Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190307012
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-07
- Tag1903-07-01
- Monat1903-07
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 149, 1. Juli 1903, Gerichtliche Bekanntmachungen, — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen, 5185 Genchttiche'Bekanntmachungen. Zwangsversteigerung. Am Sonnabend, den 4. Juli d. J„ vor mittags 9 Uhr, werde ich im Hause der Witwe Frau Degurski, hier, Hcrrenstr, 7 parterre, eine größere Bibliothek öffentlich gegen bare Bezahlung zwangsweise versteigern. Dieselbe enthalt: Wertvolle Werke aus dem Gebiete der schönen Literatur, Novellistik, Klassiker, gesammelte Werke, Zeitschriften, Rcchts- u, Staatswissenschaften, Gesetzbücher u, Kommentare, Politik, Technologie, Päda gogik, Lexika, Kunstmappen mit Kunst blättern, kostbare illustrierte Prachtwerke, Geschichte, Lebensbeschreibungen, Denk würdigkeiten, Briefwechsel, Landes- u, Völkerkunde, Reisebeschreibungen, Atlan ten, Karten u, aus versch, and, Gebieten, Marienwcrder, Wpr,, den 27, Juni 1903, Hannan, Gerichtsvollzieher in Marienwerder, Wpr, Lsrlln IV, 9, den 1, duni 1903, kotsdamsr Ltrasss ko, 21. k. k. Hiermit beehre loh 'miob Ibnsn Lur Kenntnis Lu brinASn, dass iob dis unter der kirma fiALbs L plotkow am bissigen klatLS betriebene Nusikalisn- bandlung und Lsibanstalt mit allen Ttktiesn und Massiven von Herrn Hans Limrook käukliob erworben ba.be*) und unter derselben kirma weitsrkübren werde, Ibrs AustimmunA voraussetLSnd, übernsbms ieb dis vom 1, danuar bis beute ä condition Ksliekertsn Artikel kür meine ksobnunA und werde alle bisbsr Aemaobten LsLÜgs Lur näobsten Ostsrmesse ordnungsmässiA vsr- reobnsn, lob knüpks an diese ergebene NittsilunA die Litte, miob in meinen Lsmübun^sn, die sieb Aanr darauk konLSntrieren werden, den Autsn Luk der kirma Lu erbaltsn und die Zesobäktllobs» LeriobunAen mit derselben LU anAenebmen Lu Asstaltsn, durob konto- erökknunA unter gell, kuLei^e kreundliobst untsrstütrsn Lu wollen und bokke, mit Rüok- «iobt auk meine vislkaoben LsLisbungsn rur musikalisobsn IVelt, meine Leruks- und klatLksnntnisss und dis mir Lu 6ebots siebenden Nittel Ibr Vertrauen in jeder IVeiss rsobttertiASn Lu können, Neins Vertretung bat Herr Kob, korberg in Leipzig bsibebalten und wird derselbe stets in der Lage sein, Lestvsrlavgtes bei krsditverweigerung bar sinLulössn. Neinsn Ledark an Lovitätsn wäblo lob vorerst selbst und ersuobs dabsr nur um geil, direkte Übersendung von IVablLStteln, Ver lags-Katalogen, krospskten, klakatsn usw, Loobaobtungsvoll lNax 8ts.sgsmami jrrn. *) V7ird bestätigt: Hans Limrook, Börsenblatt sür den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Werlagsänderung. Aus dem Verlage von D, Gundert- Stuttgart*) erwarben wir mit allen Rechten und Vorräten: Schäfer, Pastor v., Dir weibliche Diakonie in ihrem ganzen Umfang. 2. verbesserte Auflage. 3 Bände ä 4 ^ 50 -Z br., 5 ^ 20 H geb. und haben wir gleichzeitig den Ladenpreis auf pro Band 2 .<§ 50 br., 3 20 ->) gebd. herabgesetzt. Diesbezügliche Bestellungen bitten wir daher in Zukunft an uns zu richten, Potsdam, 25. Juni 1903, Stiftungsverlag. *) Wird bestätigt: D, Gundert, lusttl «Slinsnoz. Lope de VeZa 55-61, ^Sllllll. Nadrid, 1, lull 1903, ?. ?. Lierdurob besbrs iob miob, Ibnsn an- LULsiZsn, dass iob uaob erkolgter 1'rennung der seitherigen 'I'eilbabsr der kirma komo / Kussel bisrorts eins Verlags- und Vnti- guariatsbuobbandlung unter »rundlags des umkangrsiobsn Antiquariats und eines Keils des Verlags der bisberigen kirma komo p Kassel srriobtet babs. Hs Leilbaber babe iob meinen Bruder Lrrrno, der in der kirma komo x küsssl 5 dabre lang als Nitarbeitsr tätig gewesen ist, aukgenommen, und wird dis neue kirma k"Ü886l llvrMLN08 lauten. Von unseren neuen Verlagsuntsrnobmungen, von denen sieb einige in Vorbereitung bs- ündsn, dis auk dem gesamten IVsltmarkts VbsatL baben dürkten, werden wir 8ie s, 2. in Kenntnis sstren, Herr kobert Lokkmann in Leipzig batte die Oute, unsere Vertretung kür Osutsobland Lu übernebmsn, Nit der Litte, das mir bisber gssobenlcte IVoblwollen auk das neue llnternsbmen über tragen Lu wollen, Leiobns boobaobtungsvoll ^.rno lküsssl. Lierdurob teils iob mit, dass iob Herrn Llrrsts-v Nsiclingor am beutigen 'Lage krokura erteilt babs. Lsrlin, 1, ,luli 1903, (llsorg Loncli. Herr Lustav Lsidingsr wird Lgiobnsn: pp, OeorA Loirdi <r. ÄeidinAsr, 70. Jahrgang, Am 1, Juli verlegen wir unser Geschäfts lokal nach Leipzig-Krudnih, Heinrichstr. 40, und bitten, von der neuen Adresse Vor merkung nehmen zu wollen. Hochachtungsvoll Fritzsche L Schmidt Inhaber: Erich Bräter. ll/ttViailS«» r, 7?,, 1, .luli 1903. ?. k. Lierdurob bssbre iob miob, Ibnsn Lur Vn- Lkigs Lu bringen, dass iob dis älteste bisr am KlatLS bsstebsnde „Uiisiliolien-, kinnokorte- unü IvsIrvinoulonkrtutNuvA käukliob übernommen babs und unter der bisherigen kirma weiterkübren werde. La iob mit beutigem "Lage in direkten Verkehr mit dem deutschen Nusikalisn- bandsl trete, so erlaube iob mir die Litte an 8is Lu richten, mir Konto LU sröknen und mir Ihre Vsrlagskatalogs, ^nLsigsn, IVaklLsttsl sto. über wiobtigs Krsoheinungön stets direkt per kost Lugsbsn Lu lassen, Lerr Kob, Korb erg in LsipLig bat die 6üte gebabt, meine Kommission LU übsr- nsbmen. Niob IbrsmIVobl wollen empksblend, Lsiobns boobaobtungsvoll ^Ivsrt von Orslll in kirma: V. IVelsob. ?. '4. Hiermit zeige id) ergebenst an, daß ich unter der Firma HIeudeulscher Verlag (Inh. Anna Hansel) in Neu-Dölau bei Halle a/S, ein Verlags geschäft eröffnet habe. Meine Auslieferung für den Buchhandel hat Herr F, Volckmar in Leipzig über nommen. Näheres über die Unternehmungen meines Verlages werden Sie demnächst aus den Rundschreiben und den Ankündigungen im Börsenblatt ersehen. Um tätige Verwendung für meine Ver lagserzeugnisse bittend, zeichne Neu-Dölau, 30, Juni 1903, Anna Hansel, i, F. Neudeutscher Verlag, Verehrl. Buchhandel zur gef, Kenntnisnahme, daß meine seit 1. Januar 1900 bestehende Firma Gustav Schmidt, Gießen, Buch-, Kunst-, Philatel. Verlag und Versand ab 1, Juli 1903 in Leipzig durch Herrn F. Volckmar vertreten ist, Uber meine Unternehmungen werden Sie in nächster Zeit durch Rundschreiben, die ich einer gütigen Beachtung bestens empfehle, unterrichtet werden. Hochachtungsvoll ergebenst Gießen, Stuttgart, Leipzig, 1. Juli 1903. Gustav Schmidt. 688
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder