Erbin von Red Dog; — Das Geheimniß vonDead- wood; — Roger Catron's Freund; — eine Sage aus Sammtstadt. L 1 Egglcston, der Schulmeister von Flat Creek. 1 ^ Howells, Bühnenspiel ohne Coulissen. 2 ^ — voreilige Schlüsse. 2 ^ James, Marquis und Aankee. 2 Bde. 2 ^ Münchhausen in Amerika. 1 ^ — do. Jllustrirte Ausg. 3 Canisius, Abraham Lincoln. 2 Emerson, neue Essays. 2 ^ Hauff, G., Schillerstudien. 5 Holmes, der Tisch-Despot. 2 Sanders, Aus den besten Lebensstunden. 6 ^ ; gebunden 8 50 H.. Strodtmann, Dichterprofile. Elegant ge bunden 10 broschirt 7 50 L».. Adams, Demokratie und Monarchie in Frank reich. 3 ^ Parkman, das ancien Rbgime in Canada. 3 ^ — die Jesuiten in Nord-Amerika. 3 — die Pioniere Frankreichs in der neuen Welt. 3 Taylor, Geschichte von Deutschland. Ele gant gebunden 3 — do. Broschirt 2 ^ Hochachtungsvoll Berlin iV., Steglitzer Str. 28, Ende Mai 1881. Abcnhcim'sche Verlagsbuchhandlung (G. Joöl). 8.1^6 Sonäier in karis v. (25627.) kür vsutsclllanä nnä Oestsrreiob über gab mir äsr ^.utor äsn ^.llein-vebit von i!1u8lr4 äu 8s1ov ä6 ?ari8 1881. (3. ^.LII^K.) (Illastrirtsr Lalalog äsr füllrlieffsn EswüIäs-LusslsIInnA in Baris.) Lin Band gr. in-8., reich illnstrirt. 4 mit 30U. LssteUungsn bitte nach Vsipr:ig oäsr tVisn riobtsn. öS" krospsots stoben gratis ^ur Ver tilgung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder